humoristisch zu schreiben ist verdammt schwierig. Oft kommen die (vermeintlich) guten Witze beim Leser nicht so an, wie sie gemeint sind, oder noch schlimmer, sie kommen gar nicht an.
so bei mir während deiner letzten beiden Kapitel. da war nichts humoristisches dran, was bei mir angekommen wäre, von ein bis zwei Sätzen mal abgesehen. schlimmer noch, ich hatte beim durchlesen der anderen Kommentare das Gefühl, dass ich damit nicht alleine bin. Humor alleine funktioniert also nicht. du brauchst mindestens noch zwei bis drei Gründe, warum man deine Geschichte lesen sollte. sicher hast du z.B. auch eine ganz eigene Art durchs Leben zu gehen, die vielleicht interessant sein könnte. um diese den Lesern Nahe zu bringen, müssen wir in deinem Kopf sitzen und gaaaannnz tiiieeef in deine Gedanken- und Gefühlswelt eintauchen. das passiert hier aber auch nicht. was du brauchst, ist noch eine Kehrseite der Medaille, etwas, das den Humor bei dir besonders herausstechen lässt, weil er beispielsweise im kompletten Gegensatz zum Setting des Buches steht, oder zu deiner Situation selbst.
du hast geschrieben, dass du in der Schule unsicher warst, weil dünn, Brille etc... hat man dich vielleicht gar gehänselt? setz das in ein (nur ein Vorschlag) stilistisch umgesetztes "überdramatisiertes" Setting und dann pack den Humor hinein, indem er durch deine Gedanken durchsickert. dadurch erhöht sich der Kontrast und der Humor kann sich entfalten.
ansonsten, gute, humoristische Bücher, die ICH jetzt z.B. lese, sind Bücher von "Eckhard von Hirschhausen". oder das wundervolle Buch: "Platon und Schnabeltier gehen in eine Bar..." da ist der Humor gut mgesetzt.
Grüße,
Naleesha