1
Ausschreibungen und Wettbewerbe / Re: Uschtrin Newsletter
« Letzter Beitrag von LaHallia am 21 March 2023, 21:27:04 »Liebe Autorinnen und Autoren,
Sie haben sich für unseren kostenlosen E-Mail-Benachrichtigungsservice angemeldet und erhalten daher heute am 20. März 2023 Hinweise auf Literaturwettbewerbe und -stipendien.
Die hier genannten sowie weitere Ausschreibungen sind auf der »Autorenwelt« zu sehen, und zwar unter » Förderungen «.
Folgende Wettbewerbe (2) und Stipendien (3), die neu ausgeschrieben worden sind, finden Sie unter:
In eigener Sache
Sie wollen Autor*innen und Übersetzer*innen eine Freude machen?
Dann bestellen Sie Ihren Lesestoff im Autorenwelt-Shop. Unsere sozial nachhaltige und wirtschaftlich inklusive Onlinebuchhandlung beteiligt Worturheber*innen mit 7 Prozent vom Ladenpreis an jedem Buch, das Sie bei uns kaufen. Keine Versandkosten!
> https://shop.autorenwelt.de
Wettbewerbe (2)
(1)
Aus der Asche empor. Arbeit, Ausbeutung und Selbstermächtigung
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/aus-der-asche-empor-arbeit-ausbeutung-und-selbstermaechtigung
Das Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt veranstaltet im Rahmen des 10. Djelem-Djelem-Festivals 2023 einen Schreibworkshop mit dem Kölner Autor Selim Özdoğan. Die Textwerkstatt will junge Autor:innen zwischen 15 und 30 Jahren aus der Community der Sinti:zze und Rom:nja beim Schreiben eigener Texte unterstützen. Das Thema des Workshops ist »Aus der Asche empor. Arbeit, Ausbeutung und Selbstermächtigung«. Alle Textsorten sind erlaubt, alle Ideen willkommen. »Der Schreibworkshop findet online in drei Sitzungen statt, die Ergebnisse werden in einer Anthologie publiziert. Die Buchpremiere feiern wir am 2. September 2023 im Literaturcafé Taranta Babu in Dortmund. Zur Lesung mit Gespräch werden für alle Teilnehmenden die Kosten für Fahrt und Unterkunft übernommen.« Anmelden per E-Mail mit einer Textprobe von ca. 400 Wörtern und mehr bis zum 16. April 2023.
(2)
aUGUST* ausgeschrieben
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/august-ausgeschrieben
Die Ausschreibung wendet sich »an alle Interessierten (zwischen 14 und 25), deren Herz für die animierte Textvisualisierung schlägt!« Zum Thema »Mehrsprachigkeit« werden animierte Texte gesucht, und zwar gerne auch von Gruppen/Kollektiven. Die Gewinner:innen werden nach Hohenems (20 km südlich von Bregenz/Bodensee) eingeladen, »um Tipps von den Besten zu bekommen: wir öffnen für euch unsere Clip-Werkstatt (für alle Gewinner*innen zwischen 14 und 18 Jahren) und sichern euch einen Platz im Poolbar Generator 2024 (für alle Gewinner*innen ab 18 Jahren) – dem Labor für das Poolbar Festival, das jeden Sommer mehr als 20.000 Besucherinnen und Besucher hat. Ihr bekommt zwei Stage Acts: bei der Verleihung des 8. Hohenemser Literaturpreises und beim Poolbar Festival selbst, wo euer Clip präsentiert und promotet wird.« Dotierung: undotiert [Gibt es denn keine Sponsor:innen in Hohenems?]. Einsenden bis zum 2. Mai 2023.
+ + +
Und noch etwas für Verlage in Bayern:
„Verlagsprämien des Freistaats Bayern 2023“
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/verlagspraemien-des-freistaats-bayern-2023
und
„Bayerns beste Independent-Bücher 2023“
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/bayerns-beste-independent-buecher-2023
Konzernunabhängige Verlage (auch E-Book- oder Hörbuch-Verlage) mit einem Firmensitz in Bayern mit einem Umsatz bis zu 1 Mio. Euro können sich um eine von 10 Verlagsprämien in Höhe von jeweils 5.000 Euro bewerben, und zwar bis zum 15. Mai 2023.
Anzeigen (3)
der selfpublisher – Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
Lesen Sie in der aktuellen März-Ausgabe – Heft 29, 1/2023:
Bye-bye, Verlage und Agenturen! Hello Selfpublishing!
Von ChatGPT, Metadaten und Blaukäppchen
Mit Blogger*innen zusammenarbeiten
Warum ich Hybridautorin bin. Über die Chancen und Risiken der Veröffentlichung bei Kindle Direct Publishing
Was passiert eigentlich in der Buchbinderei?
Wie finde ich einen Schreib-Buddy?
Markenaufbau. Oder: Darauf kommt es beim Bucherfolg an ... und vieles mehr!
Auf dem Cover: DALL·E 2, KI-Bildgenerator von OpenAI, nach der Vorgabe „Im Stil von Caravaggio: Junge mit blauer Mütze mit einem Bären“
Einzelheft: 9,40 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 36,00 Euro für 4 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
https://www.autorenwelt.de/magazin/der-selfpublisher/archiv/der-selfpublisher-12023
... mehr
FEDERWELT – Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren
Lesen Sie in der aktuellen Februar/März-Ausgabe, Heft 158:
Lydia Wünsch: Wie ein Satz ihr half, ihren Roman zu Ende zu schreiben
Höhere Vorschüsse verhandeln
Was macht eigentlich die Vorsitzende des VS? ( Leseprobe )
Romanverfilmung – die Queen unter den Nebenrechten
Lustige Dialoge
Schreibkurse: abbrechen oder durchhalten?
Die besten Tipps von Lektor:innen und Autor:innen von Best- und/oder Longsellern. #5: Peter Prange ... und vieles mehr!
Einzelheft: 9,90 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 57,00 Euro für 6 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland) | Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
https://www.autorenwelt.de/magazin/federwelt/archiv/federwelt-12023
... mehr
So verstehen Sie Ihren Verlagsvertrag und verhandeln auf Augenhöhe:
Kommentar zum Normvertrag für den Abschluss von Verlagsverträgen mit vielen Tipps aus der Praxis für Autorinnen und Autoren. Von Rechtsanwalt Tobias Kiwitt. ISBN: 9783967460360
Jetzt als PDF für 4,99 EUR
... mehr
Stipendien (3)
(1)
Deutsch-französisch-polnisches Residenzprogramm „Trilaterale Tandem-Residenzen” 1.-11.08.2023
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/deutsch-franzoesisch-polnisches-residenzprogramm-trilaterale-tandem
Die Residenz richtet sich an Autor*innen und Übersetzer*innen, die in Deutsch, Französisch und Polnisch schreiben und übersetzen: »Das Residenzprogramm „Trilaterale Tandem-Residenz“ bietet Autor*innen und Übersetzer*innen aller Literatursparten (Prosa, Poesie, Drama, Essayistik, Publizistik, Kinder- und Jugendliteratur etc.) aus Deutschland, Frankreich und Polen einen 10-tägigen gemeinsamen Arbeitsaufenthalt im Schloss Genshagen bei Berlin. Das Residenzprogramm richtet sich an drei Tandems (insgesamt sechs Personen), die jeweils aus Autor*in und Übersetzer*in aus den drei Ländern des Weimarer Dreiecks bestehen, bereits zusammen arbeiten oder neue Übersetzungsprojekte initiieren wollen und sich dafür gemeinsam um einen Aufenthalt im Schloss Genshagen bewerben möchten.« Dotierung: 750 Euro einmalig für jede*n Teilnehmer*in; Übernahme der Reisekosten (An- und Abreise); freie Unterkunft in Suiten mit Kochgelegenheit; Verpflegungspauschale (Selbstverpflegung). Dauer der Residenz: zehn Tage: 1.–11. August 2023. Bewerben bis zum 4. Mai 2023.
(2)
Anne-Goldmann-Stipendium
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/anne-goldmann-stipendium
Werkstipendium für deutschsprachige Spannungsliteratur von Frauen: Die Stipendiatin erhält 3.000 Euro. Außerdem gibt bis zu zwei Förderpreise in Höhe von 500 Euro. Bewerben mit dem Anfang eines Romanprojekts sowie einer "Szene mit viel Tempo", einer Dialog-Szene, einer Skizze des Plots und mehr bis zum 15. Mai 2023.
Aus der Ausschreibung: »Das Anne-Goldmann-Stipendium will [...] die Kühnheit honorieren, mit der Kriminalliteratur über die Sicherheit des Altbewährten hinausgehen und in die Große Erzählung unserer Gesellschaft eingreifen kann. So, wie es Anne Goldmann selbst in ihren fünf Romanen getan und für eine dringend gebrauchte feministische Literaturproduktion gefordert hat: ›Es ist notwendig, weiter immer wieder, immer neu, die weibliche Realität und Wahrnehmung gegen die gängigen Bilder zu stellen, zu zeigen, was ist, auszuleuchten, was bislang im Dunkel geblieben ist. Ein umfassendes Bild der Welt zu zeichnen und sichtbar zu machen, was verdeckt und verschwiegen wird.‹ Anne Goldmann«
(3)
Arbeitsstipendium 2023 der Mörderischen Schwestern e.V.
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/arbeitsstipendium-2023-der-moerderische-schwestern-ev
Um eine Autorin bei der Arbeit bei ihrem eingereichten Krimiprojekt zu unterstützen, schreiben die Mörderischen Schwestern jedes Jahr ein Arbeitsstipendium aus. Dotierung: 2.400 Euro. Bewerben bis zum 31. Mai 2023.
Aus der Ausschreibung: »Ob gemütlicher Regional- oder akribischer Polizei-Krimi, ob US-inspirierter, hardboiled oder nordisch-unterkühlter Roman Noir, ob humorvoller Whodunit, atemraubender Thriller oder gar eine Sammlung eigener Krimikurzgeschichten – alle Formen der Kriminalliteratur sind uns willkommen, solange sie in deutscher Sprache verfasst sind und sich an Erwachsene richten (keine Kinder- und Jugendkrimis). Teilnahmeberechtigt sind alle Frauen, unabhängig von Alter, Wohnort und bisherigen Veröffentlichungen, die an einem in deutscher Sprache verfassten Romanprojekt im Bereich der Spannungsliteratur arbeiten.«
Liebe Grüße und sonnige Frühlingstage!
Sandra Uschtrin vom Autorenwelt-Team
Sie haben sich für unseren kostenlosen E-Mail-Benachrichtigungsservice angemeldet und erhalten daher heute am 20. März 2023 Hinweise auf Literaturwettbewerbe und -stipendien.
Die hier genannten sowie weitere Ausschreibungen sind auf der »Autorenwelt« zu sehen, und zwar unter » Förderungen «.
Folgende Wettbewerbe (2) und Stipendien (3), die neu ausgeschrieben worden sind, finden Sie unter:
In eigener Sache
Sie wollen Autor*innen und Übersetzer*innen eine Freude machen?
Dann bestellen Sie Ihren Lesestoff im Autorenwelt-Shop. Unsere sozial nachhaltige und wirtschaftlich inklusive Onlinebuchhandlung beteiligt Worturheber*innen mit 7 Prozent vom Ladenpreis an jedem Buch, das Sie bei uns kaufen. Keine Versandkosten!
> https://shop.autorenwelt.de
Wettbewerbe (2)
(1)
Aus der Asche empor. Arbeit, Ausbeutung und Selbstermächtigung
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/aus-der-asche-empor-arbeit-ausbeutung-und-selbstermaechtigung
Das Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt veranstaltet im Rahmen des 10. Djelem-Djelem-Festivals 2023 einen Schreibworkshop mit dem Kölner Autor Selim Özdoğan. Die Textwerkstatt will junge Autor:innen zwischen 15 und 30 Jahren aus der Community der Sinti:zze und Rom:nja beim Schreiben eigener Texte unterstützen. Das Thema des Workshops ist »Aus der Asche empor. Arbeit, Ausbeutung und Selbstermächtigung«. Alle Textsorten sind erlaubt, alle Ideen willkommen. »Der Schreibworkshop findet online in drei Sitzungen statt, die Ergebnisse werden in einer Anthologie publiziert. Die Buchpremiere feiern wir am 2. September 2023 im Literaturcafé Taranta Babu in Dortmund. Zur Lesung mit Gespräch werden für alle Teilnehmenden die Kosten für Fahrt und Unterkunft übernommen.« Anmelden per E-Mail mit einer Textprobe von ca. 400 Wörtern und mehr bis zum 16. April 2023.
(2)
aUGUST* ausgeschrieben
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/august-ausgeschrieben
Die Ausschreibung wendet sich »an alle Interessierten (zwischen 14 und 25), deren Herz für die animierte Textvisualisierung schlägt!« Zum Thema »Mehrsprachigkeit« werden animierte Texte gesucht, und zwar gerne auch von Gruppen/Kollektiven. Die Gewinner:innen werden nach Hohenems (20 km südlich von Bregenz/Bodensee) eingeladen, »um Tipps von den Besten zu bekommen: wir öffnen für euch unsere Clip-Werkstatt (für alle Gewinner*innen zwischen 14 und 18 Jahren) und sichern euch einen Platz im Poolbar Generator 2024 (für alle Gewinner*innen ab 18 Jahren) – dem Labor für das Poolbar Festival, das jeden Sommer mehr als 20.000 Besucherinnen und Besucher hat. Ihr bekommt zwei Stage Acts: bei der Verleihung des 8. Hohenemser Literaturpreises und beim Poolbar Festival selbst, wo euer Clip präsentiert und promotet wird.« Dotierung: undotiert [Gibt es denn keine Sponsor:innen in Hohenems?]. Einsenden bis zum 2. Mai 2023.
+ + +
Und noch etwas für Verlage in Bayern:
„Verlagsprämien des Freistaats Bayern 2023“
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/verlagspraemien-des-freistaats-bayern-2023
und
„Bayerns beste Independent-Bücher 2023“
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/bayerns-beste-independent-buecher-2023
Konzernunabhängige Verlage (auch E-Book- oder Hörbuch-Verlage) mit einem Firmensitz in Bayern mit einem Umsatz bis zu 1 Mio. Euro können sich um eine von 10 Verlagsprämien in Höhe von jeweils 5.000 Euro bewerben, und zwar bis zum 15. Mai 2023.
Anzeigen (3)
der selfpublisher – Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin
Lesen Sie in der aktuellen März-Ausgabe – Heft 29, 1/2023:
Bye-bye, Verlage und Agenturen! Hello Selfpublishing!
Von ChatGPT, Metadaten und Blaukäppchen
Mit Blogger*innen zusammenarbeiten
Warum ich Hybridautorin bin. Über die Chancen und Risiken der Veröffentlichung bei Kindle Direct Publishing
Was passiert eigentlich in der Buchbinderei?
Wie finde ich einen Schreib-Buddy?
Markenaufbau. Oder: Darauf kommt es beim Bucherfolg an ... und vieles mehr!
Auf dem Cover: DALL·E 2, KI-Bildgenerator von OpenAI, nach der Vorgabe „Im Stil von Caravaggio: Junge mit blauer Mütze mit einem Bären“
Einzelheft: 9,40 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 36,00 Euro für 4 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)
Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
https://www.autorenwelt.de/magazin/der-selfpublisher/archiv/der-selfpublisher-12023
... mehr
FEDERWELT – Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren
Lesen Sie in der aktuellen Februar/März-Ausgabe, Heft 158:
Lydia Wünsch: Wie ein Satz ihr half, ihren Roman zu Ende zu schreiben
Höhere Vorschüsse verhandeln
Was macht eigentlich die Vorsitzende des VS? ( Leseprobe )
Romanverfilmung – die Queen unter den Nebenrechten
Lustige Dialoge
Schreibkurse: abbrechen oder durchhalten?
Die besten Tipps von Lektor:innen und Autor:innen von Best- und/oder Longsellern. #5: Peter Prange ... und vieles mehr!
Einzelheft: 9,90 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 57,00 Euro für 6 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland) | Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!
https://www.autorenwelt.de/magazin/federwelt/archiv/federwelt-12023
... mehr
So verstehen Sie Ihren Verlagsvertrag und verhandeln auf Augenhöhe:
Kommentar zum Normvertrag für den Abschluss von Verlagsverträgen mit vielen Tipps aus der Praxis für Autorinnen und Autoren. Von Rechtsanwalt Tobias Kiwitt. ISBN: 9783967460360
Jetzt als PDF für 4,99 EUR
... mehr
Stipendien (3)
(1)
Deutsch-französisch-polnisches Residenzprogramm „Trilaterale Tandem-Residenzen” 1.-11.08.2023
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/deutsch-franzoesisch-polnisches-residenzprogramm-trilaterale-tandem
Die Residenz richtet sich an Autor*innen und Übersetzer*innen, die in Deutsch, Französisch und Polnisch schreiben und übersetzen: »Das Residenzprogramm „Trilaterale Tandem-Residenz“ bietet Autor*innen und Übersetzer*innen aller Literatursparten (Prosa, Poesie, Drama, Essayistik, Publizistik, Kinder- und Jugendliteratur etc.) aus Deutschland, Frankreich und Polen einen 10-tägigen gemeinsamen Arbeitsaufenthalt im Schloss Genshagen bei Berlin. Das Residenzprogramm richtet sich an drei Tandems (insgesamt sechs Personen), die jeweils aus Autor*in und Übersetzer*in aus den drei Ländern des Weimarer Dreiecks bestehen, bereits zusammen arbeiten oder neue Übersetzungsprojekte initiieren wollen und sich dafür gemeinsam um einen Aufenthalt im Schloss Genshagen bewerben möchten.« Dotierung: 750 Euro einmalig für jede*n Teilnehmer*in; Übernahme der Reisekosten (An- und Abreise); freie Unterkunft in Suiten mit Kochgelegenheit; Verpflegungspauschale (Selbstverpflegung). Dauer der Residenz: zehn Tage: 1.–11. August 2023. Bewerben bis zum 4. Mai 2023.
(2)
Anne-Goldmann-Stipendium
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/anne-goldmann-stipendium
Werkstipendium für deutschsprachige Spannungsliteratur von Frauen: Die Stipendiatin erhält 3.000 Euro. Außerdem gibt bis zu zwei Förderpreise in Höhe von 500 Euro. Bewerben mit dem Anfang eines Romanprojekts sowie einer "Szene mit viel Tempo", einer Dialog-Szene, einer Skizze des Plots und mehr bis zum 15. Mai 2023.
Aus der Ausschreibung: »Das Anne-Goldmann-Stipendium will [...] die Kühnheit honorieren, mit der Kriminalliteratur über die Sicherheit des Altbewährten hinausgehen und in die Große Erzählung unserer Gesellschaft eingreifen kann. So, wie es Anne Goldmann selbst in ihren fünf Romanen getan und für eine dringend gebrauchte feministische Literaturproduktion gefordert hat: ›Es ist notwendig, weiter immer wieder, immer neu, die weibliche Realität und Wahrnehmung gegen die gängigen Bilder zu stellen, zu zeigen, was ist, auszuleuchten, was bislang im Dunkel geblieben ist. Ein umfassendes Bild der Welt zu zeichnen und sichtbar zu machen, was verdeckt und verschwiegen wird.‹ Anne Goldmann«
(3)
Arbeitsstipendium 2023 der Mörderischen Schwestern e.V.
= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/arbeitsstipendium-2023-der-moerderische-schwestern-ev
Um eine Autorin bei der Arbeit bei ihrem eingereichten Krimiprojekt zu unterstützen, schreiben die Mörderischen Schwestern jedes Jahr ein Arbeitsstipendium aus. Dotierung: 2.400 Euro. Bewerben bis zum 31. Mai 2023.
Aus der Ausschreibung: »Ob gemütlicher Regional- oder akribischer Polizei-Krimi, ob US-inspirierter, hardboiled oder nordisch-unterkühlter Roman Noir, ob humorvoller Whodunit, atemraubender Thriller oder gar eine Sammlung eigener Krimikurzgeschichten – alle Formen der Kriminalliteratur sind uns willkommen, solange sie in deutscher Sprache verfasst sind und sich an Erwachsene richten (keine Kinder- und Jugendkrimis). Teilnahmeberechtigt sind alle Frauen, unabhängig von Alter, Wohnort und bisherigen Veröffentlichungen, die an einem in deutscher Sprache verfassten Romanprojekt im Bereich der Spannungsliteratur arbeiten.«
Liebe Grüße und sonnige Frühlingstage!
Sandra Uschtrin vom Autorenwelt-Team