Teufelszeug > Theorie

Seitenzahlberechnung - Fonts und weitere Kriterien

<< < (2/3) > >>

Naleesha:
das ist gut... nur wird es dann immer ein kleines Trugbild geben, wenn ich auf das Seitenkonto schaue ^^

ich werde das so machen, dass ich in Calibri schreibe (habe dann jetzt 170 Seiten auf dem Konto), das ganze später in LaTex konfiguriere, das bei jedem TVP das gleiche Format-Ergebnis herauskommt und dann "messe" ich mit den Normseiten, wie lang mein Text wirklich ist.

lieben Dank für eure Hilfe :)

Grüße,
Nalee

Viskey:
Ich war mal so frei und  hab das abgetrennt, damit es im Café nicht untergeht. Der Punkt ist interessant genug, um erhalten zu bleiben.

Naleesha:
ja, war mir erst nicht ganz sicher, ob das hier reingehört. die anderen Themen des Theorie-Boards betrafen ja eher Techniken das Schreiben an sich betreffend und nicht die Formatierung.

danke ^^

Aure:
OT, sorry:


--- Zitat von: Naleesha am 19 January 2017, 15:58:01 ---die anderen Themen des Theorie-Boards beStrafen ja eher Techniken
--- Ende Zitat ---

Der Verleser ist wahrscheinlich ein Hinweis darauf, dass ich es für heute gutsein lassen sollte. ;)


Zum Thema:
Die Verlage (Druckereien?) haben doch Setzer, die den Text dann sowieso noch mal durchgehen, oder?
Sind die nicht für genau solche verrutschten Formatierungen (auch) zuständig?

Naleesha:
Hatte bisher noch nie mit Verlagen zu tun, daher keine Ahnung. mir ist eben nur wichtig, dass mein späteres Buch gewisse Abschnitte hat (wie das Gedicht), das auf eine Seite rauf muss.

aber gut, dass es mal Angesprochen wird. gibt es solche Kontrolleure? bei Verlag bzw Druck?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View