1
Ausschreibungen und Wettbewerbe / Re: Uschtrin Newsletter
« Letzter Beitrag von LaHallia am 30 May 2023, 18:57:14 »Liebe Autorinnen und Autoren,
Sie haben sich für unseren kostenlosen E-Mail-Benachrichtigungsservice angemeldet und erhalten daher heute am 30. Mai 2023 Hinweise auf Literaturwettbewerbe und -stipendien.
Die hier genannten sowie weitere Ausschreibungen sind auf der »Autorenwelt« zu sehen, und zwar unter » Förderungen «.
Folgende Wettbewerbe (2) und Stipendien (3), die neu ausgeschrieben worden sind, finden Sie unter:
In eigener Sache
Sie wollen Autor*innen und Übersetzer*innen eine Freude machen?
Dann bestellen Sie Ihren Lesestoff im Autorenwelt-Shop. Unsere sozial nachhaltige und wirtschaftlich inklusive Onlinebuchhandlung beteiligt Worturheber*innen mit 7 Prozent vom Ladenpreis an jedem Buch, das Sie bei uns kaufen. Keine Versandkosten!
> https://shop.autorenwelt.de
Wettbewerbe (2)
(1)
Förderpreis der Gruppe 48 (A15-30) Prosawettbewerb
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/foerderpreis-der-gruppe-48-a15-30-prosawettbewerb
Teilnahmegebühr: 10 Euro. Teilnehmen können alle Autor:innen der Altersgruppe 15 bis 30 Jahre. Sie können einen Prosatext im Umfang von maximal 10.000 Zeichen einschließlich Leerzeichen einreichen. Eine Untergrenze ist nicht gesetzt; freie Themenwahl. Der Text kann veröffentlicht oder unveröffentlicht sein. Dotierung: Förderpreis: 1.600 Euro, drei Nominierungspreise zu je 800 Euro. Einsenden bis zum 30. Juni 2023.
(2)
Nordhessischer Literaturpreis "Holzhäuser Heckethaler"
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/21-nordhessischer-literaturpreis-holzhaeuser-heckethaler
Gesucht werden Geschichten oder (Kurz-)Prosatexte mit maximal 9.000 Zeichen ohne (!) Leerzeichen (keine Gedichte, keine Theaterstücke) von jungen Menschen. Es gibt drei Wettbewerbe: Wettbewerb 1: Für alle Altersstufen ab 14 Jahren im deutschsprachigen Raum (Thema: »Dumm gelaufen«); Dotierung: 1. Platz 500 Euro, 2. Platz 300 Euro; Wettbewerb 2: Für Schreibende aus Hessen (= dort wohnend oder dort geboren) von 14 bis 29 Jahren (keine Themenvorgabe); Dotierung: 1. Platz 500 Euro, 2. Platz 300 Euro; Wettbewerb 3: Für Schülerinnen und Schüler der Gesamtschulen und Gymnasien des Landkreises Kassel und der Stadt Kassel (keine Themenvorgabe); Dotierung: 1. Platz 300 Euro, 2. Platz 200 Euro. Außerdem erhält im Wettbewerb 3 die Schulklasse mit den meisten Schreibenden 500 Euro. Einsenden bis zum 1. Juli 2023.
Anzeigen (3)
FEDERWELT – Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren
Lesen Sie in der aktuellen Juni/Juli-Ausgabe, Heft 160:
Stefanie Hohn und ihre Angst vor Virginia Woolf
Märchenadaptionen für Erwachsene – nur ein Trend?
Mario Giordano: „Tell, don’t show!“
Mehr Leichtigkeit im Schreiballtag
Nature Journaling
Aus dem Alltag im Lektorat [ Leseprobe ]
Aphantasie: Schreiben ohne Vorstellungsvermögen ... und vieles mehr!
Einzelheft: 9,90 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 57,00 Euro für 6 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Ab 1. Juni auch im Bahnhofsbuchhandel!
https://www.autorenwelt.de/magazin/federwelt/archiv/federwelt-32023
... mehr
NEU: »Schreiben mit ChatGPT für Autorinnen und Autoren.
Von der Ideenfindung bis zur Vermarktung«
Von Sandra Uschtrin
ISBN 9783967461015 | E-Book (EPUB): 6,99 EUR
... mehr
der selfpublisher – Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
Lesen Sie in der aktuellen März-Ausgabe – Heft 29, 1/2023:
Bye-bye, Verlage und Agenturen! Hello Selfpublishing!
Von ChatGPT, Metadaten und Blaukäppchen
Mit Blogger*innen zusammenarbeiten
Warum ich Hybridautorin bin. Über die Chancen und Risiken der Veröffentlichung bei Kindle Direct Publishing
Was passiert eigentlich in der Buchbinderei?
Wie finde ich einen Schreib-Buddy?
Markenaufbau. Oder: Darauf kommt es beim Bucherfolg an ... und vieles mehr!
Auf dem Cover: DALL·E 2, KI-Bildgenerator von OpenAI, nach der Vorgabe „Im Stil von Caravaggio: Junge mit blauer Mütze mit einem Bären“
Einzelheft: 9,40 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 36,00 Euro für 4 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
https://www.autorenwelt.de/magazin/der-selfpublisher/archiv/der-selfpublisher-12023
... mehr
Stipendien (3)
(1)
7 Naturen – Lübecks Naturerlebnisräume erschreiben
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/7-naturen-luebecks-naturerlebnisraeume-erschreiben
Ausgeschrieben wird ein Tagesstipendium: »Wir suchen 7 Autor*innen, die uns mit auf ihre Entdeckungstouren nehmen. Lübecks sieben Naturerlebnisräume [Söhlengraben, Dummersdorf, Plankenwiese, Moislinger Aue & Krähenwald, Stecknitztal, Fackenburger Landgraben, Wulfsdorfer Weg] sollen literarisch untersucht werden. Jede*r Autor*in widmet sich im Rahmen eines Tagesstipendiums am 21. Juli 2023 je einem Naturerlebnisraum. Wir beginnen den Stipendiumstag gemeinsam mit einem wildnispädagogischen, wahrnehmungserweiternden Input, bevor sich alle in ihr Schreibgebiet aufmachen. Etwa eine Woche später treffen wir uns online zu einer kleinen Werkstattbesprechung, um zirka zwei Wochen danach die literarischen Forschungen im Rahmen einer Lesung vorzustellen. Die Präsentation darf vom rohen Erarbeitungsprozess bis zum fertigen Endprodukt auch unkonventionelle Wege einschlagen.« Lesung: 6. August in Lübeck. Dotierung: »Für das Tagesstipendium und die Lesung schreiben wir ein Honorar von insgesamt 600 Euro pro Autor*in aus. Aufwendungen für Fahrtkosten, Verpflegung und ggf. Übernachtungskosten werden selbst getragen.« Bewerben mit einer Textprobe von maximal 2 Seiten im Kontext von Nature Writing und anderem einen Monat vorher, das heißt bis zum 21. Juni 2023.
(2)
Arbeitsstipendium für Autor:innen
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/arbeitsstipendium-fuer-autorinnen
»Das Dortmunder Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt vergibt ein Arbeitsstipendium für Autor:innen. Das Stipendium ist mit 4.000 Euro dotiert und wird als Gesamtbetrag ausgezahlt. Nach Erscheinen des Buches [in einem Verlag] ist eine Veranstaltung geplant. Prosa, Lyrik, Drama, literarische Essays. Die Werke sollen in deutscher Sprache verfasst sein; Deutsch als Erstsprache ist ausdrücklich keine Voraussetzung. Gefördert wird die Fortführung bzw. Vollendung bestimmter Arbeiten. Kriterien für die Vergabe eines Stipendiums sind literarischer Qualitätsanspruch sowie eine vielversprechende Auseinandersetzung mit Phänomenen der Arbeitswelt. Dies meint nicht nur klassische Lohnarbeit, sondern schließt auch Bereiche prekärer oder unentlohnter Arbeit ein, etwa künstlerischer Arbeit oder Sorgearbeit. Die Texte können ebenso Veränderungen der Arbeit infolge ökonomischer oder politischer Umbrüche reflektieren. Überschneidungen mit anderen Themen sind willkommen.« Bewerben mit diversen Unterlagen bis zum 30. Juni 2023.
(3)
Burgschreiber:in zu Beeskow
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/burgschreiberin-zu-beeskow-0
»Das Amt „Burgschreiber:in zu Beeskow“ (seit 1993) wird vom Landkreis Oder-Spree und der Stadt Beeskow für die Dauer von fünf Monaten ausgeschrieben (Januar bis Mai 2024). Es ist mit einem Förderstipendium in Höhe von 5.000 Euro sowie freiem Wohn- und Arbeitsraum auf der Burg Beeskow verbunden. Das Stipendium ermöglicht dem/r Burgschreiber:in, eigene literarische Vorhaben umzusetzen. Wünschenswert ist die Bereitschaft zum aktiven Austausch zwischen Burgschreiber:in, Stadt und Region. Die Burg unterstützt den/die Burgschreiber:in, eigene Vorstellungen und Ideen für Projekte vor Ort zu verwirklichen, beispielsweise in Form von Lesungen, in Zusammenarbeit mit Schulen und/oder kulturellen Einrichtungen sowie der lokalen Presse.« »Voraussetzung für die Bewerbung ist die erfolgte Veröffentlichung von mindestens drei selbstständigen Publikationen (Bücher, Anthologiebeiträge, Beiträge in Literaturzeitschriften mit ISBN/ISSN bzw. Aufführungs-, Sendedatum für Dramatik, Hörspiel, Drehbuch), die nicht im Eigenverlag bzw. durch Eigenfinanzierung zustande gekommen sind.« Bewerben bis zum 2. Juli 2023.
Liebe Grüße!
Sandra Uschtrin vom Autorenwelt-Team
Sie haben sich für unseren kostenlosen E-Mail-Benachrichtigungsservice angemeldet und erhalten daher heute am 30. Mai 2023 Hinweise auf Literaturwettbewerbe und -stipendien.
Die hier genannten sowie weitere Ausschreibungen sind auf der »Autorenwelt« zu sehen, und zwar unter » Förderungen «.
Folgende Wettbewerbe (2) und Stipendien (3), die neu ausgeschrieben worden sind, finden Sie unter:
In eigener Sache
Sie wollen Autor*innen und Übersetzer*innen eine Freude machen?
Dann bestellen Sie Ihren Lesestoff im Autorenwelt-Shop. Unsere sozial nachhaltige und wirtschaftlich inklusive Onlinebuchhandlung beteiligt Worturheber*innen mit 7 Prozent vom Ladenpreis an jedem Buch, das Sie bei uns kaufen. Keine Versandkosten!
> https://shop.autorenwelt.de
Wettbewerbe (2)
(1)
Förderpreis der Gruppe 48 (A15-30) Prosawettbewerb
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/foerderpreis-der-gruppe-48-a15-30-prosawettbewerb
Teilnahmegebühr: 10 Euro. Teilnehmen können alle Autor:innen der Altersgruppe 15 bis 30 Jahre. Sie können einen Prosatext im Umfang von maximal 10.000 Zeichen einschließlich Leerzeichen einreichen. Eine Untergrenze ist nicht gesetzt; freie Themenwahl. Der Text kann veröffentlicht oder unveröffentlicht sein. Dotierung: Förderpreis: 1.600 Euro, drei Nominierungspreise zu je 800 Euro. Einsenden bis zum 30. Juni 2023.
(2)
Nordhessischer Literaturpreis "Holzhäuser Heckethaler"
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/21-nordhessischer-literaturpreis-holzhaeuser-heckethaler
Gesucht werden Geschichten oder (Kurz-)Prosatexte mit maximal 9.000 Zeichen ohne (!) Leerzeichen (keine Gedichte, keine Theaterstücke) von jungen Menschen. Es gibt drei Wettbewerbe: Wettbewerb 1: Für alle Altersstufen ab 14 Jahren im deutschsprachigen Raum (Thema: »Dumm gelaufen«); Dotierung: 1. Platz 500 Euro, 2. Platz 300 Euro; Wettbewerb 2: Für Schreibende aus Hessen (= dort wohnend oder dort geboren) von 14 bis 29 Jahren (keine Themenvorgabe); Dotierung: 1. Platz 500 Euro, 2. Platz 300 Euro; Wettbewerb 3: Für Schülerinnen und Schüler der Gesamtschulen und Gymnasien des Landkreises Kassel und der Stadt Kassel (keine Themenvorgabe); Dotierung: 1. Platz 300 Euro, 2. Platz 200 Euro. Außerdem erhält im Wettbewerb 3 die Schulklasse mit den meisten Schreibenden 500 Euro. Einsenden bis zum 1. Juli 2023.
Anzeigen (3)
FEDERWELT – Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren
Lesen Sie in der aktuellen Juni/Juli-Ausgabe, Heft 160:
Stefanie Hohn und ihre Angst vor Virginia Woolf
Märchenadaptionen für Erwachsene – nur ein Trend?
Mario Giordano: „Tell, don’t show!“
Mehr Leichtigkeit im Schreiballtag
Nature Journaling
Aus dem Alltag im Lektorat [ Leseprobe ]
Aphantasie: Schreiben ohne Vorstellungsvermögen ... und vieles mehr!
Einzelheft: 9,90 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 57,00 Euro für 6 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Ab 1. Juni auch im Bahnhofsbuchhandel!
https://www.autorenwelt.de/magazin/federwelt/archiv/federwelt-32023
... mehr
NEU: »Schreiben mit ChatGPT für Autorinnen und Autoren.
Von der Ideenfindung bis zur Vermarktung«
Von Sandra Uschtrin
ISBN 9783967461015 | E-Book (EPUB): 6,99 EUR
... mehr
der selfpublisher – Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
Lesen Sie in der aktuellen März-Ausgabe – Heft 29, 1/2023:
Bye-bye, Verlage und Agenturen! Hello Selfpublishing!
Von ChatGPT, Metadaten und Blaukäppchen
Mit Blogger*innen zusammenarbeiten
Warum ich Hybridautorin bin. Über die Chancen und Risiken der Veröffentlichung bei Kindle Direct Publishing
Was passiert eigentlich in der Buchbinderei?
Wie finde ich einen Schreib-Buddy?
Markenaufbau. Oder: Darauf kommt es beim Bucherfolg an ... und vieles mehr!
Auf dem Cover: DALL·E 2, KI-Bildgenerator von OpenAI, nach der Vorgabe „Im Stil von Caravaggio: Junge mit blauer Mütze mit einem Bären“
Einzelheft: 9,40 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 36,00 Euro für 4 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
https://www.autorenwelt.de/magazin/der-selfpublisher/archiv/der-selfpublisher-12023
... mehr
Stipendien (3)
(1)
7 Naturen – Lübecks Naturerlebnisräume erschreiben
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/7-naturen-luebecks-naturerlebnisraeume-erschreiben
Ausgeschrieben wird ein Tagesstipendium: »Wir suchen 7 Autor*innen, die uns mit auf ihre Entdeckungstouren nehmen. Lübecks sieben Naturerlebnisräume [Söhlengraben, Dummersdorf, Plankenwiese, Moislinger Aue & Krähenwald, Stecknitztal, Fackenburger Landgraben, Wulfsdorfer Weg] sollen literarisch untersucht werden. Jede*r Autor*in widmet sich im Rahmen eines Tagesstipendiums am 21. Juli 2023 je einem Naturerlebnisraum. Wir beginnen den Stipendiumstag gemeinsam mit einem wildnispädagogischen, wahrnehmungserweiternden Input, bevor sich alle in ihr Schreibgebiet aufmachen. Etwa eine Woche später treffen wir uns online zu einer kleinen Werkstattbesprechung, um zirka zwei Wochen danach die literarischen Forschungen im Rahmen einer Lesung vorzustellen. Die Präsentation darf vom rohen Erarbeitungsprozess bis zum fertigen Endprodukt auch unkonventionelle Wege einschlagen.« Lesung: 6. August in Lübeck. Dotierung: »Für das Tagesstipendium und die Lesung schreiben wir ein Honorar von insgesamt 600 Euro pro Autor*in aus. Aufwendungen für Fahrtkosten, Verpflegung und ggf. Übernachtungskosten werden selbst getragen.« Bewerben mit einer Textprobe von maximal 2 Seiten im Kontext von Nature Writing und anderem einen Monat vorher, das heißt bis zum 21. Juni 2023.
(2)
Arbeitsstipendium für Autor:innen
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/arbeitsstipendium-fuer-autorinnen
»Das Dortmunder Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt vergibt ein Arbeitsstipendium für Autor:innen. Das Stipendium ist mit 4.000 Euro dotiert und wird als Gesamtbetrag ausgezahlt. Nach Erscheinen des Buches [in einem Verlag] ist eine Veranstaltung geplant. Prosa, Lyrik, Drama, literarische Essays. Die Werke sollen in deutscher Sprache verfasst sein; Deutsch als Erstsprache ist ausdrücklich keine Voraussetzung. Gefördert wird die Fortführung bzw. Vollendung bestimmter Arbeiten. Kriterien für die Vergabe eines Stipendiums sind literarischer Qualitätsanspruch sowie eine vielversprechende Auseinandersetzung mit Phänomenen der Arbeitswelt. Dies meint nicht nur klassische Lohnarbeit, sondern schließt auch Bereiche prekärer oder unentlohnter Arbeit ein, etwa künstlerischer Arbeit oder Sorgearbeit. Die Texte können ebenso Veränderungen der Arbeit infolge ökonomischer oder politischer Umbrüche reflektieren. Überschneidungen mit anderen Themen sind willkommen.« Bewerben mit diversen Unterlagen bis zum 30. Juni 2023.
(3)
Burgschreiber:in zu Beeskow
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/burgschreiberin-zu-beeskow-0
»Das Amt „Burgschreiber:in zu Beeskow“ (seit 1993) wird vom Landkreis Oder-Spree und der Stadt Beeskow für die Dauer von fünf Monaten ausgeschrieben (Januar bis Mai 2024). Es ist mit einem Förderstipendium in Höhe von 5.000 Euro sowie freiem Wohn- und Arbeitsraum auf der Burg Beeskow verbunden. Das Stipendium ermöglicht dem/r Burgschreiber:in, eigene literarische Vorhaben umzusetzen. Wünschenswert ist die Bereitschaft zum aktiven Austausch zwischen Burgschreiber:in, Stadt und Region. Die Burg unterstützt den/die Burgschreiber:in, eigene Vorstellungen und Ideen für Projekte vor Ort zu verwirklichen, beispielsweise in Form von Lesungen, in Zusammenarbeit mit Schulen und/oder kulturellen Einrichtungen sowie der lokalen Presse.« »Voraussetzung für die Bewerbung ist die erfolgte Veröffentlichung von mindestens drei selbstständigen Publikationen (Bücher, Anthologiebeiträge, Beiträge in Literaturzeitschriften mit ISBN/ISSN bzw. Aufführungs-, Sendedatum für Dramatik, Hörspiel, Drehbuch), die nicht im Eigenverlag bzw. durch Eigenfinanzierung zustande gekommen sind.« Bewerben bis zum 2. Juli 2023.
Liebe Grüße!
Sandra Uschtrin vom Autorenwelt-Team