Teufelszeug > Schreibmethoden
Die Kreation von Momenten
merin:
Naja Schreibratgeber die das behaupten, gibt es. Die kannst Du lesen. Ansonsten ist auch bei den virtuellen Lektüregruppe die Idee da, den Blick zu schulen. Oder den Schreibübungen. ...
Trippelschritt:
In der Tat gehört das Kürzen oder Straffen zu den wichtigsten Punkten eines gekonnten Schreibens.
Glücklicherweise ist es realtiv einfach zu üben. Am besten geht es bei Kurzgeschichten.
Du musst es nur tun.
Schreibe eine Kurzgeschichte - oder viele.
Dann such Dir eine aus, die Dir gefällt.
Und dann kürze sie um 10%
Und beobachte, was sich verändert hat.
Die ersten zehn Prozent schafft man häufig noch durch das Herausschneiden unwichtiger Worte.
Für die zweiten zehn Prozent müssen es bereits ganze Sätze und zum Teil auch Beobachtungen oder sonst etwas sein. Das macht man so ein oder zwei Mal. Und dann weißc man bereits, was wichtig ist und was nicht.
Ich muss aber zugeben, dass ich es bei meinen Romanen nur selten mache.
Liebe Grüße
Trippelschritt
Parzifal:
Hallo,
sehr zu empfehlen als Lektüre (in diesem Zusammenhang) ist das Buch "Über das Schreiben" von Sol Stein (Kapitel 32 "Überarbeitung in der Belletristik" - ab Seite 391) Ich möchte hier mal die einleitenden Worte als Zitat wiedergeben:
Sol Stein:
--- Zitat ---An seiner Einstellung zur Revision eines Textes (Überarbeitung) kann man den echten Schriftsteller vom Möchtegernautor unterscheiden. Ein guter Autor, ob Amateur oder Profi, empfindet die Überarbeitung seines Textes als willkommene Gelegenheit, Worte, Sätze, Absätze und ganze Kapitel zu streichen, die nicht den gewünschten Effekt haben, und andere, gelungenere noch zu verbessern. So mancher Möchtegernautor hält das Geschriebene wohl für unauslöschlich, solbald er es erst einmal zu Papier gebracht hat.
--- Ende Zitat ---
Das ist auch interessant (Zitat Sol Stein):
--- Zitat ---Hemingway hat es kurz und bündig auf den Punkt gebracht: "Der erste Entwurf ist immer Mist." Judith Applebaum zufolge sagte Hemingway mal in einem Interview: "Ich habe den Schluß von In einem anderen Land neununddreißig Mal umgeschrieben., bevor ich zufrieden war." Auf die Frage, was sein Problem dabei gewesen sei, antwortete er: "Die Worte richtig zu setzen."
--- Ende Zitat ---
Noch ein Absatz aus diesem Kapitel (Sol Stein):
--- Zitat ---Mir ist nie ein Autor begegnet, der im ersten Anlauf ein perfektes Manuskript zustande gebracht hätte. Vielmehr wimmelt es in den Erstentwürfen der meisten Autoren von sprachlichen Fehlgriffen und stilistischen Peinlichkeiten im Vergleich zu der Version, die schließlich in den Druck geht. Diese Autoren wissen, dass im Umschreiben die wahre Kunst des Schreibens liegt.
--- Ende Zitat ---
Hochinteressant (in dem Zusammenhang), was da noch alles in diesem Kapitel steht. ;)
merin:
Danke ihr beiden. Spannend, auf wie viele Arten man an ein Thema gehen kann. Was ich immer Kürze beim Überarbeiten....
Chibou:
@ Trippel
Ich habe noch nie eine Kurzgeschichte geschrieben! Jetzt wird's aber mal wirklich Zeit :biggrin:
@ Parzifal
Davon kann ich ein Lied singen. Hab bestimmt schon mehr als tausend Seiten ... digital verbrannt. Jap. Ich hab in meinem Leben Dinge geschrieben, die ... ja ::) so 'Dinge' halt. Nennen wir es 'Es' ^^
Und! Die Kunst des Erzählens ist eingetroffen :cheer:
Und ich bin mir so ziemlich sicher, dass ich das sehr nötig hatte. Bin schon bei der Hälfte, also es wird aufjdenfall etwas sein, dass ich mehrmals lesen muss/ werde.
Ich werde noch eine Liste daraus mit Faktoren erstellen, die für mir sehr wichtig erscheinen beim 'kreieren' und sie hier posten, auch um etwas zu verdeutlichen, worums mir geht ^^ :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln