Federleichtes > Federfutter
Was lest ihr gerade? (2014)
Uli:
eben: Deswegen ist das auch mein Lieblings-Beispiel für 'man kann alles - wenn man kann'
Und die Wucht der Figuren und der Handlung, die Emphatie für die Protagonisten und noch die kleinste Nebenfigur ... hach. Ja.
Sirius:
ein Literaturkritiker hat mir vor einigen Jahren einmal gesagt, dass ein Schriftsteller fast alles wissen sollte, was es theoretisch über das Schreiben zu wissen gibt.
Doch wenn er dann mit dem Schreiben beginnt, sollte er vieles davon nicht berücksichtigen, sondern schreiben, schreiben, schreiben
Parzifal:
--- Zitat ---Doch wenn er dann mit dem Schreiben beginnt, sollte er vieles davon nicht berücksichtigen, sondern schreiben, schreiben, schreiben
--- Ende Zitat ---
... sollte er nicht mehr daran denken und einfach schreiben würde ich den Satz formulieren.
Die Gründe liegen auf der Hand: Das Erlernte ist im Unterbewusstsein gespeichert und kommt ganz von alleine zum Zug.
Prinzip des Zen: Lernen, speichern, vergessen, tun. ;)
Sirius:
--- Zitat ---
--- Zitat von: Parzifal am 02 October 2014, 18:34:54 ---
... sollte er nicht mehr daran denken und einfach schreiben würde ich den Satz formulieren.
Die Gründe liegen auf der Hand: Das Erlernte ist im Unterbewusstsein gespeichert und kommt ganz von alleine zum Zug.
Prinzip des Zen: Lernen, speichern, vergessen, tun. ;)
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
das ist wesentlich eleganter und treffender ausgedrückt. :lava:
Sirius:
ich lese z. Zt. "Das Mädchen, das den Himmel berührte" von Luca Di Fulvio.
Es geht darin um die Ärzteschaft, die Stellung der Juden etc.
Handlungsort ist Venedig um 1600.
Nachdem ich das Buch von Fulvio "Der Junge, der Träume schenkte" gelesen hatte, war ich neugierig auf sein zweites Buch. Doch irgendwie mag ich es nicht. Zu viele Grausamkeiten - die Menschen haben seinerzeit nichts gegolten - die Reichen und Kirchenmänner schon, aber die anderen ...
Ich werde es wohl nicht zu Ende lesen, das brauche ich mir nicht anzutun.
Doch etwas hat mich in diesem Buch verblüfft. Und zwar, dass die Juden in Venedig gelbe Hüte tragen mussten und nicht mit einem Schiff landen und von dort aus venezianischen Boden betreten durften.
Ich frage mich, ob das dichterische Freiheit ist oder ob es das tatsächlich gegeben hat.
Recherchen haben mir kein Ergebnis gebracht.
Weiß jemand von euch näheres darüber ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln