Teufelswerk > Ausschreibungen und Wettbewerbe

Verlagsvertrag (Klett-Cotta) und Agenturvertrag (Elisabeth Ruge) zu gewinnen

<< < (5/7) > >>

Viskey:
Mein lieber Fabian, kannst du mir erklären, wieso du kass' Äußerung hier so zerpflückst?

Da du gleich eine Leseempfehlung folgen hast lassen, gehe ich davon aus, dass du durchaus etwas in die
"literarisch wertvollen" Bücher hineininterpretiert hast.

Und wie oder ob kass mit ihrem Leben zurecht kommt, ist in diesem Forum nicht Thema. Wir sind keine Selbsthilfegruppe, sondern ein Literaturforum, in dem es um die Verbesserung von Texten geht.

lg, Viskey

merin:
Ich gebe zu, ich habe mich an kass' Beitrag auch gestoßen. Aber ich konnte nur kurz schreiben, weil dann mein zu früher Besuch an der Tür klingelte. Ich glaube, ich habe mich angepiekst gefühlt, weil ich die Idee hatte, sie stelle SciFi und literarisch wertvoll gegenüber und da fühle ich mich in meinem Anspruch nicht gesehen. Tatsächlich verbinde ich mit Klett-Cotta den Anspruch, den ich gern lese: Also schon anspruchsvolle Bücher, aber nicht so abgehoben, dass ich es gut lesen kann. Insofern wäre es für mich keine neue Ausrichtung, wenn sie nun literarisch Anspruchsvolles verlegen, weil sie das, so weit ich weiß, tun.
Und ich habe mich auch gefragt, warum die Anführungszeichen. Soll da etwas entwertet werden? Wenn ja, was?

Und dann habe ich den letzten Abschnitt so gelesen, als müsse ein gutes Buch für kass ein happy end haben, literarisch anspruchsvoll sei es aber nur, wenn es keins hat. Diese Dichotomie wollte ich so nicht stehen lassen, weil sie mir zu schwarz-weiß ist. "Abgestoßen" ist ein hartes Wort für eine Runde Blogs, wenn als Begründung nur kommt, sie hielten nichts von happy ends, dann ist mir das etwas zu wenig, um die Blogger rundweg abzuqualifizieren.

Und ich versteh uns hier schon auch als Selbsthilfegruppe, ich geb es zu.

Viskey:

--- Zitat ---Und ich versteh uns hier schon auch als Selbsthilfegruppe, ich geb es zu.
--- Ende Zitat ---

 :devgrin: Hihi, ja, eigentlich schon. Aber halt literarische Selbsthilfegruppe, nicht Lebensselbsthilfe... :wech:

Aure:
Ich habe kass' Beitrag ganz anders verstanden:
Die Anführungszeichen zeigen an, dass die Blogger ein eingeschränktes (elitäres?) Verständnis von "literarisch wertvoll" haben, unter Anderem zum Beispiel, dass entsprechende Bücher kein Happy End haben.

Ich selbst habe mir die Blogs nicht angesehen, und mag mich deshalb dazu nicht äußern.

Ginger:
Ich hab Kass Beitrag auch so gelesen, wie sie ihn hoffentlich gemeint hat. Dass die Blogger eine "Qualitäthürde" ansetzen, welche eventuell von vielen aber nicht umbedingt als "Qualität" bezeichnet werden würden. Weshalb sie von der ganzen Aktion nicht besonders viel hält - weil damit viele sehr guten Bücher automatisch rausfallen, weil sie für die Blogger nicht in ihr "Qualitätsnetz" fallen, trotzdem aber von unglaublicher Qualität sein können.

- Ich denke jedenfalls, dass sie das so gesehen hat. Wenn nicht dann ... keine Ahnung ^^

Ich hab mir mal ein paar Bücher auf Amazon angeschaut, welche Klett-Cotta rausgebracht hat und da spricht mich jetzt eigentlich gar keines an.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View