Hallo Scura,
zunächst einmal danke ich dir fürs Lesen und dass du deine Zeit und deine Gedanken meinem Text gewidmet hast.
Reden die Leute jetzt noch davon, in der Zeit wo Nick diesen Satz sagt? wenn du diesen Satz so anfängst, dann denke ich als Leser ich bin im Mittelalter von der Geschichte her.
es gibt Geschichtenerzähler in meiner Welt. das Gegenstück zum Barden, nur dass ein Barde Lieder schreibt um eine Geschichte zu erzählen und ein Geschichtenerzähler sie (z.B. am Lagerfeuer) nacherzählt.
bei uns erzählt man sich auch Geschichten über Hexen (Salem, Inquisition,) oder Drachen (die Nibelungen).
damit kannst du das so ungefähr vergleichen.
Das mit dem Wahrheitsgehalt würde ich weglassen.
das ist eher der Wink mit dem Zaunpfahl, dass eben nicht alles für bahre Münze genommen werden soll.
Jeder ist doch Teil seiner eigenen Geschichte... weißt du was ich meine?
ja klar, natürlich ist jeder Teil der Geschichte seines Lebens, aber hier geht es auch um den Vergleich zu den Geschichten, die sich die Leute erzählen. über Hexen usw... und weil er nicht an die Geschichten glaubt, bis er seine eigene (erzählenswerte) Geschichte erlebt, erwähne ich das hier. es ist eine Geschichte, die sich in diese vielen unglaublichen Geschichten einfügt. der Satz sagt: ich hab es nicht geglaubt bis ich es selbst erlebt habe.
und du sagst ja auch selbst, dass der Satz den Gedanken auslöst: interessant, welche Geschichte denn?
und genau den Gedanken wollte ich auch bezwecken

Das Wesen seiner Natur... klingt etwas hochgestochen.
mein Schreibstil, der gesamte Erzählstil ist in der Sprache ein wenig hochgestochen. er kommt aus adligen Verhältnissen. mein Bild im Kopf ist, dass man dann gerne etwas geschwollen redet.
Erzählen…WW
das verstehe ich nicht. wenn es Werwolf heißen soll, glaube ich, dass du überrascht wärest, denn gerade die Sätze, "es wurde verfälscht, unsere wahre Natur hat nichts mit jenen Bestien zu tun", zeigt doch, dass es um etwas anderes geht, aus dem der Mensch dann später nen Werwolf gemacht hat.
wenn es wiederholung heißen soll, ich finde, das erste und das zweite erzählen sind weit genug voneinander entfernt um nicht störend zu wirken.
Es ist ein wenig herumgefasle für mich... ich denke mir immer komm doch zum Punkt. Vielleicht wenn du gleich mit dem Punkt der Werwölfe anfängst?
alte Männer faseln viel bevor sie zum Punkt kommen ^^
aber auch so wollte ich die Enthüllung dass es um Werwölfe gehen wird (oder zumindest etwas ähnliches) ein wenig später in der Einleitung haben. einfach um dem Leser die Zeit zu geben, sich zu fragen welches übernatürliche Wesen Nick denn sein könnte. in der allerersten Fassung der Einleitung kam dieser Satz ("Mein Name ist Nick, und ich bin ein Werwolf... Naja, zumindest etwas ähnliches") schon als dritter oder vierter Satz... das ging mir zu schnell. Die Frage konnte sich in meinem Kopf noch nicht richtig bilden, da wurde sie auch schon beantwortet. daraufhin hab ichs gestrichen und so geschrieben wie es da oben steht.
oh, Feierabend... ich schreibe weiter wenn ich zuhause bin.
LG Nalee