Teufelszeug > Theorie

Namensfindung für Charaktere, komplizierter als man denkt?

<< < (7/8) > >>

Mooncat:
Ja, tut sie. Oder hat sie, mittlerweile läuft es besser mit ihr.

Mir kommen viele Namen auch relativ einfach, einige Charas kommen sogar komplett mit Namen dahergehoppelt. Einige allerdings bocken furchtbar. In einem Projekt z.B. suche ich seit 2 Jahren nach einem passenden Namen für eine der Protas, und ich glaube, ich bin jetzt seit einem halben Jahr bei dem richtigen angelangt, aber so ganz sicher bin ich mir noch nicht. Aber erst wenn sie ihren Namen hat, kann ich richtig anfangen zu plotten, weil bis dahin ist sie mir noch zu unfest, zu schwammig.

Im Übrigen finde ich Fantasy-Namen viel schwieger, weil es da so endlos viele Möglichkeiten gibt. Bei realer Welt Setting ist es viel einfacher, da kann man sich in der Regel auf Namen aus der Region beschränken - oder wie es zu einem ungewöhnlichen Namen kam, dann hat man gleich eine Backgroundstory im Petto. Viel einfacher. Aber was bin ich schon alles über Fantasynamen gebrütet. Sogar orakelt habe ich Buchstaben schon, nur damit sie nicht alle immer das gleiche Muster und Klangfärbung haben ...

Ionasa:
In einer alten Star Trek Folge heißt doch ein Archivar "ATOZ" ...also  "A to Z" - also das ist ein "Name mit Bedeutung", der sicher unnachahmbar und genial ist, oder? Zum Glück haben sie in der Synchronisation nicht "ABISZ" draus gemacht  :devgrin:

Trippelschritt:

--- Zitat von: Viskey am 01 December 2014, 16:27:20 ---
--- Zitat von: Trippelschritt am 01 December 2014, 11:58:28 ---Keine Probleme mit Namen. Ist bei Fantasy aber auch nicht so schwer.

--- Ende Zitat ---

Sag das nicht. Mooncat und ich haben ewig nach dem Namen für eine Figur gesucht. - Und sie ist die einzige, die ständig Probleme macht und zickt.

--- Ende Zitat ---

So etwas kann bei einer einzelnen Figur immer mal passieren.
Aber der Vorteil bei Fantasie ist, dass die Namen unabhhängig von der Zeit sind, in der sie spielen.
Ein Kevin hat in den fünfzigern nichts zu suchen, und der schöne Name Peter (von Petrus) ist auch selten geworden und durch Simon und Markus ersetzt worden. Und irgendwo dazwischen kamen erst die franzöischen und dann in den späten Siebzigern die nordischen Namen.

In der Fantasy lasse ich mich gerne von Assoziationen leiten. Ich liebe so Namen wie Gnarlhand und Nosterlohe!

Liebe Grüße
Trippelschritt

Pia Sophie:

--- Zitat von: Parzifal am 23 November 2014, 13:36:25 ---Ich hab gerade den Namen Kunibert Knesebeck im Kopf - ob sich daraus ein Buchhalter machen lässt? Einer, der mit dem Fahrrad zur Arbeit kommt. Mit Hosenklammern, damit die Kette nichts verschmieren kann. Und vielleicht mit einer Fliege statt Krawatte. Er könnte eine leicht getönte Brille tragen und sehr deutliches Hochdeutsch sprechen.
Auf seinem Schreibtisch liegt alles akurat, ohne irgendwelches Durcheinander auch nur ahnen zu lassen. Seine Zahlen und Berechnungen sind immer messerscharf richtig. Was keiner weiß: Er ist Spezialist für Umbuchungen von Geldströmen auf die Kaiman-Inseln. Das Wort Schwarzgeld würde er aber, in diesem Zusammenhang, nie und nimmer in den Mund nehmen.  8)
- Könnte der Name zu diesem Charakter passen?  :watchout:

--- Ende Zitat ---
Auf keinen Fall Knut Knesebeck! Der Name hat zwar was, aber: Knut Knesebeck schippert mit 'ner Barkasse durch den Hamburger Hafen, isst gerne Pommes mit Schnitzel und spricht nie im Leben sehr deutliches Hochdeutsch!!! Völlig falsche Assoziation.
Was du brauchst, ist etwas viel, viel Spießigeres!

Parzifal:

--- Zitat ---Was du brauchst, ist etwas viel, viel Spießigeres!
--- Ende Zitat ---

- Heinrich Müller
- Gottfried Meier
- Helmut Schmidt
- Gotthold Obermeier
- Norbert Schiller

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View