Federleichtes > Federfutter
Was lest ihr gerade? (2014)
Baird:
Ich habe gestern "Ohne Kuss ins Bett" von Jennifer Crusie fertig gelesen - nun muss ich mich nur noch entscheiden, was ich jetzt lesen will :stirn:
Ionasa:
Hab gerade "Asche und Phönix" von meinem Lieblingsautoren Kai Meyer ausgelesen ... und muss sagen: Umgehauen hat es mich nicht ... ich habe zum ersten Mal beim Lesen dem Autoren bei der Arbeit über die Schulter geschaut, gemerkt, wenn das Setting auf baldige Handlungswechsel hingewiesen hat und so einiges voraussgesehen (was mir bei dem Autoren noch nie "passiert" ist) ... :o
Die Grundidee ist eigentlich gut, auch die Umsetzung und v.a. die ganzen Anspielungen auf aktuelles Zeitgeschehen in der Filmindustrie und mit den ganzen umjubelten Jugendstars, aber irgendwie ist das dann doch nicht so meine Welt und hat mich nicht gefesselt - ich war ein außen stehender Betrachter und nicht im Geschehen drin.
Was les ich nun als nächstes?
Zur engeren Auswahl meines riesigen Lesestapels stehen: Nina Blazon: Wolfszeit, Kai Meyer: Phantasmen, David Safier: MUH und Ruiz Zafon: Der Gefangene des Himmels ... und ich habe keine Ahnung, nach was mir derzeit der Sinn steht :nerd:
Ryek Darkener:
Ich habe gerade "Die Lange Erde" gelesen. Und war richtig enttäuscht. Ich glaube, in diesem Forum hätte der Text sich einige deutliche Worte zum Thema Handwerk anhören müssen. Wer Terry Pratchett mag, der sollte das Buch besser nicht kaufen. Außer seiner Namensnennung als Autor auf dem Buchdeckel habe ich nichts von ihm im Text gefunden.
Wer mag, der kann meine Rezension auf Lovelybooks lesen:
http://www.lovelybooks.de/autor/Terry-Pratchett/Die-Lange-Erde-1048420146-w/rezension/1085783136/
szazira:
"Rad der Zeit" in englisch von Robert Jordan.
Das Pacing ist unheimlich langsam, es wird fast jeder Faden von Kleidung beschrieben, keine einzige Frau ist vom Aussehen her im "normalen" Bereich, aber aufhören zu lesen kann ich nicht.
Ich mag die vielen verschiedenen Handlungsstränge und das man als Leser immer mehr weiß als die Figuren. Ich mag auch, dass es soviele unterschiedliche Kulturen gibt und diese auch unterschiedlich Aussehen, Traditionen haben und handeln.
Natürlich gehen mir die Figuren manchmal auf den Keks, aber nicht genug um aufzuhören. Ich bin einfach viel zu Neugierig wie es weiter geht.
Oldlady:
Puuuh – Jordan.
Ich habe schon zweimal etwas von ihm ausgeliehen und versucht das zu lesen, er ist ja berühmt genug. Aber es ist mir nicht geglückt.
Ich lese gerade wieder mal in meiner uralten und etwa 10 Kilo schweren Gedichtesammlung (Von Ovid bis heute) herum, angeregt durch die Metaphern - Diskussion.
Hach sind diese alten Romantiker wie Mörike und Eichendorff wunderbar! Und Morgenstern auch.
Nett und amüsant zu lesen fand ich den Périgord-Krimi von Martin Walker: "Grand Cru"
Dann noch "Die Haarteppichknüpfer" von Andreas Eschbach. Eine großartige Idee, alles ist hautnah geschrieben, aber für mich hat das Buch ein Manko: es gibt in jedem Kapitel einen neuen Protagonisten.
Oldlady
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln