Federleichtes > Federfutter
Was lest ihr gerade 2016
merin:
Ich bin ja auch gespannt, was ihr meint. Ich hab es mir nicht gekauft, auch weil ich Stücke nicht so gern lese.
Ionasa:
So, ausgelesen, den Harry Potter and The cursed Child...was soll ich sagen: Die Grundidee ist schon klasse! Es wäre aber als Roman deutlich besser, weil man da sicher mehr Innenansichten bekommen würde, mehr innere Konflikte, die man sich so nur denken kann, v.a. die alternative Realität hätte man dann richtig düster darstellen können und es hätte mehr Harry/Hermione/Ron gegeben...und Snape :flirty: ...aber es war ein schöner kleiner Ausflug nach Hogwarts...und ich hoffe nun zumindest auf einen Film, mit ganz vielen Flashback-Szenen aus vorangegangenen Filmen :jubel: :applaus: ...hoffen, darf man ja :wech:
So warte ich nun eben auf den Film im November :devgrin:
Oldlady:
Die Grammatik der Rennpferde
Angelika Jodl
Dieses Buch ist höchst amüsant, intelligent, originell und wirklich gut geschrieben. :flirty:
Faszinierend, was sich zwischen einer Deutschlehrerin und einem Stallknecht abspielt.
Danke für den Tipp, Trallala! :daaanke:
Hab nun endlich das richtige Weihnachtsgeschenk für einige Freunde gefunden!
merin:
Ich hab das Cursed Child nun geliehen und gelesen. Ich fand es sehr spannend, aber sonst enttäuschend. Den Grundkonflikt ist für meinen Geschmack spannend angelegt, aber da die Innensicht fehlt, eher wenig Theatertauglich. Zeitreisen sind ja immer schwierig zu plotten, aber ich fand, der Plot strotzte vor Logiklöchern (Leute in Parallelrealitäten wussten Dinge aus anderen Zeitsträngen, ohne dass es dafür Erklärungen gab - und das gleich mehrmals). Ich fand außerdem viele Stellen mega kitschig und - was mich am meisten störte: Es gab bei keinem der alten Charaktere wirklich Charakterentwicklung. Die beiden neuen Charaktere sind überzeugend, finde ich, aber Ron, Hermine, Ginny und Harry sind eher peinlich, weil so unreif. Einen unreifen 17 jährigen kaufe ich gern ab, aber wenn er 20 Jahre später immer noch so ist, wird es peinlich. Wenn er dazu noch einen wichtigen Posten hat, ist es schlicht unglaubwürdig.
Und dann ist der Titel ja auch falsch gewählt, weil es gar kein verfluchtes Kind gibt - oder hab ich da was überlesen?
Irritiert war ich auch über so Dinge wie "man sieht wie sein Gesicht altert" - im Theater? Ich wäre gespannt auf die Umsetzung, vielleicht gibt es die Mal als Film vom Stück.
Fabian:
Durch Bd. I habe ich mich durchgequält (ca 800 S.), jetzt mag ich nicht mehr.
Love it or leave it.
Magische Lichtwandler, in ausufernder Breite geschilderte Schlachten, schematische, vorhersehbare Handlungsführung, wenig interessante Figuren, manche Geschichten taugen einfach nicht für mich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln