Seiten:
Actions
  • #256 von LaHallia am 02 Dec 2022
  • Liebe Autorinnen und Autoren,

    Sie haben sich für unseren kostenlosen E-Mail-Benachrichtigungsservice angemeldet und erhalten daher heute am 28. November 2022 Hinweise auf Literaturwettbewerbe und -stipendien.

    Die hier genannten sowie weitere Ausschreibungen sind auf der »Autorenwelt« zu sehen, und zwar unter » Förderungen «.

    Folgende Wettbewerbe (5), die neu ausgeschrieben worden sind, finden Sie unter:
     
    In eigener Sache

    Autorenfreundliche Weihnachtsgeschenke
    Sie wollen zu Weihnachten Bücher , Kalender oder Bücher-Gutscheine verschenken? Und gleichzeitig Gutes tun und Autor*innen und Übersetzer*innen eine Freude bereiten? Dann bestellen Sie Ihre Weihnachtsgeschenke in unserer Online-Buchhandlung. Keine Versandkosten, schnelle Lieferung und 7 % extra für die Worturheber*innen:
    > https://shop.autorenwelt.de/
     
    Wettbewerbe (5)

    (1)
    Ennigerloher Dichtungsring
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/ennigerloher-dichtungsring-0
    Deutschsprachige Lyriker*innen (Mindestalter 18 Jahre) mit Wohnsitz in Deutschland können maximal drei DIN-A4-Seiten (1,5-zeilig, Schrift ARIAL, Schriftgröße 12) als Bewerbungstext einreichen; keine Mundart-Lyrik. Dotierung: 1. Preis: »die als Goldschmiedearbeit gefertigte Siegestrophäe „Dichtungsring“«, 2. und 3. Preis: je ein Buchgeschenk. Einsenden bis zum 31. Januar 2023.

    (2)
    Fränkischer Preis für junge Literatur - 35. Jahrgang
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/fraenkischer-preis-fuer-junge-literatur-35-jahrgang
    Teilnehmen dürfen Autor*innen von 16 bis 30 Jahren (Stichtag 31. Januar 2023) mit erstem Wohnsitz in Franken. Zugelassen sind unveröffentlichte Lyrik- und Prosatexte in deutscher Sprache; es ist kein Thema vorgeben. Dotierung: »Für die prämierten Texte gibt es insgesamt 1.500 Euro an Preisgeldern. Über die Aufteilung der Gewinnsumme entscheidet die Endjury.« Einsenden bis zum 31. Januar 2023.

    (3)
    Junges Literaturforum Hessen-Thüringen
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/junges-literaturforum-hessen-thueringen
    »Wer zwischen 16 und 25 Jahre alt ist und in Hessen oder Thüringen wohnt oder eine Schule oder Hochschule in einem der beiden Bundesländer besucht, kann sich am Wettbewerb beteiligen.« Es können bis zu drei Gedichte und/oder Prosatexte (mit maximal insgesamt 1.300 Wörter) eingesendet werden. Dotierung: zehn Geldpreise à 800 Euro, Teilnahme an einem Wochenendseminar mit Schriftstellern, Veröffentlichung im Jahrbuch »Nagelprobe«, hr2-Literaturpreis. Einsenden bis zum 31. Januar 2023.

    (4)
    Literaturförderpreis KAMMWEG des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen 2023
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/literaturfoerderpreis-kammweg-des-kulturraumes-erzgebirge-mittelsachsen-0
    Teilnahmeberechtigt sind Autorinnen und Autoren, die im Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen leben oder geboren sind sowie all jene, die nachweislich mit dieser Kulturregion familiär oder regional verbunden sind. Einzureichen sind mindestens drei, maximal fünf Gedichte auf Hochdeutsch oder in erzgebirgischer Mundart ohne thematische Vorgabe (je Gedicht bis zu einer Länge von jeweils 30 Zeilen à 60 Anschläge). Dotierung: »Förderpreise in einer Gesamthöhe von bis zu 1.500 EUR und die Einladung zu einer kostenlosen Teilnahme an einer Textwerkstatt«. Einsenden bis zum 31. Januar 2023.

    (5)
    Schweizer Krimipreis
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/schweizer-krimipreis
    Teilnahmeberechtigt sind alle Autorinnen und Autoren (auch Selfpublisher), die entweder einen Wohnsitz in der Schweiz haben, in der Schweiz geboren sind oder das Schweizer Staatsbürgerrecht besitzen. »Das Werk muss zwischen dem 01.04.2021 und dem 31.12.2022 erstmalig entweder in deutscher, französischer, italienischer, rätoromanischer Sprache oder in Mundart veröffentlicht worden sein. Teilnahmeberechtigt ist Kriminalliteratur aller Genres. Krimifremde Genres, Sachbücher, Biografien, Essays, Reportagen oder sonstige nicht literarische Texte sind nicht zugelassen.« Dotierung: 1. Platz 5.000 CHF, 2. Platz 3.000 CHF, 3. Platz 2.000 CHF. Einsenden bis zum 31. Januar 2023.
     
    Anzeigen (3)


    »Was wünschst du dir eigentlich zu Weihnachten?«
    »Ähm ... «
    Wie wäre es mit einem Geschenkabo der » Federwelt « (57 EUR, 6x jährl.) oder des » selfpublishers « (36 EUR, 4x jährl.)? Inspiration und Freude für ein ganzes Jahr:
    > https://www.autorenwelt.de/magazine/magazine-bestellen ... mehr


    FEDERWELT – Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren
    Lesen Sie in der aktuellen Dezember/Januar-Ausgabe, Heft 157:
    Typgerechte Schreibstrategien: mit Beatrix Mannel (Cover) u. a.
    Gesponserte Lesungen, gut bezahlt
    Mein liebster Fehler – Autor:innen erzählen
    Spannung aufbauen und halten (Sylvia Englert/Katja Brandis)
    Durch die Flutkatastrophe zum Bestseller
    Fit für die Zukunft – was die Digitalisierung für Verlage und Autor*innen bedeutet ... und vieles mehr!
    Einzelheft: 9,90 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 57,00 Euro für 6 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland) | Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Ab 1.12. auch im Bahnhofsbuchhandel!
    https://www.autorenwelt.de/magazin/federwelt/archiv/federwelt-62022
      ... mehr


    der selfpublisher – Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
    Lesen Sie in der aktuellen September-Ausgabe – Heft 27, 3/2022:
    Joshua Tree (Cover): Mit Übersetzungen den englischsprachigen Markt erobern
    Dein Traumbuch drucken – aber wie? Print on Demand und Auflagendruck im Vergleich
    Explodierende Papierpreise – was tun? Das raten die Selfpublishing-Distributoren: BoD, Buchschmiede, epubli, Nova MD, tolino media und tredition (Umfrage)
    Writers for Future: Klimathemen in Roman und Sachbuch
    So läuft die technische Zusammenarbeit mit einem Lektor
    Poesie lautmalen – Darstellung von Gedichten ... und vieles mehr!
    Einzelheft: 9,40 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 36,00 Euro für 4 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
    Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
    https://www.autorenwelt.de/magazin/der-selfpublisher/archiv/der-selfpublisher-32022
      ... mehr

    Liebe Grüße und ein schöne Adventszeit!
    Sandra Uschtrin vom Autorenwelt-Team
  • #257 von LaHallia am 06 Dec 2022
  • Liebe Autorinnen und Autoren,

    Sie haben sich für unseren kostenlosen E-Mail-Benachrichtigungsservice angemeldet und erhalten daher heute am 6. Dezember 2022 Hinweise auf Literaturwettbewerbe und -stipendien.

    Die hier genannten sowie weitere Ausschreibungen sind auf der »Autorenwelt« zu sehen, und zwar unter » Förderungen «.

    Folgende Wettbewerbe (4) und Stipendien (2), die neu ausgeschrieben worden sind, finden Sie unter:
     
    In eigener Sache

    Autorenfreundliche Weihnachtsgeschenke
    Sie wollen zu Weihnachten Bücher oder Bücher-Gutscheine verschenken? Und gleichzeitig Gutes tun und Autor*innen und Übersetzer*innen eine Freude bereiten? Dann bestellen Sie Ihre Weihnachtsgeschenke in unserer Online-Buchhandlung. Keine Versandkosten, schnelle Lieferung und 7 % extra für die Worturheber*innen:
    > https://shop.autorenwelt.de/
     
    Wettbewerbe (4)

    (1)
    capito Wettbewerb Literatur in Leichter Sprache
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/capito-wettbewerb-literatur-leichter-sprache
    Teilnehmen können alle Personen aus dem deutschsprachigen Raum mit einem unveröffentlichten literarischen Text (maximal 7.000 Zeichen inkl. Leerzeichen), der den Kriterien des Netzwerks für Leichte Sprache entspricht. Dotierung: 1. Platz: 500 Euro, 2. Platz: 300 Euro, 3. Platz: 200 Euro. Einsenden bis zum 15. Januar 2023.

    (2)
    Lyrikpreis des Mondseelandes
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/lyrikpreis-des-mondseelandes-0
    »Teilnahmeberechtigt sind deutschsprachige Autor*innen, die 14 unveröffentlichte lyrische Texte in deutscher Sprache innerhalb der Einreichungsfrist online und postalisch einreichen. Darüber hinaus muss zumindest ein Gedichtband des/der Einreichenden bei einem anerkannten Verlag für Lyrik veröffentlicht worden sein. Veröffentlichungen bei Book on Demand-Anbietern, Zeitschriften und dgl. gelten nicht als „anerkannter Verlag“ im Sinne dieser Teilnahmevoraussetzung.« Dotierung: 7.500 Euro. Einsenden bis zum 31. Januar 2023.

    (3)
    Ulrich-Grasnick-Lyrikpreis 2023
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/ulrich-grasnick-lyrikpreis-2023
    »Der Lyriker und Preisgeber Ulrich Grasnick bindet an das Thema „Zwischen Himmel und Mut“ sein Dichterwort: „… und der winzige Fisch, den du fängst, ist Grund genug, noch einmal auszuwerfen das Netz“. Diese Verszeile bildet den Leitgedanken der Ausschreibung.« Es werden zwei selbstverfasste, bisher nicht veröffentlichte Gedichte in deutscher Sprache zum o.g. Thema erbeten. Dotierung: »Es werden neben einer Urkunde zwei Buchpreise vergeben.« Einsenden bis zum 31. Januar 2023.

    (4)
    Paul-Maar-Preis 2023
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/paul-maar-preis-2023
    Der Paul-Maar-Preis ist ein Preis für Nachwuchsautorinnen und -autoren der Kinder- und Jugendliteratur. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es eine Altersgrenze gibt. Zugelassen sind alle deutschsprachigen Autor*innen der Kinder- und Jugendliteratur, die bisher nicht mehr als drei Bücher veröffentlicht haben (einschließlich des eingereichten Buches), egal welchen Alters. Die eingereichten Bücher müssen zwischen dem 1. April 2022 und dem 31. März 2023 erschienen sein bzw. erscheinen. Bewerbungsunterlagen sind ausschließlich von einem Verlag einzureichen oder von der Jury anzufordern. Dotierung: 2.500 Euro sowie ein „perfekter Bleistift“ von der Akademie Faber-Castell. Einsenden bis zum 1. Februar 2023.
     
    Anzeigen (3)


    »Was wünschst du dir eigentlich zu Weihnachten?«
    »Ähm ... «
    Wie wäre es mit einem Geschenkabo der » Federwelt « (57 EUR, 6x jährl.) oder des » selfpublishers « (36 EUR, 4x jährl.)? Inspiration und Freude für ein ganzes Jahr:
    > https://www.autorenwelt.de/magazine/magazine-bestellen ... mehr


    FEDERWELT – Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren
    Lesen Sie in der aktuellen Dezember/Januar-Ausgabe, Heft 157:
    Typgerechte Schreibstrategien: mit Beatrix Mannel (Cover) u. a.
    Gesponserte Lesungen, gut bezahlt
    Mein liebster Fehler – Autor:innen erzählen
    Spannung aufbauen und halten (Sylvia Englert/Katja Brandis)
    Durch die Flutkatastrophe zum Bestseller
    Fit für die Zukunft – was die Digitalisierung für Verlage und Autor*innen bedeutet ... und vieles mehr!
    Einzelheft: 9,90 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 57,00 Euro für 6 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland) | Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
    https://www.autorenwelt.de/magazin/federwelt/archiv/federwelt-62022
      ... mehr


    der selfpublisher – Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
    Lesen Sie in der aktuellen September-Ausgabe – Heft 27, 3/2022:
    Joshua Tree (Cover): Mit Übersetzungen den englischsprachigen Markt erobern
    Dein Traumbuch drucken – aber wie? Print on Demand und Auflagendruck im Vergleich
    Explodierende Papierpreise – was tun? Das raten die Selfpublishing-Distributoren: BoD, Buchschmiede, epubli, Nova MD, tolino media und tredition (Umfrage)
    Writers for Future: Klimathemen in Roman und Sachbuch
    So läuft die technische Zusammenarbeit mit einem Lektor
    Poesie lautmalen – Darstellung von Gedichten ... und vieles mehr!
    Einzelheft: 9,40 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 36,00 Euro für 4 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
    Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
    https://www.autorenwelt.de/magazin/der-selfpublisher/archiv/der-selfpublisher-32022
    Am 10. Dezember erscheint unsere Dezember-Ausgabe!
      ... mehr
    Stipendien (2)

    (1)
    Deutsch-tschechische Literaturresidenz im Kloster Broumov
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/deutsch-tschechische-literaturresidenz-im-kloster-broumov
    Das Goethe-Institut Tschechien schreibt in Zusammenarbeit mit der Sektion Tschechisches Literaturzentrum der Mährischen Landesbibliothek und dem Bildungs- und Kulturzentrum des Klosters Broumov deutsch-tschechische Residenzaufenthalte im Literaturhaus des Klosters Broumov aus. Dauer des Aufenthalts: 1 Monat, Termin: April oder Mai 2023. Dotierung: »Neben der Unterkunft in einem separaten Gebäude im Klostergarten erhalten die Resident*innen eine monatliche, finanzielle Zuwendung von 1.000 Euro (inkl. Materialkosten, Transport- und Reisekosten, anfallende Kosten für Übersetzer/Dolmetscher etc.).« Bewerben bis zum 9. Januar 2023.

    (2)
    Stadtschreiberin
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/stadtschreiberin
    »Der Gewinner, die Gewinnerin wird vom 1. Mai bis zum 31. Juli 2023 nach Hamburg eingeladen, um hier zu schreiben, manches zu entdecken, mit den Hamburgern in Dialog zu treten und die Stadt noch interessanter zu machen.« Teilnehmen kann jede Autorin, jeder Autor ab 18 Jahren mit einer unveröffentlichten Kurzgeschichte zum Thema »ES LÄUFT – aus dem Ruder!«. Dotierung: Platz eins: 1.500 Euro pro Monat, eine Wohnung in der Stadt sowie ein Abo für die öffentlichen Verkehrsmittel. Die beiden Zweitplatzierten erhalten jeweils 500 Euro. Bewerben bis zum 31. Januar 2023.
     

    Liebe Grüße und ein schöne Adventszeit!
    Sandra Uschtrin vom Autorenwelt-Team
  • #258 von LaHallia am 19 Dec 2022
  • Liebe Autorinnen und Autoren,

    Sie haben sich für unseren kostenlosen E-Mail-Benachrichtigungsservice angemeldet und erhalten daher heute am 19. Dezember 2022 Hinweise auf Literaturwettbewerbe und -stipendien.

    Die hier genannten sowie weitere Ausschreibungen sind auf der »Autorenwelt« zu sehen, und zwar unter » Förderungen «.

    Folgende Wettbewerbe (4) die neu ausgeschrieben worden sind, und folgendes Stipendium (1) finden Sie unter:
     
    Anzeige

    Plane dein Romanjahr! Mit dem kostenlosen 5-Tage-Kurs (Start: 01.01.2023)

    2023 soll dein Romanjahr werden – aber wie planst du das, damit es klappt?
    Komm zu unserem kostenlosen 5-Tage-Kurs „Plan dein Romanjahr”!
    Bereits über 5.000 begeisterte Teilnehmer haben durch ihn endlich Klarheit gefunden.
    Melde dich jetzt an und finde deinen Weg zum eigenen Roman!

    romanschule.de/meinromanjahr
     
    In eigener Sache

    Autorenfreundliche Weihnachtsgeschenke
    Sie wollen zu Weihnachten Bücher oder Bücher-Gutscheine verschenken? Und gleichzeitig Gutes tun und Autor*innen und Übersetzer*innen eine Freude bereiten? Dann bestellen Sie Ihre Weihnachtsgeschenke in unserer Online-Buchhandlung. Keine Versandkosten, schnelle Lieferung und 7 % extra für die Worturheber*innen:
    > https://shop.autorenwelt.de/
     
    Wettbewerbe (4)

    (1)
    Literaturförderpreis der Landeshauptstadt Mainz für junge Autorinnen und Autoren
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/literaturfoerderpreis-der-landeshauptstadt-mainz-fuer-junge-autorinnen-und
    Bewerben können sich Autorinnen und Autoren, die das 35. Lebensjahr nicht vollendet haben und einen Lebensbezug zu Mainz nachweisen können mit Texten, die an keine bestimmte literarische Gattung und kein bestimmtes Thema gebunden sein müssen. Dotierung: 1. Preis 2.000 Euro, 2. und 3. Preis je 250 Euro. Einsenden bis zum 15. Januar 2023.

    (2)
    Amt der Vorarlberger Landesregierung
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/amt-der-vorarlberger-landesregierung
    Teilnahmeberechtigt sind Bürgerinnen und Bürger, die in Vorarlberg wohnhaft, über längere Zeit wohnhaft gewesen oder in einem sonstigen personellen bzw. literarisch-sachlichen Bezug zu Vorarlberg stehen. Sie können eine Textprobe bzw. Textproben (u.a. Kurzgeschichten, Gedichte) aus bisher unveröffentlichten Manuskripten bis maximal 25 Seiten einreichen.  Dotierung: 10.000 Euro sowie zusätzlich maximal 3 Arbeitsstipendien zu je 1.500 Euro. Einsenden bis zum 31. Januar 2023.

    (3)
    Erika und Klaus Mann-Preis für junge Autorinnen und Autoren 2023
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/erika-und-klaus-mann-preis-fuer-junge-autorinnen-und-autoren-2023
    »Bewerben können sich alle zwischen 16 und 25 Jahren (m/w/d), die in der Metropolregion Hamburg wohnen – egal, ob sie schon Texte publiziert haben oder erstmals mit ihren Geschichten an die Öffentlichkeit gehen. Ausdrücklich laden wir junge Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft ein, sich zu bewerben.« Es kann eine in sich geschlossene, unveröffentlichte Geschichte in deutscher Sprache zum Thema »Funkenflug« eingereicht werden. Dotierung: 1. Preis 2.000 Euro, 2. und 3. Preis je 1.000 Euro. Einsenden bis zum 6. Februar 2023.

    (4)
    8. Hohenemser Literaturpreis 2023 ausgeschrieben
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/8-hohenemser-literaturpreis-2023-ausgeschrieben
    »Die Ausschreibung des Preises richtet sich an Sie als deutschsprachige/n Autor*in nichtdeutscher Erstsprache, unabhängig von Alter, Geschlecht, Wohnort oder bereits veröffentlichten Arbeiten. Sie können bis dato nicht publizierte, deutschsprachige Prosatexte im Umfang von maximal zehn Seiten einreichen. Diese sollen in literarisch überzeugender Weise und in freier Themenwahl das Ineinandergreifen verschiedener kultureller Traditionen und biographischer Prägungen vor dem Hintergrund einer sich beständig wandelnden Gegenwart thematisieren – einer Gegenwart, in der Sprache und Literatur wie auch Identität keinesfalls als Konstanten anzusehen sind.« Dotierung: 7.000 Euro Gesamtsumme. Einsenden bis zum 13. Februar 2023.
     
    Anzeigen (3)


    »Was wünschst du dir eigentlich zu Weihnachten?«
    »Ähm ... «
    Wie wäre es mit einem Geschenkabo der » Federwelt « (57 EUR, 6x jährl.) oder des » selfpublishers « (36 EUR, 4x jährl.)? Inspiration und Freude für ein ganzes Jahr:
    > https://www.autorenwelt.de/magazine/magazine-bestellen ... mehr


    der selfpublisher – Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
    Lesen Sie in der aktuellen September-Ausgabe – Heft 28, 4/2022:
    Schritt für Schritt zur Buchveröffentlichung. Jasmin Zipperlings sechsseitige Checkliste
    Schreiben von nicht daheim: Gran Canaria, Portugal, Schweden – da lässt sich’s schreiben!
    Der Weg in den Buchhandel, Teil 4: Der Kontakt zu den Buchhändler*innen
    Impera und Gorus: zwei neue Dienstleister, die Selfpublishing-Titel im Auflagendruck in den Buchhandel bringen
    Vorhang auf: So bringst du dein Buch auf die Bretter, die die Welt bedeuten
    Weißraum gestalten ... und vieles mehr!
    Einzelheft: 9,40 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 36,00 Euro für 4 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
    Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
    https://www.autorenwelt.de/magazin/der-selfpublisher/archiv/der-selfpublisher-42022
      ... mehr


    FEDERWELT – Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren
    Lesen Sie in der aktuellen Dezember/Januar-Ausgabe, Heft 157:
    Typgerechte Schreibstrategien: mit Beatrix Mannel (Cover) u. a.
    Gesponserte Lesungen, gut bezahlt
    Mein liebster Fehler – Autor:innen erzählen
    Spannung aufbauen und halten (Sylvia Englert/Katja Brandis)
    Durch die Flutkatastrophe zum Bestseller
    Fit für die Zukunft – was die Digitalisierung für Verlage und Autor*innen bedeutet ... und vieles mehr!
    Einzelheft: 9,90 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 57,00 Euro für 6 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland) | Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
    https://www.autorenwelt.de/magazin/federwelt/archiv/federwelt-62022
      ... mehr
    Stipendium

    A*dS Autorinnen und Autoren der Schweiz: Aufenthaltsstipendium Niederösterreich 2023
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/ads-autorinnen-und-autoren-der-schweiz
    »Bewerben können sich Autorinnen und Autoren, die bereits ein von ihnen nicht selbst finanziertes literarisches Werk in einem deutschsprachigen Verlag veröffentlicht haben und das Schweizer Bürgerrecht besitzen oder ihren Wohnsitz in der Schweiz haben. Von der Bewerbung ausgeschlossen sind in der Schweiz geborene Autorinnen und Autoren, die ihren Hauptwohnsitz in Österreich haben.« Das Literaturhaus Niederösterreich (www.literaturhausnö.at) bietet im Rahmen eines Austauschprogramms mit dem A*dS Autorinnen und Autoren der Schweiz einer Autorin, einem Autor die Möglichkeit, den Mai 2023 in Stein/Krems zu verbringen. Das Atelier im Literaturhaus bietet beste Arbeitsbedingungen in ruhiger Umgebung in der Nähe der Donau. Der Aufenthalt ist kostenlos. Es wird ein Stipendium von 1.300 Euro ausbezahlt sowie eine Pauschale an die Reisekosten. Zusätzlich gewährt Pro Helvetia einen Stipendien- und Honorarzuschuss von 1.400 CHF. Bewerben mit u.a. einer unveröffentlichten zehnseitigen Textprobe bis zum 15. Februar 2023.
     

    Liebe Grüße und frohe Festtage!
    Sandra Uschtrin vom Autorenwelt-Team
  • #259 von LaHallia am 29 Dec 2022
  • Liebe Autorinnen und Autoren,

    Sie haben sich für unseren kostenlosen E-Mail-Benachrichtigungsservice angemeldet und erhalten daher heute am 28. Dezember 2022 Hinweise auf Literaturwettbewerbe und -stipendien.

    Die hier genannten sowie weitere Ausschreibungen sind auf der »Autorenwelt« zu sehen, und zwar unter » Förderungen «.

    Folgende Wettbewerbe (4) die neu ausgeschrieben worden sind, und folgendes Stipendium (1) finden Sie unter:
     
    Anzeige

    Dein digitaler Writers’ Room

    Keine Lust mehr, einsam zu schreiben? In den virtuellen Kreativ-Räumen von Club23 arbeitest du an deinem Projekt – aber nicht alleine: In moderierten Sessions mit anderen Kreativen gelangst du zu Fokus und Flow.
    Werktags, stündlich von 8–21 Uhr. Die erste Woche kostenlos.
    Und mit dem Code „Autorenwelt23“ 20 % im ersten Monat sparen.
    > club23.de/club-raeume
     
    In eigener Sache

    Autorenfreundlich Bücher kaufen
    Sie wollen Bücher oder Bücher-Gutscheine kaufen? Und außerdem Gutes tun und Autor*innen und Übersetzer*innen eine Freude bereiten? Dann bestellen Sie Ihren Lesestoff in unserer Online-Buchhandlung. Keine Versandkosten, schnelle Lieferung und 7 % extra für die Worturheber*innen:
    > https://shop.autorenwelt.de/
     
    Wettbewerbe (4)

    (1)
    8. Weimarer Poetryfilm-Preis
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/8-weimarer-poetryfilm-preis
    Teilnehmen können Filmemacherinnen und -macher aller Länder und jeden Alters mit maximal drei Kurzfilmen, in denen Film und Lyrik auf innovative Weise aufeinander bezogen werden. Die eingereichten Filme sollen nicht länger als 10:00 Minuten und seit 2020 produziert worden sein. Dotierung: Jurypreis Beste Animation, Bester Realfilm je 1.200 Euro; Publikumspreis: 250 Euro. Einsenden bis zum 31. Januar 2023.

    (2)
    Junger Literaturpreis Schleswig-Holstein
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/junger-literaturpreis-schleswig-holstein-1
    Teilnehmen können junge Menschen (zwischen 14 und 20 Jahren) aus Schleswig-Holstein, die zu einem frei gewählten Thema unveröffentlichte Prosatexte bis max. sechs Seiten verfassen. Dotierung: 500 Euro. Einsenden bis zum 28. Februar 2023.

    (3)
    Literaturwettbewerb für Jugendliche der VHS Vaterstetten
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/literaturwettbewerb-fuer-jugendliche-der-vhs-vaterstetten
    Teilnehmen können Jugendliche (13 bis 18 Jahre) aus den Landkreisen Ebersberg und München sowie dem Münchner Umland mit den Landkreisen Freising, Erding, München-Land, Starnberg, Fürstenfeldbruck und Dachau (siehe Streckennetz des MVV). Sie sind aufgefordert, Märchen, Fabeln und Held(innen)geschichten zu schreiben. Dotierung: 2 x 150 Euro, 2 x 100 Euro und 2 x 50 Euro. Einsenden bis zum 28. Februar 2023.

    (4)
    Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ ruft zum Tag der Deutschen Einheit Schreibwettbewerb zum Thema Meinungsfreiheit ins Leben
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/initiative-3-oktober-deutschland-singt-und-klingt-ruft-zum-tag-der
    Bundesweiter Schreibwettbewerb »Die Freiheit, die ich meine – Meinungsfreiheit« mit zwei Alterskategorien: 16 bis 26 Jahre (Jugendliche und junge Erwachsene) und über 26 Jahre. Die Bewerber*innen können Texte aller literarischer Gattungen zum Thema Meinungsfreiheit einreichen: Essay, Kurzgeschichte, Dialog, Poesie etc. »Eine spezielle Kategorie richtet sich in diesem Jahr an Schüler*innen der Sekundärstufe in Sachsen, das Bundesland, in dem die Friedliche Revolution maßgeblich ihren Ausgang genommen hat. Erinnert sei hier z. B. an die Demonstrationen in Plauen, Leipzig oder Dresden. Gleichzeitig hat das Bundesland seit Jahren mit starken polarisierenden Bestrebungen zu kämpfen.« Dotierung: Preisgelder (pro Kategorie): 1.Platz: 1.000 Euro, 2. Platz: 500 Euro, 3. Platz: 250 Euro. Gewinner aus der Sonderkategorie Schüler*in: 750 Euro. Sowie: Reise nach Leipzig (27.- 29. April 2023) zur Leipziger Buchmesse und Lesung beim Kreativfestival weiter:lesen (live und gestreamt) und Abdruck der Gewinnertexte in den Publikationen der Medienpartner. Einsenden bis zum 28. Februar 2023.
     
    Anzeigen (3)


    Investieren Sie in sich selbst …
    … mit einem Abo der » Federwelt « (57 EUR, 6 Hefte) oder des » selfpublishers « (36 EUR, 4 Hefte).
    Wissen und Inspiration für ein ganzes Jahr!
    > https://www.autorenwelt.de/magazine/magazine-bestellen
      ... mehr


    der selfpublisher – Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
    Lesen Sie in der aktuellen Dezember-Ausgabe – Heft 28, 4/2022:
    Schritt für Schritt zur Buchveröffentlichung. Jasmin Zipperlings sechsseitige Checkliste
    Schreiben von nicht daheim: Gran Canaria, Portugal, Schweden – da lässt sich’s schreiben!
    Der Weg in den Buchhandel, Teil 4: Der Kontakt zu den Buchhändler*innen
    Impera und Gorus: zwei neue Dienstleister, die Selfpublishing-Titel im Auflagendruck in den Buchhandel bringen
    Vorhang auf: So bringst du dein Buch auf die Bretter, die die Welt bedeuten
    Weißraum gestalten ... und vieles mehr!
    Einzelheft: 9,40 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 36,00 Euro für 4 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
    Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
    https://www.autorenwelt.de/magazin/der-selfpublisher/archiv/der-selfpublisher-42022
      ... mehr


    FEDERWELT – Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren
    Lesen Sie in der aktuellen Dezember/Januar-Ausgabe, Heft 157:
    Typgerechte Schreibstrategien: mit Beatrix Mannel (Cover) u. a.
    Gesponserte Lesungen, gut bezahlt
    Mein liebster Fehler – Autor:innen erzählen
    Spannung aufbauen und halten (Sylvia Englert/Katja Brandis)
    Durch die Flutkatastrophe zum Bestseller
    Fit für die Zukunft – was die Digitalisierung für Verlage und Autor*innen bedeutet ... und vieles mehr!
    Einzelheft: 9,90 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 57,00 Euro für 6 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland) | Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
    https://www.autorenwelt.de/magazin/federwelt/archiv/federwelt-62022
      ... mehr
    Stipendium

    Bibliotheksstipendium für Autorinnen und Autoren
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/bibliotheksstipendium-fuer-autorinnen-und-autoren
    Recherchieren in der Forschungsbibliothek Gotha: Das einmonatige Recherchestipendium richtet sich an deutsche und internationale Autor*innen aller literarischen Gattungen (Roman, Lyrik, Drama etc.), die sich in der Recherchephase ihrer literarischen Projekte mit Beständen der Forschungsbibliothek Gotha auseinandersetzen möchten. Bewerben können sich Interessierte jeden Alters. Für Stipendiat*innen mit Kindern wird ein einmaliger Familienzuschlag in Höhe von 100 Euro gewährt. Dotierung: 1.500 Euro. »Inbegriffen sind Reisekosten und Unterbringung im Gästehaus des Forschungszentrums Gotha (Wohneinheit mit eigenem Bad und Küche).« Bewerben bis zum 28. Februar 2023.
    Aus der Ausschreibung: Die Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein ist eine der bedeutendsten historischen Bibliotheken im deutschsprachigen Raum. Sie »bewahrt mehr als 700.000 gedruckte Werke, darunter etwa 350.000 Drucke des 16. bis 19. Jahrhunderts. Hinzu kommen circa 11.500 Handschriften. Der Kern ihrer bis etwa 1850 universal ausgerichteten Bestände ist die hervorragende Sammlung von Handschriften, Autographen und Nachlässen zur Kulturgeschichte des Protestantismus in der Frühen Neuzeit. Die Sammlung von etwa 3.500 orientalischen Handschriften zählt zu den größten ihrer Art in Deutschland. Die Sammlung Perthes umfasst einzigartiges Quellenmaterial zur Entwicklung der Kartographie und der Geographie im 19. und 20. Jahrhundert. Die Bibliothek bewahrt daneben eine bedeutende Briefsammlung deutscher Auswanderer nach Amerika aus dem 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Für literarische Entdeckungen geeignet sind außerdem die reichen Bestände an Reiseliteratur, der Nachlass des Science-Fiction-Autors Kurd Laßwitz oder das in Gotha intensiv erforschte Gebiet des Illuminatenordens.«
     

    Liebe Grüße und kommen Sie gut ins neue Jahr!
    Sandra Uschtrin vom Autorenwelt-Team
  • #260 von LaHallia am 11 Jan 2023
  • Liebe Autorinnen und Autoren,

    Sie haben sich für unseren kostenlosen E-Mail-Benachrichtigungsservice angemeldet und erhalten daher heute am 11. Januar 2023 Hinweise auf Literaturwettbewerbe und -stipendien.

    Die hier genannten sowie weitere Ausschreibungen sind auf der »Autorenwelt« zu sehen, und zwar unter » Förderungen «.

    Folgende Wettbewerbe (3) und folgende Stipendien (4), die neu ausgeschrieben worden sind, finden Sie unter:
     
    Anzeige

    Bist du bereit, endlich deinen Roman zu schreiben?
    Spürst du das Kribbeln im Bauch, wenn du an deinen eigenen Roman denkst?
    Du weißt aber nicht, wo du anfangen sollst oder wer dir dabei helfen kann?
    Dann ist die Ausbildung zum Romanautor genau das Richtige für dich!
    Melde dich jetzt zum kostenlosen Gespräch an!
    > romanschule.de/autorwerden
     
    In eigener Sache

    Autorenfreundlich Bücher kaufen
    Sie wollen Bücher oder Bücher-Gutscheine kaufen? Und außerdem Gutes tun und Autor*innen und Übersetzer*innen eine Freude bereiten? Dann bestellen Sie Ihren Lesestoff in unserer Online-Buchhandlung. Keine Versandkosten, schnelle Lieferung und 7 % extra für die Worturheber*innen:
    > https://shop.autorenwelt.de/
     
    Wettbewerbe (3)

    (1)
    Tage der deutschsprachigen Literatur: Ingeborg-Bachmann-Preis (und weitere Preise)
    = https://bachmannpreis.orf.at/stories/3186767/
    Bei den Lesungen um den Ingeborg-Bachmann-Preis sind ausnahmslos unveröffentlichte, deutschsprachige Prosatexte (keine Übersetzungen) mit einer maximalen Lesedauer von 25 Minuten zugelassen. Für 2023 werden 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugelassen. Bewerber:innen können sich mit ihren Texten an ein Jurymitglied oder an mehrere Jurymitglieder wenden. Die Auswahl der Autorinnen und Autoren obliegt ausschließlich der Jury (siehe Liste mit Anschriften im Internet). Für die Bewerbung ist es notwendig, von einem Verlag oder einer Literaturzeitschrift schriftlich empfohlen zu werden. Dotierung: 25.000 Euro. Bewerben bis zum 21. Februar 2023

    (2)
    Annalise-Wagner-Preis und Annalise-Wagner-Jugendpreis
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/annalise-wagner-preis
    »Ausgezeichnet werden Texte, die sich inhaltlich beziehen auf das Gebiet der historischen Region „Mecklenburg-Strelitz“ im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte oder die verfasst wurden von Autorinnen und Autoren, die in dieser Region leben. Belletristik aller Genres ist genauso gefragt wie wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Sachliteratur oder Kinder- und Jugendliteratur. Ein unveröffentlichtes Manuskript ist ebenso willkommen wie eine Verlagspublikation oder Selfpublishing-Publikation aus den letzten 3 Jahren.« Dotierung: Hauptpreis 2.500 Euro, Jugendpreis: 200 Euro. Einsenden bis zum 1. März 2023.

    (3)
    Preis der Gruppe 48 für das Jahr 2023
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/preis-der-gruppe-48-fuer-das-jahr-2023
    Unveröffentlichte Prosa oder Lyrik. Dotierung: 14.000 Euro, aufgeteilt wie folgt: 3.000 Euro Prosapreis, 3.000 Euro Lyrikpreis, 2.000 Euro Jurypreis sowie sechs Nominierungspreise mit je 1.000 Euro. Einsenden bis zum 15. März 2023.
    Achtung: Teilnahmegebühr von 10 Euro.
     
    Anzeigen (3)

    Investieren Sie in sich selbst …
    … mit einem Abo der » Federwelt « (57 EUR, 6 Hefte) oder des » selfpublishers « (36 EUR, 4 Hefte).
    Wissen und Inspiration für ein ganzes Jahr!
    > https://www.autorenwelt.de/magazine/magazine-bestellen
      ... mehr

    der selfpublisher – Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
    Lesen Sie in der aktuellen Dezember-Ausgabe – Heft 28, 4/2022:

        Schritt für Schritt zur Buchveröffentlichung. Jasmin Zipperlings sechsseitige Checkliste
        Schreiben von nicht daheim: Gran Canaria, Portugal, Schweden – da lässt sich’s schreiben!
        Der Weg in den Buchhandel, Teil 4: Der Kontakt zu den Buchhändler*innen
        Impera und Gorus: zwei neue Dienstleister, die Selfpublishing-Titel im Auflagendruck in den Buchhandel bringen
        Vorhang auf: So bringst du dein Buch auf die Bretter, die die Welt bedeuten
        Weißraum gestalten ... und vieles mehr!

    Einzelheft: 9,40 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 36,00 Euro für 4 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
    Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
    https://www.autorenwelt.de/magazin/der-selfpublisher/archiv/der-selfpublisher-42022
      ... mehr

    FEDERWELT – Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren
    Lesen Sie in der aktuellen Dezember/Januar-Ausgabe, Heft 157:

        Typgerechte Schreibstrategien: mit Beatrix Mannel (Cover) u. a.
        Gesponserte Lesungen, gut bezahlt
        Mein liebster Fehler – Autor:innen erzählen
        Spannung aufbauen und halten (Sylvia Englert/Katja Brandis)
        Durch die Flutkatastrophe zum Bestseller
        Fit für die Zukunft – was die Digitalisierung für Verlage und Autor*innen bedeutet ... und vieles mehr!

    Einzelheft: 9,90 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 57,00 Euro für 6 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland) | Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
    https://www.autorenwelt.de/magazin/federwelt/archiv/federwelt-62022
      ... mehr
    Stipendien (4)

    (1)
    Aufruf zum 15. Spreewald-Literatur-Stipendium
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/aufruf-zum-15-spreewald-literatur-stipendium
    Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen Raum, die bereits mit Werken oder Publikationen an die Öffentlichkeit getreten und freischaffend tätig sind, können sich um dieses Residenzstipendium bewerben. Sie sollten in folgenden Genres tätig sein: Belletristik, Drehbuch, Erzählung, Lyrik, Prosa, Kurzprosa, Roman, Theaterstück. Im Bereich Drehbuch gilt ein verfilmtes, abendfüllendes Drehbuch, im Bereich Theater ein aufgeführtes Bühnenstück als Veröffentlichung. Es gibt keine Altersbeschränkungen. Dotierung: vierwöchiger Aufenthalt im Hotel Bleiche Resort & Spa in Burg (Spreewald) inklusive Verpflegung. Bewerben bis zum 31. Januar 2023.

    (2)
    Stiftung Kloster Neuwerk Maria in horto
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/stiftung-kloster-neuwerk-maria-horto
    Vergeben wird ein viermonatiges Aufenthaltsstipendium: »In der Zeit vom 15.08. bis 15.12.2023 ermöglicht unser Stipendium Menschen, die mit der deutschen Sprache arbeiten, im Kloster mitten in der Welterbestadt Goslar zu residieren und ein kreatives Wort/Werk zu schaffen.« »Neben der monatlichen Unterstützung von 1.300 Euro wird die kostenlose Unterkunft im frisch restaurierten und möblierten Wohnturm des ehemaligen Klostergebäudes gestellt. Für die Mobilität stehen ein Fahrrad und auf Wunsch Monatskarten für ÖPNV zur Verfügung.« Bewerben bis zum 1. Februar 2023.

    (3)
    Stipendium in der Autor*innenausbildung im Schreibhain
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/stipendium-der-autorinnenausbildung-im-schreibhain
    Das Stipendium beinhaltet die kostenfreie Teilnahme an der berufsbegleitenden Autor*innenausbildung (18. Jahrgang) im Schreibhain inklusive des Pitchings vor Literaturagenturen und Verlagen. Gegebenenfalls anfallende Kosten für Anfahrt, Übernachtung in Berlin und Verpflegung sind vom Stipendiaten selbst zu tragen. Eine Bar-Auszahlung im Gegenwert des Gewinns ist ausgeschlossen. Das Stipendium startet am 25. März 2023. Bewerben bis zum 6. März 2023.

    (4)
    Ludwig-Harig-Stipendium
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/ludwig-harig-stipendium-0
    Um das Reise- und Recherchestipendium bewerben können sich Nachwuchsautor:innen aus der Großregion Saar-Lor-Lux-Elsass-Wallonie-Rheinland-Pfalz oder Autor:innen, die thematisch über das Saarland oder die Großregion arbeiten. »Das Stipendium ist mit 10.000 Euro dotiert und auf zwei Jahre befristet. Ein Anteil in Höhe von 3.000 Euro ist als Publikationszuschuss zu betrachten, der es der Autorin/dem Autor ermöglichen soll, ihre/seine Arbeitsergebnisse zu veröffentlichen. Mit Ablauf des Stipendiums ist ein Nachweis über die Arbeitsergebnisse vorzulegen. Diese sollen im Rahmen der Vergabe des Stipendiums der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Unter Nachwuchsautor*innen sind Autor*innen zu verstehen, die nicht mehr als drei eigenständige Veröffentlichungen vorweisen sollten.« Bewerben bis zum 15. März 2023.
     

    Liebe Grüße und ein gutes neues Jahr!
    Sandra Uschtrin vom Autorenwelt-Team
  • #261 von LaHallia am 20 Jan 2023
  • Liebe Autorinnen und Autoren,

    Sie haben sich für unseren kostenlosen E-Mail-Benachrichtigungsservice angemeldet und erhalten daher heute am 20. Januar 2023 Hinweise auf Literaturwettbewerbe und -stipendien.

    Die hier genannten sowie weitere Ausschreibungen sind auf der »Autorenwelt« zu sehen, und zwar unter » Förderungen «.

    Folgende Wettbewerbe (2) und folgende Stipendien (3), die neu ausgeschrieben worden sind, finden Sie unter:
     
    In eigener Sache

    Autorenfreundlich Bücher kaufen
    Sie wollen Bücher oder Bücher-Gutscheine kaufen? Und außerdem Gutes tun und Autor*innen und Übersetzer*innen eine Freude bereiten? Dann bestellen Sie Ihren Lesestoff in unserer Online-Buchhandlung. Keine Versandkosten, schnelle Lieferung und 7 % extra für die Worturheber*innen:
    > https://shop.autorenwelt.de/
     
    Wettbewerbe (2)

    (1)
    A.E. Johann-Gesellschaft
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/ae-johann-gesellschaft
    Der Wettbewerb richtet sich an junge Menschen (12 bis 25 Jahre). Sie können Texte über Reisen (auch mit Bildern oder Zeichnungen), Reisetagebücher oder Reisegeschichten, die auf eigenen, wahren Erlebnissen beruhen, einreichen. Dotierung: »Die Gewinner erhalten ein schönes Taschengeld für ihre Reisekasse.« = Altersgruppe 1 (12 bis 15 Jahre): 1. Preis 200, 2. Preis 120, 3. Preis 80 Euro; Altersgruppe 2 (16 bis 20 Jahre): 1. Preis 250, 2. Preis 150, 3. Preis 100 Euro; Altersgruppe 3 (21 bis 25 Jahre): 1. Preis 300, 2. Preis 200, 3. Preis 100 Euro. Einsenden bis zum 31. März 2023.

    (2)
    Robert Gernhardt Preis
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/robert-gernhardt-preis
    Voraussetzungen zur Teilnahme am Wettbewerb sind ein Bezug zu Hessen im Lebenslauf oder im geplanten literarischen Projekt und mindestens zwei selbständige literarische Veröffentlichungen in Printmedien. (Veröffentlichungen in Zeitschriften bzw. Anthologien, Selfpublishing/Print on Demand, Drehbücher, Übersetzungen und Theaterstücke, die bisher noch nicht uraufgeführt wurden, werden nicht anerkannt.) Bewerben mit einem Exposé eines größeren Prosa- oder Lyrik-Vorhabens. Dotierung: zwei Personen erhalten ein Preisgeld von je 12.000 Euro. Einsenden bis zum 31. März 2023.
     
    Anzeigen (3)

    Investieren Sie in sich selbst …
    … mit einem Abo der » Federwelt « (57 EUR, 6 Hefte) oder des » selfpublishers « (36 EUR, 4 Hefte).
    Wissen und Inspiration für ein ganzes Jahr!
    > https://www.autorenwelt.de/magazine/magazine-bestellen
      ... mehr

    der selfpublisher – Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
    Lesen Sie in der aktuellen Dezember-Ausgabe – Heft 28, 4/2022:

        Schritt für Schritt zur Buchveröffentlichung. Jasmin Zipperlings sechsseitige Checkliste
        Schreiben von nicht daheim: Gran Canaria, Portugal, Schweden – da lässt sich’s schreiben!
        Der Weg in den Buchhandel, Teil 4: Der Kontakt zu den Buchhändler*innen
        Impera und Gorus: zwei neue Dienstleister, die Selfpublishing-Titel im Auflagendruck in den Buchhandel bringen
        Vorhang auf: So bringst du dein Buch auf die Bretter, die die Welt bedeuten
        Weißraum gestalten ... und vieles mehr!

    Einzelheft: 9,40 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 36,00 Euro für 4 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
    Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
    https://www.autorenwelt.de/magazin/der-selfpublisher/archiv/der-selfpublisher-42022
      ... mehr

    FEDERWELT – Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren
    Lesen Sie in der aktuellen Dezember/Januar-Ausgabe, Heft 157:

        Typgerechte Schreibstrategien: mit Beatrix Mannel (Cover) u. a.
        Gesponserte Lesungen, gut bezahlt
        Mein liebster Fehler – Autor:innen erzählen
        Spannung aufbauen und halten (Sylvia Englert/Katja Brandis)
        Durch die Flutkatastrophe zum Bestseller
        Fit für die Zukunft – was die Digitalisierung für Verlage und Autor*innen bedeutet ... und vieles mehr!

    Einzelheft: 9,90 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 57,00 Euro für 6 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland) | Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
    https://www.autorenwelt.de/magazin/federwelt/archiv/federwelt-62022
      ... mehr
    Stipendien (3)

    (1)
    Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/rolf-dieter-brinkmann-stipendium
    Zugelassen zum Bewerbungsverfahren sind professionelle Autor*innen, die in Nordrhein-Westfalen leben und arbeiten. Im Verleihungsjahr dürfen die Bewerber*innen nicht älter als 35 Jahre sein (Jahrgang 1988). Es wird erwartet, dass der/die auswärtige Preisträger*in während der Dauer der Förderung die Stadt Köln als Lebensmittelpunkt ansieht. Dafür steht für einen Zeitraum von drei Monaten das städtische Gastatelier zur Verfügung. Dotierung: 12.000 Euro. Bewerben mit Arbeitsproben bis zum 28. Februar 2023.

    (2)
    Werkstatt für junge Literatur
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/werkstatt-fuer-junge-literatur
    Bewerben können sich junge Autor:innen (Alter 20 bis 30 Jahre, und zwar zwischen 11.09.1992 und 06.09.2003 geboren) mit einem unveröffentlichten, größeren literarischen Prosaprojekt (Roman, Novelle, Erzählband) in deutscher Sprache. Über die Vergabe der acht Stipendien entscheidet eine Jury auf Basis der vollständig eingereichten Textproben und Unterlagen. Die ausgewählten Teilnehmenden werden eingeladen, sich vom 6. bis 10. September 2023 im Bildungshaus Schloss Retzhof in Österreich zu treffen. Hier findet hauptsächlich Textarbeit in Gruppengesprächen unter Beteiligung erfahrener Lektor:innen deutschsprachiger Verlage statt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zu Einzelgesprächen. Zudem werden Gastautor:innen bzw. Referent:innen aus dem Literaturbetrieb zum Erfahrungsaustausch eingeladen. Bewerben bis zum 20. März 2023.

    (3)
    Dramatiker_innenbörse 2023 in Nenzing/Vorarlberg
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/dramatikerinnenboerse-2023-nenzingvorarlberg
    Es werden insgesamt ca. zehn Stipendien vergeben für die Teilnahme an Luaga & Losna, dem 35. Internationalen Theaterfestival für ein junges Publikum. Das Stipendium beinhaltet die Eintritte für alle Vorstellungen, Werkstattgespräche und Bustransfers, Unterbringung mit Frühstück vom 19. bis 25. Juni 2023, fünfmal Taggeld à 50 Euro sowie einen Fahrtkostenzuschuss. »Die teilnehmenden Autorinnen und Autoren sehen an fünf Tagen ca. zehn Aufführungen internationaler Kinder- und Jugendtheater, die sich in täglichen Inszenierungsgesprächen der Diskussion über ihre Produktion stellen.« Wer teilnehmen möchte, muss fertige Stücke oder ausgearbeitete Szenen oder Stücke und Szenen in Rohfassung einreichen. Bewerben bis zum 31. März 2023.
     

    Liebe Grüße!
    Sandra Uschtrin vom Autorenwelt-Team
  • #262 von LaHallia am 14 Mar 2023
  • Liebe Autorinnen und Autoren,

    Sie haben sich für unseren kostenlosen E-Mail-Benachrichtigungsservice angemeldet und erhalten daher heute am 17. Februar 2023 Hinweise auf Literaturwettbewerbe und -stipendien.

    Die hier genannten sowie weitere Ausschreibungen sind auf der »Autorenwelt« zu sehen, und zwar unter » Förderungen «.

    Folgende Wettbewerbe (3) und Stipendien (4), die neu ausgeschrieben worden sind, finden Sie unter:
     
    In eigener Sache

    Autorenfreundlich Bücher kaufen
    Sie wollen Autor*innen und Übersetzer*innen eine Freude machen? Dann bestellen Sie Ihren Lesestoff in unserer Online-Buchhandlung. Denn nur wir beteiligen Worturheber*innen mit 7 Prozent vom Ladenpreis an jedem Buch, das Sie bei uns kaufen.
    > https://shop.autorenwelt.de
     
    Wettbewerbe (3)

    (1)
    Asystole Essay Preis
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/asystole-essay-preis-0
    Teilnehmen können alle Erwachsenen, die in einem »gesundheitsbezogenen Bereich« arbeiten, also Pflegekräfte, Tanztherapeutinnen, Ärzte, Studierende etc. »Es ist egal, ob du frisch begonnen hast zu studieren oder bereits in Rente bist. Wir begrüßen Teilnahmen aus aller Welt, der Essay muss jedoch in deutscher Sprache eingereicht werden.« Der Preis geht an den besten Essay über ein Thema, das für die Medizin und Gesundheit von zentraler Bedeutung ist. Dotierung: 777 Euro. Einsenden bis zum 15. März 2023.

    (2)
    Mölltaler Geschichten Festival
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/moelltaler-geschichten-festival
    Kurzgeschichten-Wettbewerb zum Thema »trotzdem«. »Unser Wettbewerb sucht nach außergewöhnlichen, einfallsreichen, unberechenbaren, unterhaltsamen Kurzgeschichten aus jedem Genre, die sich durch Originalität, solide dramatische Struktur und interessante Charaktere auszeichnen. Ja, und ausgetretene Pfade verlassen ...« Dotierung: 1. Platz 1.000 Euro, 2. Platz 250 Euro, 3. Platz 100 Euro. Einsenden bis zum 10. April 2023.

    (3)
    GWK Förderpreis Literatur
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/gwk-foerderpreis-literatur-2022
    »Bewerberinnen und Bewerber müssen in Westfalen-Lippe geboren sein oder dort seit mindestens zwei Jahren leben oder einen Hochschulabschluss in der Region gemacht haben. Sie dürfen bei Bewerbungsschluss nicht älter als 40 Jahre sein und müssen bereits einen Text in einer anerkannten Literaturzeitschrift oder einer Anthologie (nicht auf der eigenen Homepage) veröffentlicht haben.« Dotierung: 5.000 Euro. Bewerben bis zum 15. April 2023.
     
    Anzeigen (3)

    So verstehen Sie Ihren Verlagsvertrag und verhandeln auf Augenhöhe:
    Kommentar zum Normvertrag für den Abschluss von Verlagsverträgen mit vielen Tipps aus der Praxis für Autorinnen und Autoren. Von Rechtsanwalt Tobias Kiwitt. ISBN: 9783967460360
    Jetzt als PDF für 4,99 EUR
      ... mehr

    FEDERWELT – Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren
    Lesen Sie in der aktuellen Februar/März-Ausgabe, Heft 158:

        Lydia Wünsch: Wie ein Satz ihr half, ihren Roman zu Ende zu schreiben
        Höhere Vorschüsse verhandeln
        Was macht eigentlich die Vorsitzende des VS? ( Leseprobe )
        Romanverfilmung – die Queen unter den Nebenrechten
        Lustige Dialoge
        Schreibkurse: abbrechen oder durchhalten?
        Die besten Tipps von Lektor:innen und Autor:innen von Best- und/oder Longsellern. #5: Peter Prange ... und vieles mehr!

    Einzelheft: 9,90 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 57,00 Euro für 6 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland) | Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
    https://www.autorenwelt.de/magazin/federwelt/archiv/federwelt-12023
      ... mehr

    der selfpublisher – Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
    Lesen Sie in der aktuellen Dezember-Ausgabe – Heft 28, 4/2022:

        Schritt für Schritt zur Buchveröffentlichung. Jasmin Zipperlings sechsseitige Checkliste
        Schreiben von nicht daheim: Gran Canaria, Portugal, Schweden – da lässt sich’s schreiben!
        Der Weg in den Buchhandel, Teil 4: Der Kontakt zu den Buchhändler*innen
        Impera und Gorus: zwei neue Dienstleister, die Selfpublishing-Titel im Auflagendruck in den Buchhandel bringen
        Vorhang auf: So bringst du dein Buch auf die Bretter, die die Welt bedeuten
        Weißraum gestalten ... und vieles mehr!

    Einzelheft: 9,40 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 36,00 Euro für 4 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
    Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
    https://www.autorenwelt.de/magazin/der-selfpublisher/archiv/der-selfpublisher-42022
      ... mehr
    Stipendien (4)

    (1)
    Gelsenkirchener Literaturstipendium "writer in residence" 2023
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/gelsenkirchener-literaturstipendium-writer-residence-2023
    Für das dreimonatige Aufenthaltsstipendium können sich Autor:innen bewerben, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben, die deutsche Sprache sprechen und nicht älter als 40 Jahre sind. Bewerbungen von Autorinnen und Autoren mit Wohnsitz in Gelsenkirchen oder einer der direkten Nachbarstädte Gelsenkirchens sind nicht möglich. Die Bewerber:innen sollten möglichst eine eigenständige Publikation vorweisen können, die nicht im Eigenverlag erschienen ist, oder fünf unselbstständige Publikationen in Zeitschriften oder Anthologien. Es besteht Residenzpflicht. Dotierung: monatlich 1.500 Euro sowie mietfreies Wohnen, kostenfreies Nahverkehrsticket und Reisekostenschuss. Bewerben bis zum 12. März 2023.

    (2)
    Stipendium für die Montségur Akademie 23-25
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/stipendium-fuer-die-montsegur-akademie-23-25
    »Die Montségur Akademie lobt für die Teilnahme an der Akademierunde 23-25 ein Stipendium für Autorinnen und Autoren aus. Unter Anleitung der Dozentinnen werden in der Montségur Akademie Romanprojekte von der Entwicklung und Analyse der Figuren, über die Strukturierung, die Dramaturgie, der stilistischen und sprachlichen Ausarbeitung bis zur Fertigstellung begleitet. Dabei werden ausdrücklich keine handwerklichen Grundlagen des Schreibens vermittelt (diese werden vorausgesetzt), sondern fortgeschrittene Methoden und Werkzeuge, um die literarische Arbeit zu professionalisieren. Ziel ist die Veröffentlichung in einem Verlag. Teilnehmer:innen haben nach Beendigung der Ausbildung Zugang zu unserem Mentorenprogramm. Diese intensive Ausbildung erstreckt sich über 24 Monate.« Dotierung: »Übernahme der Teilnahmegebühren, nicht aber die persönlichen Spesen der Teilnehmer:innen wie Fahrtkosten, Unterkunft und Mahlzeiten«. Bewerben bis zum 3. April 2023.

    (3)
    Werkstatt Prosa der Jugend-Literatur-Werkstatt Graz
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/werkstatt-prosa
    Bewerben können sich junge Autor:innen, die zwischen dem 17.09.1996 und dem 12.09.2005 geboren sind. »Die ausgewählten Teilnehmenden werden eingeladen, sich vom 12. bis 16. September 2023 im Bildungshaus Schloss St. Martin in Graz (Österreich) zu treffen. Hier findet hauptsächlich Textarbeit in Gruppengesprächen statt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zu Einzelgesprächen. Zudem ist geplant, zusätzlich Gastautor:innen bzw. Referent:innen aus dem Literaturbetrieb zum Erfahrungsaustausch einzuladen.« Dotierung: »Das Stipendium umfasst die kostenlose Teilnahme (inkl. Unterkunft und Verpflegung im Bildungshaus Schloss St. Martin) sowie ein Lesehonorar.« Bewerben bis zum 5. April 2023.

    (4)
    Rottweiler Stadtschreiber 2023
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/rottweiler-stadtschreiber-2023
    Bewerben können sich Autor*innen bis 60 Jahre aus dem süddeutschen Raum (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz) sowie deutschsprachige Autor*innen aus der Schweiz für ein dreimonatiges Aufenthaltsstipendium (15. September bis 15. Dezember 2023) in Rottweil. Dotierung: »Das monatliche Salär beträgt bei freier Kost und Unterkunft 1500 Euro.« »Erwartet wird die Bereitschaft, bei kulturellen Anlässen der Stadt mitzuwirken und eine vom Konvikt, den städtischen Schulen und der Volksbank getragene literarische Jugendschreibwerkstatt zu betreuen. Weiterhin sollte im Zuge und zur Vorbereitung des „Schreibspuren“-Schreibwettbewerbs der Rottweiler Schulen an den betreffenden vier Schulen ein jeweils einmaliger, doppelstündiger Schreibworkshop für ausgewählte Schüler*innen der Unterstufe angeboten werden.« [Das ist vermutlich mit im »Salär«, wird also nicht gesondert vergütet. So gesehen ist die Stadtschreiberstelle also undotiert. – S.U.] Bewerben bis zum 15. April 2023.
     

    Wir wünschen allen tolle Faschings-/Karneval-Tage!
    Sandra Uschtrin vom Autorenwelt-Team
  • #263 von LaHallia am 14 Mar 2023
  • Liebe Autorinnen und Autoren,

    Sie haben sich für unseren kostenlosen E-Mail-Benachrichtigungsservice angemeldet und erhalten daher heute am 28. Februar 2023 Hinweise auf Literaturwettbewerbe und -stipendien.

    Die hier genannten sowie weitere Ausschreibungen sind auf der »Autorenwelt« zu sehen, und zwar unter » Förderungen «.

    Folgende Wettbewerbe (2) und Stipendien (5), die neu ausgeschrieben worden sind, finden Sie unter:
     
    Anzeige

    Endlich zurück: Heldenreise-Kurs für Autoren 06.03.–26.03.2023
    Du möchtest deine Leser bis zur letzten Seite in den Bann ziehen?
    Dann ist der Kurs »Heldenreise für Autoren« genau das Richtige für dich!
    Wir bieten keine 0815-Strategie, die du überall im Internet findest. Unsere
    12 Stationen der Heldenreise sind auf jedes Genre anwendbar! Mehr Infos:
    > romanschule.de/heldenreise23
     
    In eigener Sache

    Autorenfreundlich Bücher kaufen
    Sie wollen Autor*innen und Übersetzer*innen eine Freude machen? Dann bestellen Sie Ihren Lesestoff in unserer Online-Buchhandlung. Denn nur wir beteiligen Worturheber*innen mit 7 Prozent vom Ladenpreis an jedem Buch, das Sie bei uns kaufen.
    > https://shop.autorenwelt.de
     
    Wettbewerbe (2)

    (1)
    Dark Sky Nord – Bremen und Umzu – Initiative für nachhaltige Außenbeleuchtung
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/dark-sky-nord-bremen-und-umzu-initiative-fuer-nachhaltige-aussenbeleuchtung
    Unveröffentlichte Kurzgeschichte über die Schönheit der Nacht: »Halten Sie Ihre Ideen und Vorstellungen über die natürliche Dunkelheit und die Schönheit der Nacht fest. Packen Sie sie in emotionale, tiefsinnige, originelle, heitere und/oder dramatische MicroAmberFiction! Wir haben unsere Verbindung zur natürlichen Dunkelheit auch in unserer Sprache verloren. Und deshalb laden wir Sie ein, der Nacht positive Konnotationen zu schenken und die zweite Tageshälfte in Texten zu ihrer Schönheit zurückzuführen.« Dotierung: Sternenführung mit Sabine Frank im Biosphärenreservat Rhön. 2. Preis: Buch des Astrofotografen Bernd Pröschold: Reiseziel Sternenhimmel: Die dunkelsten Beobachtungsplätze in Deutschland und Europa. 3. Preis: Semlos Leselampe. Einsenden bis zum 20. April 2023.

    (2)
    Meefisch 2023 - Marktheidenfelder Preis für Bilderbuchillustration
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/meefisch-2023-marktheidenfelder-preis-fuer-bilderbuchillustration
    Für Illustrator:innen: Gesucht wird das beste unveröffentlichte Bilderbuchprojekt im deutschsprachigen Raum. Dotierung: »Als Prämie wird das Werk als Bilderbuch im Programm des Verlags publiziert. Zusätzlich ist der „Meefisch“ mit 2.000 Euro dotiert.« Außerdem gibt es einen Publikumspreis, der mit 500 Euro dotiert ist. Einsenden bis zum 24. April 2023.
     
    Anzeigen (3)

    So verstehen Sie Ihren Verlagsvertrag und verhandeln auf Augenhöhe:
    Kommentar zum Normvertrag für den Abschluss von Verlagsverträgen mit vielen Tipps aus der Praxis für Autorinnen und Autoren. Von Rechtsanwalt Tobias Kiwitt. ISBN: 9783967460360
    Jetzt als PDF für 4,99 EUR
      ... mehr

    FEDERWELT – Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren
    Lesen Sie in der aktuellen Februar/März-Ausgabe, Heft 158:

        Lydia Wünsch: Wie ein Satz ihr half, ihren Roman zu Ende zu schreiben
        Höhere Vorschüsse verhandeln
        Was macht eigentlich die Vorsitzende des VS? ( Leseprobe )
        Romanverfilmung – die Queen unter den Nebenrechten
        Lustige Dialoge
        Schreibkurse: abbrechen oder durchhalten?
        Die besten Tipps von Lektor:innen und Autor:innen von Best- und/oder Longsellern. #5: Peter Prange ... und vieles mehr!

    Einzelheft: 9,90 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 57,00 Euro für 6 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland) | Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
    https://www.autorenwelt.de/magazin/federwelt/archiv/federwelt-12023
      ... mehr

    der selfpublisher – Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
    Lesen Sie in der aktuellen Dezember-Ausgabe – Heft 28, 4/2022:

        Schritt für Schritt zur Buchveröffentlichung. Jasmin Zipperlings sechsseitige Checkliste
        Schreiben von nicht daheim: Gran Canaria, Portugal, Schweden – da lässt sich’s schreiben!
        Der Weg in den Buchhandel, Teil 4: Der Kontakt zu den Buchhändler*innen
        Impera und Gorus: zwei neue Dienstleister, die Selfpublishing-Titel im Auflagendruck in den Buchhandel bringen
        Vorhang auf: So bringst du dein Buch auf die Bretter, die die Welt bedeuten
        Weißraum gestalten ... und vieles mehr!

    Einzelheft: 9,40 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 36,00 Euro für 4 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
    Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
    https://www.autorenwelt.de/magazin/der-selfpublisher/archiv/der-selfpublisher-42022
      ... mehr
    Stipendien (5)

    (1)
    Burgund-Literatur-Stipendium
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/burgund-literatur-stipendium
    Die Ausschreibung richtet sich an Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die in Rheinland-Pfalz geboren sind oder ihren Wohnsitz dort haben. Sie können sich für ein Aufenthaltsstipendium im September 2023 in Frankreich in einem burgundischen Künstlerhaus bewerben. Dotierung: freies Wohnen in einer Stipendiatenwohnung, 1.200 Euro sowie eine Fahrtkostenpauschale von 200 Euro. Bewerben bis zum 15. April 2023.

    (2)
    Germersheimer Übersetzer-Stipendium
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/germersheimer-uebersetzer-stipendium-0
    Das Germersheimer Übersetzer-Stipendium richtet sich an literarische Übersetzer:innen mit der Zielsprache Deutsch. Die Aufenthaltsdauer umfasst zwei Monate zwischen Oktober und Dezember im Künstlerhaus Edenkoben und setzt die Bereitschaft voraus, im Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz in Germersheim einige Veranstaltungen mit Studierenden durchzuführen. Dotierung: Wohnen im Künstlerhaus und monatlich 1.200 Euro. Bewerben bis zum 15. April 2023.

    (3)
    Künstlerhaus Edenkoben
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/kuenstlerhaus-edenkoben-2
    Das Künstlerhaus Edenkoben vergibt jährlich bis zu sieben Anwesenheitsstipendien für Autor:innen/Übersetzer:innen (und 2 Stipendien für Bildende Kunst). Autor:innen haben die Möglichkeit, sich für ein 2-monatiges oder ein 5-monatiges Edenkoben-Stipendium zu bewerben. Dotierung: Wohnen im Künstlerhaus und monatlich 1.200 Euro sowie Erstattung der An- und Abreise. Bewerben bis zum 15. April 2023.
    Aus der Ausschreibung: »Ab sofort können sich auch Autoren mit einer körperlichen Beeinträchtigung bewerben, da das Künstlerhaus seit 2017 über eine barrierefreie Stipendiatenwohnung verfügt.«

    (4)
    Literaturstipendium der Stadt Schwaz – Schwazer Stadtschreiber/in 2023
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/literaturstipendium-der-stadt-schwaz-schwazer-stadtschreiberin-2023
    Für das zweimonatige Aufenthaltsstipendium im österreichischen Schwaz [30 km nordöstlich von Innsbruck] im Zeitraum vom September bis Dezember 2023 können sich Autor*innen mit einem noch geringen Publikationsumfang bewerben. Dotierung: kostenfreies Wohnen vor Ort sowie 1.500 Euro im Monat. Bewerben bis zum 15. April 2023.

    (5)
    Schloss Wiepersdorf Residenzstipendien 2024
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/schloss-wiepersdorf-residenzstipendien-2024
    Für dreimonatige Aufenthaltsstipendium im Jahr 2014 in Schloss Wiepersdorf (Brandenburg) in der Sparte Literatur (u. a. Lyrik, Prosa, Dramatik, Essay, Drehbuch, Kritik, Übersetzung) können sich nationale und internationale Künstler*innen mit Arbeitsproben bewerben. Dotierung: Neben der freien Unterkunft und Verpflegung gibt es monatlich 1.200 Euro und einen einmaligen Sachkostenzuschuss in Höhe von 480 Euro. Bewerben bis zum 15. April 2023.
     

    Liebe Grüße!
    Sandra Uschtrin vom Autorenwelt-Team
  • #264 von LaHallia am 14 Mar 2023
  • Liebe Autorinnen und Autoren,

    Sie haben sich für unseren kostenlosen E-Mail-Benachrichtigungsservice angemeldet und erhalten daher heute am 10. März 2023 Hinweise auf Literaturwettbewerbe und -stipendien.

    Die hier genannten sowie weitere Ausschreibungen sind auf der »Autorenwelt« zu sehen, und zwar unter » Förderungen «.

    Folgende Wettbewerbe (4) und Stipendien (3), die neu ausgeschrieben worden sind, finden Sie unter:
     
    In eigener Sache

    Autorenfreundlich Bücher kaufen
    Sie wollen Autor*innen und Übersetzer*innen eine Freude machen? Dann bestellen Sie Ihren Lesestoff in unserer Online-Buchhandlung. Denn nur wir beteiligen Worturheber*innen mit 7 Prozent vom Ladenpreis an jedem Buch, das Sie bei uns kaufen.
    > https://shop.autorenwelt.de
     
    Wettbewerbe (4)

    (1)
    Literatur DUO letterario 2023
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/literatur-duo-letterario-2023
    Teilnehmen können Schüler:innen, die mindestens 14 Jahre alt sind und eine Schule in Deutschland oder Italien besuchen (keine Student:innen an Universitäten). Sie können eine selbst geschriebene Kurzgeschichte abgeben, die in ihrer Landessprache geschrieben ist und die mindestens 4 Normseiten lang ist, aber nicht mehr als 10 Normseiten haben soll (eine Normseite hat 1800 Zeichen inkl. Leerzeichen). Deutsche oder italienische Fremdsprachenkenntnisse sind keine Voraussetzung. Es können sich nur einzelne Schüler:innen bewerben, und die Stiftung macht die Vorschläge für die DUOS. In deutsch/italienischen DUOS wird die Kurzgeschichte des/der Partners/in in der eigenen Landessprache kreativ nacherzählt oder übersetzt.
    »Das DUO soll als virtuelles Team über gemeinsame Gespräche (WhatsApp, Skype, …) oder per E-Mail die Ausdrucksform und den Sprachfluss des in die eigene Landessprache zu übertragenden Textes erarbeiten und abstimmen. Am Literaturduo können auch Schüler/innen teilnehmen, die keine oder nur geringe deutsche oder italienische Fremdsprachenkenntnisse haben. Mit der Hilfe von automatischen Übersetzungstools sowie über die Kommunikation im DUO sollte es möglich sein, sich den Inhalt und die Ausdrucksform der Originalgeschichte zu erschließen. Am Ende hat jedes DUO von seinen Kurzgeschichten eine deutsche und eine italienische Version.«
    »Das Ziel der Stiftung ist es, mit den Literaturduos den intellektuellen und interkulturellen Austausch zwischen deutschen und italienischen Jugendlichen zu fördern und so zur deutsch-italienischen Völkerverständigung beizutragen.«
    Dotierung: »Wer am Literaturduo teilnimmt, der erhält ein Preisgeld von 500 EURO.« Bewerben bis zum 30. April 2023.

    (2)
    JuLi /Junge Literatur 2023
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/juli-junge-literatur-2023
    Teilnahmeberechtigt sind junge Menschen im Alter von 15 bis 21 Jahren, die in der Stadt Karlsruhe, den Landkreisen Karlsruhe oder Rastatt leben, arbeiten oder in Ausbildung sind (Schule, Lehre etc.). Zugelassen sind deutschsprachige und unveröffentlichte Texte (Prosatext oder dramaturgischer Text, keine Lyrik) zum Thema »make a difference – be the change« (Zukunft, Nachhaltigkeit, Neue Welt etc.). Dotierung: 1. Preis 300 Euro, 2. Preis 200 Euro, 3. Preis 100 Euro. Einsenden bis zum 29. April 2023.

    (3)
    Förderverein Stadtmuseum Hattingen e.V.
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/foerderverein-stadtmuseum-hattingen-ev
    Teilnahmeberechtigt sind Autor:innen, die im Jahr 2023 zwischen 16 und 25 Jahre alt sind. Sie können für die öffentliche Lesung im Rahmen der Hattinger Literatur-Tage 2023 je einen unveröffentlichten Prosatext in deutscher Sprache zu einem selbst gewählten Thema digital einreichen. Dotierung: Jurypreis und Publikumspreis zu je 300 Euro. Einsenden bis zum 30. April 2023.

    (4)
    Schwäbischer Literaturpreis 2023
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/schwaebischer-literaturpreis-2023
    »Teilnahmeberechtigt sind Autorinnen und Autoren mit Lebensmittelpunkt oder biografischen Wurzeln im schwäbisch-alemannischen Kulturraum. Wer außerhalb des schwäbisch-alemannischen Kulturraums lebt, ist dazu aufgerufen, die biografischen Wurzeln zum genannten Kulturraum zu erläutern.« Gesucht werden unveröffentlichte Prosatexte zum Thema »GESTERN MORGEN«. Dotierung: 1. Preis 2.500 Euro, 2. Preis 2.000 Euro, 3. Preis 1.500 Euro, Sonderpreis für junge Autoren (bis 25 Jahre): 600 Euro sowie eine Einladung zur Meisterklasse Literatur bei der Sommerakademie der Schönen Künste 2024 in der Schwabenakademie Irsee. Einsenden bis zum 30. April 2023.
     
    Anzeigen (3)

    Ab heute (10. März 2022) im Bahnhofsbuchhandel oder direkt bei uns:
    der selfpublisher – Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
    Lesen Sie in der druckfrischen März-Ausgabe – Heft 29, 1/2023:

        Bye-bye, Verlage und Agenturen! Hello Selfpublishing!
        Von ChatGPT, Metadaten und Blaukäppchen
        Mit Blogger*innen zusammenarbeiten
        Warum ich Hybridautorin bin. Über die Chancen und Risiken der Veröffentlichung bei Kindle Direct Publishing
        Was passiert eigentlich in der Buchbinderei?
        Wie finde ich einen Schreib-Buddy?
        Markenaufbau. Oder: Darauf kommt es beim Bucherfolg an ... und vieles mehr!

    Auf dem Cover: DALL·E 2, KI-Bildgenerator von OpenAI, nach der Vorgabe „Im Stil von Caravaggio: Junge mit blauer Mütze mit einem Bären“
    Einzelheft: 9,40 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 36,00 Euro für 4 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
    Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
    https://www.autorenwelt.de/magazin/der-selfpublisher/archiv/der-selfpublisher-12023
      ... mehr

    FEDERWELT – Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren
    Lesen Sie in der aktuellen Februar/März-Ausgabe, Heft 158:

        Lydia Wünsch: Wie ein Satz ihr half, ihren Roman zu Ende zu schreiben
        Höhere Vorschüsse verhandeln
        Was macht eigentlich die Vorsitzende des VS? ( Leseprobe )
        Romanverfilmung – die Queen unter den Nebenrechten
        Lustige Dialoge
        Schreibkurse: abbrechen oder durchhalten?
        Die besten Tipps von Lektor:innen und Autor:innen von Best- und/oder Longsellern. #5: Peter Prange ... und vieles mehr!

    Einzelheft: 9,90 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 57,00 Euro für 6 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland) | Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
    https://www.autorenwelt.de/magazin/federwelt/archiv/federwelt-12023
      ... mehr

    So verstehen Sie Ihren Verlagsvertrag und verhandeln auf Augenhöhe:
    Kommentar zum Normvertrag für den Abschluss von Verlagsverträgen mit vielen Tipps aus der Praxis für Autorinnen und Autoren. Von Rechtsanwalt Tobias Kiwitt. ISBN: 9783967460360
    Jetzt als PDF für 4,99 EUR
      ... mehr
    Stipendien (3)

    (1)
    Villa Aurora Stipendien 2024
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/villa-aurora-stipendien-2024
    Künstlerresidenz 2024 in Los Angeles für die Sparten Literatur, Film und Komposition
    Bewerbungsvoraussetzungen: 1. Bewerben können sich Künstler:innen, die bereits mit Werken oder Publikationen an die Öffentlichkeit getreten und freischaffend tätig sind. 2. Der Lebens- und Arbeitsmittelpunkt der Bewerber:innen muss in Deutschland liegen, eine deutsche Staatsbürgerschaft ist nicht erforderlich. 3. Die Bewerber:innen bringen die Bereitschaft mit, zu einem sozialen und produktiven Wohnumfeld in der Villa Aurora beizutragen. 4. Eine Bewerbung von Studierenden ist ausgeschlossen. Eine Bewerbung von Doktorand:innen ist möglich. 5. Bewerbungen sind in den Sparten Film, Literatur und Komposition möglich.
    Ein Stipendium in der Villa Aurora umfasst: 1. Ein nicht rückzahlbares monatliches Stipendiengeld von 2.500 EUR, inkl. Projektmittel 2. Eine Reisekostenpauschale für den Hin- und Rückflug in Höhe von 1.275 EUR sowie eine monatliche Mobilitätspauschale in Höhe von 600 EUR 3. Freie Logis in der Villa Aurora. Jede:r Stipendiat:in wohnt während des Aufenthalts in einem modern eingerichteten Zimmer mit eigenem Bad. Darüber hinaus stehen allen Stipendiat:innen zwei gemeinsam genutzte Küchen, zahlreiche Räume und Rückzugsmöglichkeiten sowie die Außenanlage für den Austausch mit anderen Stipendiat:innen und Gästen zur Verfügung. Bewerben bis zum 30. März 2023.

    (2)
    exil-literaturpreise 2023 „schreiben zwischen den kulturen“
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/exil-literaturpreise-2023-schreiben-zwischen-den-kulturen
    Es kann unveröffentlichte Prosa und Lyrik eingereicht werden. Teilnahmeberechtigt sind Autor*innen, die aus einer anderen Sprache und Kultur kommen, in deutscher Sprache schreiben und seit mindestens einem halben Jahr in Österreich leben. Jedes Jahr werden 7 Preise vergeben: 3 für Prosatexte (Dotierung: 3.000, 2.000, 1.500 Euro), 1 Lyrikpreis (1.500 Euro), 1 Preis für Autor*innen mit Deutsch als Erstsprache (1.000 Euro), 1 Preis für Texte jugendlicher Autor*innen (1.000 Euro) und 1 Preis für Einreichungen von Schulklassen (1.000 Euro). Die Texte sollen maximal 10 Seiten umfassen und sich im weitesten Sinn mit den Themen Fremdsein, Anderssein, Identität, Leben zwischen Kulturen auseinandersetzen. Für den Jugendpreis gilt: alle in Österreich lebenden Jugendlichen bis zum 20. Lebensjahr können an dem Wettbewerb teilnehmen. Einsendeschluss Prosa, Lyrik: 30. April 2023, Einsendeschluss Schulprojekte, Jugendtexte: 30. Juni 2023

    (3)
    Temnitzschreiber*in Residenz
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/temnitzschreiberin-residenz
    Das Amt Temnitz im Landkreis Ostprignitz-Ruppin und der Förderverein Temnitzkirche e.V. bieten einem Autor/einer Autorin die Möglichkeit, im Sommer/Herbst 2023 für drei Monate im Amt Temnitz zu leben und themenbezogen zu arbeiten. »Die Bereitschaft während des Residenzaufenthaltes einen regelmässigen öffentlichen Blog auf der Netzplattform des Projektes sowie die Nutzung des Instagram-Accounts wird vorausgesetzt.« »Eine Bewerbung enthält einen resümierenden Lebenslauf und eine aussagekräftige Projektskizze mit Bezug zum Rahmenthema Naturwahrnehmung.« Wohnen in einem Apartment in Temnitz. Monatlich 1.500 Euro. Bewerben bis zum 30. April 2023..
     

    Liebe Grüße und frohe Frühlingstage!
    Sandra Uschtrin vom Autorenwelt-Team
  • #265 von LaHallia am 21 Mar 2023
  • Liebe Autorinnen und Autoren,

    Sie haben sich für unseren kostenlosen E-Mail-Benachrichtigungsservice angemeldet und erhalten daher heute am 20. März 2023 Hinweise auf Literaturwettbewerbe und -stipendien.

    Die hier genannten sowie weitere Ausschreibungen sind auf der »Autorenwelt« zu sehen, und zwar unter » Förderungen «.

    Folgende Wettbewerbe (2) und Stipendien (3), die neu ausgeschrieben worden sind, finden Sie unter:
     
    In eigener Sache

    Sie wollen Autor*innen und Übersetzer*innen eine Freude machen?
    Dann bestellen Sie Ihren Lesestoff im Autorenwelt-Shop. Unsere sozial nachhaltige und wirtschaftlich inklusive Onlinebuchhandlung beteiligt Worturheber*innen mit 7 Prozent vom Ladenpreis an jedem Buch, das Sie bei uns kaufen. Keine Versandkosten!
    > https://shop.autorenwelt.de
     
    Wettbewerbe (2)

    (1)
    Aus der Asche empor. Arbeit, Ausbeutung und Selbstermächtigung
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/aus-der-asche-empor-arbeit-ausbeutung-und-selbstermaechtigung
    Das Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt veranstaltet im Rahmen des 10. Djelem-Djelem-Festivals 2023 einen Schreibworkshop mit dem Kölner Autor Selim Özdoğan. Die Textwerkstatt will junge Autor:innen zwischen 15 und 30 Jahren aus der Community der Sinti:zze und Rom:nja beim Schreiben eigener Texte unterstützen. Das Thema des Workshops ist »Aus der Asche empor. Arbeit, Ausbeutung und Selbstermächtigung«. Alle Textsorten sind erlaubt, alle Ideen willkommen. »Der Schreibworkshop findet online in drei Sitzungen statt, die Ergebnisse werden in einer Anthologie publiziert. Die Buchpremiere feiern wir am 2. September 2023 im Literaturcafé Taranta Babu in Dortmund. Zur Lesung mit Gespräch werden für alle Teilnehmenden die Kosten für Fahrt und Unterkunft übernommen.« Anmelden per E-Mail mit einer Textprobe von ca. 400 Wörtern und mehr bis zum 16. April 2023.

    (2)
    aUGUST* ausgeschrieben
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/august-ausgeschrieben
    Die Ausschreibung wendet sich »an alle Interessierten (zwischen 14 und 25), deren Herz für die animierte Textvisualisierung schlägt!« Zum Thema »Mehrsprachigkeit« werden animierte Texte gesucht, und zwar gerne auch von Gruppen/Kollektiven. Die Gewinner:innen werden nach Hohenems (20 km südlich von Bregenz/Bodensee) eingeladen, »um Tipps von den Besten zu bekommen: wir öffnen für euch unsere Clip-Werkstatt (für alle Gewinner*innen zwischen 14 und 18 Jahren) und sichern euch einen Platz im Poolbar Generator 2024 (für alle Gewinner*innen ab 18 Jahren) – dem Labor für das Poolbar Festival, das jeden Sommer mehr als 20.000 Besucherinnen und Besucher hat. Ihr bekommt zwei Stage Acts: bei der Verleihung des 8. Hohenemser Literaturpreises und beim Poolbar Festival selbst, wo euer Clip präsentiert und promotet wird.« Dotierung: undotiert [Gibt es denn keine Sponsor:innen in Hohenems?]. Einsenden bis zum 2. Mai 2023.

    + + +

    Und noch etwas für Verlage in Bayern:
    „Verlagsprämien des Freistaats Bayern 2023“
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/verlagspraemien-des-freistaats-bayern-2023
    und
    „Bayerns beste Independent-Bücher 2023“
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/bayerns-beste-independent-buecher-2023
    Konzernunabhängige Verlage (auch E-Book- oder Hörbuch-Verlage) mit einem Firmensitz in Bayern mit einem Umsatz bis zu 1 Mio. Euro können sich um eine von 10 Verlagsprämien in Höhe von jeweils 5.000 Euro bewerben, und zwar bis zum 15. Mai 2023.
     
    Anzeigen (3)

    der selfpublisher – Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
    Lesen Sie in der aktuellen März-Ausgabe – Heft 29, 1/2023:

        Bye-bye, Verlage und Agenturen! Hello Selfpublishing!
        Von ChatGPT, Metadaten und Blaukäppchen
        Mit Blogger*innen zusammenarbeiten
        Warum ich Hybridautorin bin. Über die Chancen und Risiken der Veröffentlichung bei Kindle Direct Publishing
        Was passiert eigentlich in der Buchbinderei?
        Wie finde ich einen Schreib-Buddy?
        Markenaufbau. Oder: Darauf kommt es beim Bucherfolg an ... und vieles mehr!

    Auf dem Cover: DALL·E 2, KI-Bildgenerator von OpenAI, nach der Vorgabe „Im Stil von Caravaggio: Junge mit blauer Mütze mit einem Bären“
    Einzelheft: 9,40 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 36,00 Euro für 4 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
    Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
    https://www.autorenwelt.de/magazin/der-selfpublisher/archiv/der-selfpublisher-12023
      ... mehr

    FEDERWELT – Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren
    Lesen Sie in der aktuellen Februar/März-Ausgabe, Heft 158:

        Lydia Wünsch: Wie ein Satz ihr half, ihren Roman zu Ende zu schreiben
        Höhere Vorschüsse verhandeln
        Was macht eigentlich die Vorsitzende des VS? ( Leseprobe )
        Romanverfilmung – die Queen unter den Nebenrechten
        Lustige Dialoge
        Schreibkurse: abbrechen oder durchhalten?
        Die besten Tipps von Lektor:innen und Autor:innen von Best- und/oder Longsellern. #5: Peter Prange ... und vieles mehr!

    Einzelheft: 9,90 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 57,00 Euro für 6 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland) | Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
    https://www.autorenwelt.de/magazin/federwelt/archiv/federwelt-12023
      ... mehr

    So verstehen Sie Ihren Verlagsvertrag und verhandeln auf Augenhöhe:
    Kommentar zum Normvertrag für den Abschluss von Verlagsverträgen mit vielen Tipps aus der Praxis für Autorinnen und Autoren. Von Rechtsanwalt Tobias Kiwitt. ISBN: 9783967460360
    Jetzt als PDF für 4,99 EUR
      ... mehr
    Stipendien (3)

    (1)
    Deutsch-französisch-polnisches Residenzprogramm „Trilaterale Tandem-Residenzen” 1.-11.08.2023
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/deutsch-franzoesisch-polnisches-residenzprogramm-trilaterale-tandem
    Die Residenz richtet sich an Autor*innen und Übersetzer*innen, die in Deutsch, Französisch und Polnisch schreiben und übersetzen: »Das Residenzprogramm „Trilaterale Tandem-Residenz“ bietet Autor*innen und Übersetzer*innen aller Literatursparten (Prosa, Poesie, Drama, Essayistik, Publizistik, Kinder- und Jugendliteratur etc.) aus Deutschland, Frankreich und Polen einen 10-tägigen gemeinsamen Arbeitsaufenthalt im Schloss Genshagen bei Berlin. Das Residenzprogramm richtet sich an drei Tandems (insgesamt sechs Personen), die jeweils aus Autor*in und Übersetzer*in aus den drei Ländern des Weimarer Dreiecks bestehen, bereits zusammen arbeiten oder neue Übersetzungsprojekte initiieren wollen und sich dafür gemeinsam um einen Aufenthalt im Schloss Genshagen bewerben möchten.« Dotierung: 750 Euro einmalig für jede*n Teilnehmer*in; Übernahme der Reisekosten (An- und Abreise); freie Unterkunft in Suiten mit Kochgelegenheit; Verpflegungspauschale (Selbstverpflegung).  Dauer der Residenz: zehn Tage: 1.–11. August 2023. Bewerben bis zum 4. Mai 2023.

    (2)
    Anne-Goldmann-Stipendium
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/anne-goldmann-stipendium
    Werkstipendium für deutschsprachige Spannungsliteratur von Frauen: Die Stipendiatin erhält 3.000 Euro. Außerdem gibt bis zu zwei Förderpreise in Höhe von 500 Euro. Bewerben mit dem Anfang eines Romanprojekts sowie einer "Szene mit viel Tempo", einer Dialog-Szene, einer Skizze des Plots und mehr bis zum 15. Mai 2023.
    Aus der Ausschreibung: »Das Anne-Goldmann-Stipendium will [...] die Kühnheit honorieren, mit der Kriminalliteratur über die Sicherheit des Altbewährten hinausgehen und in die Große Erzählung unserer Gesellschaft eingreifen kann. So, wie es Anne Goldmann selbst in ihren fünf Romanen getan und für eine dringend gebrauchte feministische Literaturproduktion gefordert hat: ›Es ist notwendig, weiter immer wieder, immer neu, die weibliche Realität und Wahrnehmung gegen die gängigen Bilder zu stellen, zu zeigen, was ist, auszuleuchten, was bislang im Dunkel geblieben ist. Ein umfassendes Bild der Welt zu zeichnen und sichtbar zu machen, was verdeckt und verschwiegen wird.‹ Anne Goldmann«

    (3)
    Arbeitsstipendium 2023 der Mörderischen Schwestern e.V.
    = https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/arbeitsstipendium-2023-der-moerderische-schwestern-ev
    Um eine Autorin bei der Arbeit bei ihrem eingereichten Krimiprojekt zu unterstützen, schreiben die Mörderischen Schwestern jedes Jahr ein Arbeitsstipendium aus. Dotierung: 2.400 Euro. Bewerben bis zum 31. Mai 2023.
    Aus der Ausschreibung: »Ob gemütlicher Regional- oder akribischer Polizei-Krimi, ob US-inspirierter, hardboiled oder nordisch-unterkühlter Roman Noir, ob humorvoller Whodunit, atemraubender Thriller oder gar eine Sammlung eigener Krimikurzgeschichten – alle Formen der Kriminalliteratur sind uns willkommen, solange sie in deutscher Sprache verfasst sind und sich an Erwachsene richten (keine Kinder- und Jugendkrimis). Teilnahmeberechtigt sind alle Frauen, unabhängig von Alter, Wohnort und bisherigen Veröffentlichungen, die an einem in deutscher Sprache verfassten Romanprojekt im Bereich der Spannungsliteratur arbeiten.«
     

    Liebe Grüße und sonnige Frühlingstage!
    Sandra Uschtrin vom Autorenwelt-Team
Seiten:
Actions