Liebe Autorinnen und Autoren,
Sie haben sich für unseren kostenlosen E-Mail-Benachrichtigungsservice angemeldet und erhalten daher heute am 28. April 2025 Hinweise auf Literaturwettbewerbe und -stipendien.
Die hier genannten sowie weitere Ausschreibungen sind auf der »Autorenwelt« zu sehen, und zwar unter » Förderungen «.
Folgende Preise (2) und Stipendien (4), die neu ausgeschrieben worden sind, finden Sie unter:
Anzeigen (2)
(1)
Kreativ, achtsam, flexibel arbeiten – Deine Berufung als Schreibpädagogin!
Sept./Okt. starten wieder Online-Ausbildungen im Institut für Kreatives Schreiben. Mit Zertifikat!
Ideal für Frauen in sozialen, pädagogischen, therapeutischen Berufen, Mütter,
die in Teilzeit neu durchstarten wollen, Autorinnen, Schreibinteressierte.
Mit je 7 Wochenenden oder 2 Intensivwochen.
https://kreativ-schreiben-lernen.de/(2)
17. Literarische Sommerakademie Schrobenhausen 4.–9. August 2025
.. Literatur erleben! Eine Woche voller Inspiration, Textarbeit und kreativem Austausch, das bietet die Literarische Sommerakademie Schrobenhausen – nun schon zum 17. Mal. Die Kurse – angeleitet durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten – richten sich gleichermaßen an Anfänger und Fortgeschrittene. Die Kurstage beginnen mit einem kursübergreifenden Vortrag, in dem wichtige handwerkliche und theoretische Aspekte des Schreibens beleuchtet werden. Danach folgt die Arbeit in den gebuchten Kursen. Zum Ausklang der Akademietage gibt es literarische Spaziergänge und entspannte Abende mit Texten und Musik.
Freitag ist Praxistag, hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, das Gelernte unmittelbar anzuwenden, begleitet vom persönlichen Feedback unserer Dozentinnen und Dozenten. Am Samstag dann abschließende Gespräche und Hinweise für das weitere Schreiben.
Folgende Kurse werden heuer angeboten: Norbert Niemann: Der Roman – Joachim Helfer: Zwischen Sehnsucht und Begehren. Schreiben über Gefühle – Lydia Mischkulnig: Kurzprosa, Kurzgeschichte – Judith Kuckart: Von Wandermenschen und Sofamenschen. Literatur als Identitätssuche.
Nähere Informationen über die Kurse, die Dozierenden, den offiziellen Flyer sowie Anmeldungen unter
https://www.schrobenhausen.de/de/Kultur-Tourismus/Literarische-Sommerakademie Preise (2)
(1)
16. Berliner Hörspielfestival
=
https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/16-berliner-hoerspielfestivalZum Berliner Hörspielfestival (19. bis 21. September 2025) sind unabhängige Original-Hörspielproduktionen aller Genres (erzählerisch, dokumentarisch, sprach- oder klangexperimentell usw.) und in allen Sprachen zugelassen, die in Eigenverantwortung der Macherinnen ohne redaktionelle Vorgaben einer Rundfunkanstalt oder eines Verlages entstanden und produziert worden sind – auch wenn sie von einem Radiosender angekauft und gesendet worden sind. Möglich sind also Hörspiele, Dokus, Klangkunst, Podcast und Mischformen, und zwar für die Kategorien: das lange brennende Mikro (Stücke bis 60 Minuten Länge), das kurze brennende Mikro (Stücke bis 20 Minuten Länge), das glühende Knopfmikro (Stücke bis 5 Minuten Länge) sowie für den MikroFlitzer für Stücke bis 60 Sekunden Länge, die einen bestimmten Satz und ein bestimmtes Geräusch enthalten müssen (wird noch bekannt gegeben). Dotierung: »Die Wettbewerbe um die Publikumspreise und den Jurypreis sind mit hochwertigem Audio-Equipment und kultigen Trophäen aus rundfunkhistorischen Objekten des Sendebetriebs vom Funkerberg Museum in Königswusterhausen dotiert. Dazu gibt’s Freicodes der mobilen App „The Walks“ von Rimini-Protokoll und einen Produktionszuschuss für unseren Förderpreis.« Einsendeschluss: 1. Mai 2025, 23.59 Uhr
(2)
JuLi / Junge Literatur 2025
=
https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/juli-junge-literatur-2025Teilnahmeberechtigt sind junge Menschen im Alter von 15 bis 21 Jahren, die in der Stadt Karlsruhe, den Landkreisen Karlsruhe oder Rastatt leben, arbeiten oder in Ausbildung sind (Schule, Lehre etc.). Zugelassen sind nur deutschsprachige und unveröffentlichte Texte (Prosatext oder dramaturgischer Text, keine Lyrik), die einen Umfang von 8 Normseiten nicht überschreiten dürfen (maximal 14.400 Zeichen). Das Thema lautet: „Ich“. Dotierung: 1. Preis: 300 Euro, 2. Preis: 200 Euro, 3. Preis: 100 Euro. Einsenden bis zum 19. Mai 2025.
Anzeigen (3)
FEDERWELT – Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren
Lesen Sie in der aktuellen April/Mai-Ausgabe, Heft 171:
„Ich scheitere mich nach oben“ – Nicole Jäger [Coverfrau] im Gespräch mit Anke Gasch über Humor, mit dem sich auch schwere Themen leicht verpacken lassen, den Druck, wieder einen Bestseller schreiben zu wollen, und den Umgang mit Hassrede
Bücher interaktiv gestalten
Umsatteln auf New Adult?
Szenische Lesungen mit Musik
Entspanntes Marketing
Mehrere Sachbücher zum gleichen Thema schreiben. Geht das, ohne sich zu wiederholen? ... und vieles mehr!
Einzelheft: 9,90 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 57,00 Euro für 6 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
https://www.autorenwelt.de/magazin/federwelt/archiv/federwelt-22025 ... mehr
der selfpublisher – Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
Lesen Sie in der aktuellen März-Ausgabe – Heft 37, 1/2025:
10 Jahre Selfpublisher-Verband (auf dem Cover: Matthias Matting)
Mit dem richtigen Mindset auf die Bestsellerliste
Finanzbericht einer Selfpublisherin
Wenn Herzensprojekte Gegenwind erfahren
So wehrst du dich gegen E-Book-Piraterie [ Leseprobe ]
Barrierefreie E-Books
Bildbearbeitung und Bildrechte ... und vieles mehr!
Einzelheft: 9,40 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 36,00 Euro für 4 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
https://www.autorenwelt.de/magazin/der-selfpublisher/archiv/der-selfpublisher-12025 ... mehr
»Schreiben mit ChatGPT für Autorinnen und Autoren.
Von der Ideenfindung bis zur Vermarktung«
Von Sandra Uschtrin
Auch als Print-Ausgabe!
https://www.uschtrin.de/buecher/uschtrin-schreiben-mit-chatgpt ... mehr
Stipendien (4)
(1)
Arbeitsstipendium der Mörderische Schwestern e. V.
=
https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/arbeitsstipendium-der-moerderische-schwestern-e-vTeilnahmeberechtigt sind alle Frauen, unabhängig von Alter, Wohnort und bisherigen Veröffentlichungen, die an einem in deutscher Sprache verfassten Romanprojekt im Bereich der Spannungsliteratur arbeiten.
Erstmalig vergeben die Mörderischen Schwestern 2025 nicht nur das Arbeitsstipendium, sondern auch zwei weitere Preise. Die Stipendiatin (1. Preis) erhält neben der finanziellen Unterstützung von 2.400 Euro (verteilt auf die Monate Dezember 2025, Januar und Februar 2026) eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft bei den Mörderischen Schwestern. Im Gegenzug verpflichtet sie sich, ihr Projekt im Rahmen des Ladies Crime Festivals vom 7.11.– 9.11.2025 am Veranstaltungsort Speyer vorzustellen. Die Zweitplatzierte erhält eine finanzielle Unterstützung von 500 Euro und eine einjährige Mitgliedschaft bei den Schwestern, die Drittplatzierte gewinnt eine einjährige Mitgliedschaft. Im Falle der Veröffentlichung des geförderten Projektes verpflichten sich die drei Preisträgerinnen, folgenden Hinweis in ihr Buch aufzunehmen: "Dieses Buch wurde gefördert durch ein Stipendium der Mörderischen Schwestern e. V." Bewerben bis zum 31. Mai 2025.
(2)
Land in Sicht: Lorsch – Autor*innenresidenzen im ländlichen Raum
=
https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/land-sicht-lorsch-autorinnenresidenzen-im-laendlichen-raumFür die Bewerbung ist ein fester Wohnsitz in Hessen nicht Voraussetzung; allerdings muss ein deutlicher Lebensbezug zu Hessen bestehen, wozu Urlaube oder Verwandtenbesuche nicht zählen. Der Aufenthaltsort ist Lorsch. Die kleine Stadt mit ihren rund 14.000 Einwohner*innen ist berühmt für den Tabak-Anbau. Sie liegt im südhessischen Landkreis Bergstraße im Drei-Länder-Eck Hessen/Baden-Württemberg/Rheinland-Pfalz westlich des Odenwalds zwischen Darmstadt und Mannheim. Es wird eine Ferienwohnung für den Zeitraum des Stipendiums zur Verfügung gestellt (August bis September 2025). Das Stipendium ist auch in Familienbegleitung möglich. Dotierung: zwei Raten von jeweils 2.500 Euro sowie 400 Euro als Reisekostenpauschale. Bewerben mit diversen Unterlagen bis zum 31. Mai 2025.
(3)
Hessisches Literaturstipendium: Nouvelle-Aquitaine
=
https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/hessisches-literaturstipendium-nouvelle-aquitaine-0Für die Bewerbung ist ein fester Wohnsitz in Hessen nicht Voraussetzung; allerdings muss ein deutlicher Lebensbezug zu Hessen bestehen, wozu Urlaube oder Verwandtenbesuche nicht zählen. Aufenthaltszeitraum: 10. Oktober bis zum 10. November 2025. Aufenthaltsorte: »Zwei Wochen des Aufenthalts finden in der Villa Valmont in Lormont bei Bordeaux statt. Für die anderen zwei Wochen erfolgt die Unterbringung im Chalet Mauriac in Saint-Symphorien, anderthalb Stunden südlich von Bordeaux.« Dotierung: 2.000 Euro. Auch Bewerbungen aus dem Bereich der Bande Dessinée (Comic/Graphic Novel) sind willkommen. Bewerben mit diversen Unterlagen bis zum 31. Mai 2025.
(4)
Hessisches Literaturstipendium: Prag
=
https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/hessisches-literaturstipendium-pragBewerben können sich Autor*innen und Übersetzer*innen. Für die Bewerbung ist ein fester Wohnsitz in Hessen nicht Voraussetzung; allerdings muss ein deutlicher Lebensbezug zu Hessen bestehen, wozu Urlaube oder Verwandtenbesuche nicht zählen. Aufenthaltsort: Prag. Aufenthaltsdauer: November 2025. Dotierung: 2.000 Euro. Bewerben mit diversen Unterlagen bis zum 31. Mai 2025.
In eigener Sache
Signieraktionen der Autorenwelt:
Entdecken Sie im Autorenwelt-Shop signierte Bücher von derzeit 17 aktuellen Bestsellern und Neuerscheinungen:
>
https://shop.autorenwelt.de/collections/signierte-buecher Einen wonnigen Mai!
Sandra Uschtrin vom Autorenwelt-Team