Seiten:
Seiten:
- #1 von diffusSchall am Heute um 14:42:58
-
Zitat von: merin am 26 February 2025, 20:42:35Ich finde, dass es beim Lesen oft zu merken ist, ob die Welt im Kopf der schreibenden Person aus mehr bestand als aus dem, was dort steht. Das gibt dem Ganzen oft eine schöne Tiefe.Das gilt ja auch für die Figurenzeichnung: Eine Figur, die ich als Autor komplett verstanden und verinnerlicht habe, läuft mir doch ganz anders, viel konsistenter, von der Feder, als eine, von der ich nur ein Plakat im Kopf habe.Es gibt ja einige Autoren, die erschaffen grundsätzlich komplette Vitae und Psychogramme ihrer Hauptfiguren. Die Krimiautorin Elizabeth George fällt mir dazu ein.Sich die Mühe zu machen, ist sicherlich nicht die dümmste Herangehensweise, an alle Aspekte des Weltenbaus.LieGrü - diffusSchall
- #2 von diffusSchall am Heute um 14:27:23
-
Edwin A. Abbott - FlächenlandEin Gruß aus der Zweidimensionalität, alles andere als eindimensional erzählt.Das Buch ist Ende des 19. Jahrhunderts entstanden und zählt zu den frühen Werken der Science Fiction. Ein Quadrat bringt uns die Welt der 2. Dimension und deren Lebensformen und Gesellschaft nahe und berichtet von seinen Besuchen im Linien- und Raumland.Sehr fantasiereich, auch lehrreich und tatsächlich unterhaltsam. Ich finde, mehr, als nur eine Kuriosität, aus der Sicht von uns Weltenbauern.Der Text ist natürlich ein Kind seiner Zeit und muss so gelesen werden. Er spiegelt das Klassendenken und die Geschlechterrollen des viktorianischen Zeitalters, versteht sich genau da aber auch als zeitgenössische Satire.Cheers - diffusSchall
- #3 von LaHallia am 19 March 2025, 18:49:02
-
Liebe Autorinnen und Autoren,Sie haben sich für unseren kostenlosen E-Mail-Benachrichtigungsservice angemeldet und erhalten daher heute am 19. März 2025 Hinweise auf Literaturwettbewerbe und -stipendien.Die hier genannten sowie weitere Ausschreibungen sind auf der »Autorenwelt« zu sehen, und zwar unter » Förderungen «.Folgende Stipendien (7), die neu ausgeschrieben worden sind, finden Sie unter:Stipendien (7)(1)Burgund-Literatur-Stipendium= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/burgund-literatur-stipendium»Das Land Rheinland-Pfalz und die Region Burgund haben am 18.06.2009 vereinbart, einmal jährlich jeweils einer Schriftstellerin oder einem Schriftsteller aus beiden Regionen die Möglichkeit zu geben, einen Arbeitsaufenthalt von 4 Wochen in der Partnerregion zu verbringen. Die Unterbringung erfolgt in Rheinland-Pfalz im Künstlerhaus Edenkoben und in Frankreich in einem burgundischen Künstlerhaus. Der Aufenthalt in Burgund ist jeweils im September möglich. Das Stipendium umfasst freies Wohnen in einer Stipendiatenwohnung, eine Zuwendung von 1.400 Euro sowie eine Fahrtkostenpauschale von 200 Euro.« Die Ausschreibung richtet sich an Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die in Rheinland-Pfalz geboren sind oder ihren Wohnsitz dort haben. Bewerben bis zum 15. April 2025.(2)Germersheimer Übersetzer-Stipendium= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/germersheimer-uebersetzer-stipendium-0Das Germersheimer Übersetzer-Stipendium richtet sich an Übersetzer*innen mit der Zielsprache Deutsch. Die Aufenthaltsdauer im Künstlerhaus Edenkoben umfasst zwei Monate zwischen Oktober und Dezember eines jeden Jahres und setzt die Bereitschaft voraus, im Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz in Germersheim einige Veranstaltungen mit Studierenden durchzuführen. Dotierung: monatlich 1.400 Euro. Bewerben bis zum 15. April 2025.(3)Künstlerhaus Edenkoben= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/kuenstlerhaus-edenkoben-2Aufenthaltsstipendium im Künstlerhaus Edenkoben für die Dauer von zwei oder fünf Monaten bei monatlich 1.400 Euro für Autorinnen und Autoren (auch Drehbuch, Theaterstück etc.). »Die Edenkoben-Stipendien gelten grundsätzlich nur für eine Person und sind Anwesenheitsstipendien; ein durchgehender Aufenthalt ist somit verpflichtend. Ab sofort können sich auch Autoren mit einer körperlichen Beeinträchtigung bewerben, da das Künstlerhaus seit 2017 über eine barrierefreie Stipendiatenwohnung verfügt.« Bewerben bis zum 15. April 2025.(4)Literaturstipendium der Stadt Schwaz – Schwazer Stadtschreiber/in 2025= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/literaturstipendium-der-stadt-schwaz-schwazer-stadtschreiberin-2025Autor*innen können sich für ein zweimonatiges Aufenthaltsstipendium in Schwaz im Zeitraum Oktober bis Dezember 2025 bewerben. Unterkunft: Kulturwohnung der Stadt Schwaz; Bedingungen: schriftstellerische Tätigkeit, geringer bisheriger Publikationsumfang. Dotierung: 1.500 Euro je Monat sowie Verpflegungskostenzuschuss von 200 Euro je Monat. Bewerben bis zum 15. April 2025.(5)Rottweiler Stadtschreiberstipendium 2025= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/rottweiler-stadtschreiberstipendium-2025Um das Aufenthaltsstipendium in der Stadt Rottweil können sich Autor*innen bis 60 Jahre aus dem süddeutschen Raum (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz) sowie deutschsprachige Autor*innen aus der Schweiz bewerben. Dauer: drei Monate (15. September – 15. Dezember 2025). »Das monatliche Salär beträgt bei freier Kost und Unterkunft 1500 Euro.« Bewerben bis zum 15. April 2025.(6)Schloss Wiepersdorf Residenzstipendien 2026= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/schloss-wiepersdorf-residenzstipendien-2026Die Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf verleiht Einzel-/Kooperations-Stipendien in den Sparten Literatur, Wissenschaft, Bildende Kunst und Komposition. Antragsberechtigt sind u. a. nationale und internationale Künstler*innen sowie Wissenschaftler*innen aus dem Bereich Literatur (u. a. Lyrik, Prosa, Dramatik, Essay, Drehbuch, Kritik, Übersetzung). Sie müssen eine künstlerische oder wissenschaftliche Ausbildung abgeschlossen haben, an einer Promotion arbeiten oder sich bereits mit Veröffentlichungen bzw. durch eine langjährige professionelle künstlerische oder wissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet haben und ihre Befähigung in Arbeitsproben nachweisen können. Das Aufenthaltsstipendium hat eine Dauer von drei Monaten und wird für die Zeiträume März bis Mai, Juni bis August oder September bis November gewährt. Neben der freien Unterkunft und Verpflegung in Schloss Wiepersdorf erhalten die Stipendiat*innen aller Sparten je eine monatliche Barleistung von 1.200 Euro und einen monatlichen Sachkostenzuschuss in Höhe von 160 Euro. Bewerben bis zum 15. April 2025.(7)Werkstatt Prosa= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/werkstatt-prosa»Zur Förderung des literarischen Schaffens von jungen Autor:innen schreibt die Jugend-Literatur-Werkstatt Graz bis zu zehn Teilnahme-Stipendien für die "Werkstatt Prosa 2025" im Bildungshaus Schloss St. Martin in Graz aus. Damit soll die Arbeit an ersten ambitionierten Prosatexten gefördert werden. Bewerben können sich junge Autor:innen per E-Mail mit literarischer Prosa unterschiedlichen Umfangs (Kurzgeschichten, Erzählungen, Novellen, Roman etc.) in deutscher Sprache, an denen sie weiter arbeiten möchten. Es kann sich hierbei sowohl um abgeschlossene Texte als auch um Auszüge aus größeren Projekten handeln.« Die Autor*innen sollten ihren Wohnsitz in Europa haben und zwischen dem 21.09.1998 und 16.09.2007 geboren sein. »Die ausgewählten Stipendiat:innen werden eingeladen, sich vom 16. bis 20. September 2025 im Bildungshaus Schloss St. Martin in Graz (Österreich) zu treffen. Hier findet hauptsächlich Textarbeit in Gruppengesprächen statt.« Die Teilnahme ist kostenlos. Bewerben bis zum 15. April 2025. Anzeigen (3)der selfpublisher – Deutschlands 1. Selfpublishing-MagazinLesen Sie in der druckfrischen März-Ausgabe – Heft 37, 1/2025: 10 Jahre Selfpublisher-Verband (auf dem Cover: Matthias Matting) Mit dem richtigen Mindset auf die Bestsellerliste Finanzbericht einer Selfpublisherin Wenn Herzensprojekte Gegenwind erfahren So wehrst du dich gegen E-Book-Piraterie [ Leseprobe ] Barrierefreie E-Books Bildbearbeitung und Bildrechte ... und vieles mehr!Einzelheft: 9,40 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 36,00 Euro für 4 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!https://www.autorenwelt.de/magazin/der-selfpublisher/archiv/der-selfpublisher-12025 ... mehrFEDERWELT – Fachzeitschrift für Autorinnen und AutorenLesen Sie in der aktuellen Februar/März-Ausgabe, Heft 170: Das bringt eine Kreativ-Challenge auf Instagram. In zehn Schritten zum interaktiven Buchmarketing Je krasser, desto Bestseller? – Selbstversuche als Buchstoffe (Teil 2) Mit TikTok zu Thalia. Oder: „Bisher musste ich um Lesungen betteln, jetzt ist alles anders …“ Marmeladenoma: Ein Leben auf 170 Seiten Kreative Schreibhilfen für (fast) jeden Schreibtyp, Folge 6: Semantische Intuition [ Leseprobe ] So schreibt man Pappbilderbücher (Teil 2) Vor- und Nachteile der Veröffentlichung in Sparten- und Kleinverlagen … und vieles mehr!Einzelheft: 9,90 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 57,00 Euro für 6 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!https://www.autorenwelt.de/magazin/federwelt/archiv/federwelt-12025 ... mehr»Schreiben mit ChatGPT für Autorinnen und Autoren.Von der Ideenfindung bis zur Vermarktung«Von Sandra UschtrinAuch als Print-Ausgabe!https://www.uschtrin.de/buecher/uschtrin-schreiben-mit-chatgpt ... mehrLiebe GrüßeSandra Uschtrin vom Autorenwelt-Team
- #4 von LaHallia am 09 March 2025, 13:42:35
-
Liebe Autorinnen und Autoren,Sie haben sich für unseren kostenlosen E-Mail-Benachrichtigungsservice angemeldet und erhalten daher heute am 7. März 2025 Hinweise auf Literaturwettbewerbe und -stipendien.Die hier genannten sowie weitere Ausschreibungen sind auf der »Autorenwelt« zu sehen, und zwar unter » Förderungen «.Folgende Preise (3) und Stipendien (2), die neu ausgeschrieben worden sind, finden Sie unter:AnzeigeKommen Sie zur LEIPZIGER AUTOR*INNENRUNDE, der Konferenz für alle Schreibenden.Am 29. März 2025 auf der Leipziger Buchmesse mit dem Tischrunden-Format.Sie erfahren alles Relevante zum Schreiben, Veröffentlichen und Vermarkten.u. a. mit Anke Gasch, Matthias Matting, Michael Meisheit & Martin KristJetzt eines der limitierten Tickets kaufen:https://autorinnenrunde.de/tickets Preise (3)(1)Courage-Preis 2025= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/courage-preis-2025Für den Courage-Preis 2025 können deutschsprachige Beiträge – unabhängig von ihrem Verbreitungsweg/Medium – eingereicht werden: aktuelle Artikel, Online-Beiträge, Radio- und TV-Reportagen, Podcasts, Videos, Essays etc. Die Beiträge müssen zwischen dem 1. April 2024 und dem 31. März 2025 in einem deutschsprachigen Medium veröffentlicht worden sein. Es besteht keine Einschränkung in Bezug auf das Genre oder die Länge des Beitrags. Keine Altersbeschränkung. Auch für Österreicherinnen und Schweizerinnen. Der Journalistinnenbund ehrt »die herausragende Leistung einer Journalistin, die durch die hohe Qualität ihrer Arbeit heraussticht. Sie hat bewiesen, dass sie einen besonderen Blick auf aktuelle Ereignisse wirft und dabei mit Bewusstsein für Gender-Fragen vorgeht. Der jb fördert besonders den differenzierten Blick auf Geschlechterbilder, auf Menschen verschiedenen Alters, unterschiedlicher Hautfarbe, Herkunft und Religion.« Bewerben bis zum 31. März 2025. Kandidatinnen müssen sich nicht selbst bewerben, sie können auch von Dritten vorgeschlagen werden.(2)Marlies-Hesse-Nachwuchspreis 2025= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/marlies-hesse-nachwuchspreis-2025»Sind Sie verantwortliche Autorin eines kritischen Artikels, Online-Beitrags, Films, Podcasts, Videos oder Essays mit einem unkonventionellen Blick auf die Geschlechter-Beziehungen und einer Thematik von hoher gesellschaftlicher Relevanz? Der Journalistinnenbund fördert die gendersensible Perspektive, den differenzierten Blick auf Geschlechterbilder, auf Menschen verschiedenen Alters, unterschiedlicher Hautfarbe, Herkunft und Religion. Unabhängig vom Verbreitungsweg (Print, TV/Video, Online oder Audio) sollen die journalistischen Beiträge nahe an die Lebenswirklichkeit der Menschen heranführen, mit dem Bewusstsein für die unterschiedlichsten Lebensentwürfe jenseits gängiger Geschlechterzuschreibungen. Hohe journalistische Qualität, innovative Fragestellungen, eine möglichst bildstarke Erzählweise und sprachliche Sensibilität sind Voraussetzungen für die Auszeichnung. Unkonventionelle Formen, cross-mediale oder experimentelle Herangehensweisen werden geschätzt.« Es können sich Autorinnen bewerben, die bis zum 1. April 2025 ihren 35 Geburtstag noch nicht gefeiert haben. Die Beiträge müssen zwischen dem 1. April 2024 und dem 31. März 2025 in einem deutschsprachigen Medium veröffentlicht worden sein. Auch für Österreicherinnen und Schweizerinnen. Bewerben bis zum 31. März 2025.(3)Literaturpreis des Bezirks Schwaben= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/literaturpreis-des-bezirks-schwabenTeilnahmeberechtigt sind Autorinnen und Autoren mit Wurzeln im schwäbisch-alemannischen Kulturraum oder dem Lebensmittelpunkt in der Region. Sie können einen anonymisierten unveröffentlichten Prosatext einreichen zum Thema »Freiheit« (maximal 30.000 Zeichen einschließlich Leerzeichen). Dotierung: 1. Preis: 2.500 Euro, 2. Preis: 2.000 Euro, 3. Preis: 1.500 Euro und ein Sonderpreis für Junge Autoren (bis 25 Jahre): 600 Euro sowie eine Einladung zur Meisterklasse Literatur bei der Sommerakademie der Schönen Künste 2026 in der Schwabenakademie Irsee. Einsenden bis zum 1. April 2025. Anzeigen (3)der selfpublisher – Deutschlands 1. Selfpublishing-MagazinLesen Sie in der druckfrischen März-Ausgabe – Heft 37, 1/2025: 10 Jahre Selfpublisher-Verband (auf dem Cover: Matthias Matting) Mit dem richtigen Mindset auf die Bestsellerliste Finanzbericht einer Selfpublisherin Wenn Herzensprojekte Gegenwind erfahren So wehrst du dich gegen E-Book-Piraterie [ Leseprobe ] Barrierefreie E-Books Bildbearbeitung und Bildrechte ... und vieles mehr!Einzelheft: 9,40 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 36,00 Euro für 4 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Ab 10. März (Montag) auch im Bahnhofsbuchhandel!https://www.autorenwelt.de/magazin/der-selfpublisher/archiv/der-selfpublisher-12025 ... mehrFEDERWELT – Fachzeitschrift für Autorinnen und AutorenLesen Sie in der aktuellen Februar/März-Ausgabe, Heft 170: Das bringt eine Kreativ-Challenge auf Instagram. In zehn Schritten zum interaktiven Buchmarketing Je krasser, desto Bestseller? – Selbstversuche als Buchstoffe (Teil 2) Mit TikTok zu Thalia. Oder: „Bisher musste ich um Lesungen betteln, jetzt ist alles anders …“ Marmeladenoma: Ein Leben auf 170 Seiten Kreative Schreibhilfen für (fast) jeden Schreibtyp, Folge 6: Semantische Intuition [ Leseprobe ] So schreibt man Pappbilderbücher (Teil 2) Vor- und Nachteile der Veröffentlichung in Sparten- und Kleinverlagen … und vieles mehr!Einzelheft: 9,90 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 57,00 Euro für 6 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!https://www.autorenwelt.de/magazin/federwelt/archiv/federwelt-12025 ... mehr»Schreiben mit ChatGPT für Autorinnen und Autoren.Von der Ideenfindung bis zur Vermarktung«Von Sandra UschtrinAuch als Print-Ausgabe!https://www.uschtrin.de/buecher/uschtrin-schreiben-mit-chatgpt ... mehrStipendien (2)(1)Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/rolf-dieter-brinkmann-stipendium-0Bewerben dürfen sich professionelle Autor*innen, die in Nordrhein-Westfalen leben und arbeiten. Im Verleihungsjahr dürfen die Bewerber*innen nicht älter als 35 Jahre (Jahrgang 1990) sein. Die Stadt Köln erwartet, dass auswärtige Preisträger*innen während der Dauer der Förderung Köln als ihren Lebensmittelpunkt ansehen. Dafür steht für einen Zeitraum von drei Monaten das städtische Gastatelier zur Verfügung. Dotierung: 12.000 Euro sowie eine Lesung. Termin: Verleihung des Stipendiums: Freitag, 29. August 2025. Lesung: Donnerstag, 13. November 2025 im Literaturhaus Köln. Bewerben bis zum 28. März 2025.(2)Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendium für Literatur & Stadtschreibung Jena 2025/26= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/clara-und-eduard-rosenthal-stipendium-fuer-literatur-stadtschreibung-jenaFür eine Bewerbung um das Stipendium sind nationale und internationale Autor:innen über 23 Jahre teilnahmeberechtigt, die bereits publiziert haben und sich nicht im Studium befinden. Stipendiumsdauer: 12 Monate, und zwar vom 01.11.2025 bis zum 31.10.2026. Jeden Monat gibt es 1.000 Euro. Eine möblierte Wohnung im Dachgeschoss der Villa Rosenthal steht miet- und nebenkostenfrei zur Verfügung. Bewerben bis zum 4. April 2025. Wir grüßen alle Frauen dieser (Autoren-)Welt und wünschen euch einen guten Frauentag!Sandra Uschtrin vom Autorenwelt-Team
- #5 von LaHallia am 27 February 2025, 19:40:45
-
Liebe Autorinnen und Autoren,Sie haben sich für unseren kostenlosen E-Mail-Benachrichtigungsservice angemeldet und erhalten daher heute am 27. Februar 2025 Hinweise auf Literaturwettbewerbe und -stipendien.Die hier genannten sowie weitere Ausschreibungen sind auf der »Autorenwelt« zu sehen, und zwar unter » Förderungen «.Folgende Preise (4) und Stipendien (2), die neu ausgeschrieben worden sind, finden Sie unter:AnzeigeKommen Sie zur LEIPZIGER AUTOR*INNENRUNDE, der Konferenz für alle Schreibenden.Am 29. März 2025 auf der Leipziger Buchmesse mit dem Tischrunden-Format.Sie erfahren alles Relevante zum Schreiben, Veröffentlichen und Vermarkten.u. a. mit Anke Gasch, Matthias Matting, Michael Meisheit & Martin KristJetzt eines der limitierten Tickets kaufen:https://autorinnenrunde.de/tickets Preise (4)(1)Förderpreis der Stadt Konstanz – Junge Kunst!= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/foerderpreis-der-stadt-konstanz-junge-kunstTeilnehmen dürfen Künstlerinnen und Künstler (Alter: 18 bis 35 Jahre), die in der Stadt oder im Landkreis Konstanz geboren wurden, aktuell dort leben oder deren künstlerische Arbeit eine enge Verbindung zur Region aufweist. Dotierung: Der Förderpreis ist in den jeweiligen Sparten (Musik, Bildende Kunst und Literatur) mit 2.000 Euro dotiert. »Den PreisträgerInnen stehen im Folgejahr finanzielle Mittel zur Verfügung, um ein Projekt im Sinne ihrer künstlerischen Weiterentwicklung umzusetzen.« Bewerben bis zum 31. März 2025.(2)Menantes-Literaturpreis für erotische Dichtung 2025= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/menantes-literaturpreis-fuer-erotische-dichtung-2025Bis zu drei unveröffentlichte Gedichte oder eine unveröffentlichte Kurzgeschichte mit maximal fünf Manuskriptseiten (à 2000 Zeichen) können per Post eingesandt werden. »Eine Jury aus fünf Kritikern und Schriftstellern ermittelt unter allen Einsendungen die fünf originellsten und lädt deren Verfasser zu einem Lese-Fest am 21. Juni 2025 in den Kultur-Pfarrhof Wandersleben ein«. Dotierung: Jurypreis: 2.000 Euro sowie ein Publikumspreis: 500 Euro. Einsenden bis zum 31. März 2025.(3)Preis der Gruppe 48= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/preis-der-gruppe-48Teilnahmegebühr: 10 Euro. Der Wettbewerb ist in den Gattungen Lyrik und Prosa ausgeschrieben, und zwar zum Thema »Was mich bewegt«. Autorinnen und Autoren können ihre unveröffentlichten (auch nicht im Internet) deutschsprachigen Texte/Gedichte einreichen. Dotierung: Preis der Gruppe 48: je 2.000 Euro, Publikumspreis der Gruppe 48: je 1.250 Euro. Die sechs Finalautor*innen, die keinen der beiden Hauptpreise gewinnen, bekommen einen Nominierungspreis von je 750 Euro. Einsenden bis zum 31. März 2025.(4)Robert Gernhardt Preis= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/robert-gernhardt-preisAutorinnen und Autoren können sich mit einem literarischen Projekt in deutscher Sprache bewerben. »Voraussetzungen sind ein Bezug zu Hessen im Lebenslauf oder im geplanten literarischen Projekt und mindestens zwei selbständige literarische Veröffentlichungen in Printmedien. Veröffentlichungen in Zeitschriften bzw. Anthologien, Self-Publisher/Books on Demand, Drehbücher, Übersetzungen und Theaterstücke, die bisher noch nicht uraufgeführt wurden, werden in diesem Zusammenhang nicht anerkannt. Darüber hinaus darf das fertige Werk nicht in dem Jahr der Bewerbung veröffentlicht werden.« Mit der Onlinebewerbung sind u.a. einzureichen: Exposé des Prosa- oder Lyrik-Vorhabens mit einem Umfang von max. zwei Seiten. Dotierung: zwei Preise, dotiert mit je 15.000 Euro. Bewerben bis zum 31. März 2025. Anzeigen (3)FEDERWELT – Fachzeitschrift für Autorinnen und AutorenLesen Sie in der aktuellen Februar/März-Ausgabe, Heft 170: Das bringt eine Kreativ-Challenge auf Instagram. In zehn Schritten zum interaktiven Buchmarketing Je krasser, desto Bestseller? – Selbstversuche als Buchstoffe (Teil 2) Mit TikTok zu Thalia. Oder: „Bisher musste ich um Lesungen betteln, jetzt ist alles anders …“ Marmeladenoma: Ein Leben auf 170 Seiten Kreative Schreibhilfen für (fast) jeden Schreibtyp, Folge 6: Semantische Intuition [ Leseprobe ] So schreibt man Pappbilderbücher (Teil 2) Vor- und Nachteile der Veröffentlichung in Sparten- und Kleinverlagen … und vieles mehr!Einzelheft: 9,90 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 57,00 Euro für 6 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!https://www.autorenwelt.de/magazin/federwelt/archiv/federwelt-12025 ... mehrder selfpublisher – Deutschlands 1. Selfpublishing-MagazinLesen Sie in der aktuellen Dezember-Ausgabe – Heft 36, 4/2024: Lesungen und Buchevents Werbeanzeigen für deine Bücher auf Online-Plattformen schalten Mit unternehmerischem Denken zum Erfolg. Die Top 10 für alle, die schreiben und hoch hinauswollen. Locations für Social-Media-Bilder Geschenke im Steuerrecht [ Leseprobe ] Schreibblockaden – kein Fake! Probelektorat ... und vieles mehr!Einzelheft: 9,40 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 36,00 Euro für 4 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!https://www.autorenwelt.de/magazin/der-selfpublisher/archiv/der-selfpublisher-42024 ... mehr»Schreiben mit ChatGPT für Autorinnen und Autoren.Von der Ideenfindung bis zur Vermarktung«Von Sandra UschtrinAuch als Print-Ausgabe!https://www.uschtrin.de/buecher/uschtrin-schreiben-mit-chatgpt ... mehrStipendien (2)(1)Ausschreibung zur Dramatiker*innenbörse 2025 Luaga & Losna= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/ausschreibung-zur-dramatikerboerse-2025Die teilnehmenden Autorinnen und Autoren sehen beim 37. Internationalen Theaterfestival für ein junges Publikum vom 24. bis 28. Juni 2025 in Nenzing/Österreich an fünf Tagen ca. zehn Aufführungen internationaler Kinder- und Jugendtheater, die sich in täglichen Inszenierungsgesprächen der Diskussion über ihre Produktion stellen. Bestandteil des Festivals sind tägliche öffentliche Lesungen und eine Lesewanderung, bei denen die eingereichten Werke der Stipendiat*innen vorgestellt und diskutiert werden. Es werden insgesamt ca. zehn Stipendien vergeben. Das Stipendium beinhaltet die Eintritte für alle Vorstellungen, Werkstattgespräche und Bustransfers, Unterbringung mit Frühstück vom 23. bis 29. Juni 2025, fünfmal Taggeld à 50 € und einen Fahrtkostenzuschuss. Autorinnen und Autoren aus Deutschland können sich mit fertigen Stücken, ausgearbeiteten Szenen oder Stücken und Szenen in Rohfassung um ein Stipendium bewerben beim Bundesverband junger Autoren und Autorinnen (BVjA). Bewerben bis zum 31. März 2025.(2)Hessisches Literaturstipendium: Litauen= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/hessisches-literaturstipendium-litauenFür die Bewerbung für das Hessische Literaturstipendium ist ein fester Wohnsitz in Hessen nicht Voraussetzung. Es soll jedoch ein deutlicher Lebensbezug zu Hessen bestehen. Was das sein könnte, steht in der Ausschreibung. Dort steht auch: »Verwandtenbesuche in Hessen oder kürzere Aufenthalte sind kein ausreichender Hessenbezug.« Das Hessische Literaturstipendium für einen Aufenthalt in Litauen ist 2025 für den Monat September für vier Wochen in Vilnius angesetzt. Der Litauische Schriftstellerverband und der Hessische Literaturrat gewähren für die Dauer des Aufenthalts ein Stipendium in Höhe von 2.000 Euro. Für den Zeitraum des Stipendiums wird eine Wohnung in Vilnius bereitgestellt. Bewerben bis zum 31. März 2025. Liebe Grüße und viel Spaß beim Karneval!Sandra Uschtrin vom Autorenwelt-Team
- #6 von merin am 26 February 2025, 20:48:55
-
Oh, Han Kang zu lesen, habe ich mir auch vorgenommen. Aber noch nicht mal ein Buch gekauft.Ich habe gerade "Von wo wir kommen werden" von Kes Otter Lieffe abgebrochen. Ich wollte dieses Buch wirklich mögen, aber es wirkt auf mich sprachlich unglaublich holprig und inhaltlich zu brutal. Außerdem kann ich mich mit den Figuren null verbinden.
- #7 von merin am 26 February 2025, 20:42:35
-
Ich stimme dir völlig zu. Ich finde, dass es beim Lesen oft zu merken ist, ob die Welt im Kopf der schreibenden Person aus mehr bestand als aus dem, was dort steht. Das gibt dem Ganzen oft eine schöne Tiefe.
- #8 von Mimesis am 26 February 2025, 18:49:04
-
Ich lese gerade "We Do Not Part" von Han Kang. Der Roman wurde mir auf Englisch zu Weihnachten geschenkt. Und mir geht's damit wie mit allem, was Han Kang schreibt: Ich kann nicht aufhören zu lesen und zugleich muss ich, weil mich ihre Art zu schreiben unglaublich inspiriert. Also lese ich ein bisschen, bin begeistert, und stürze mich dann auf die nächstbeste Schreibgelegenheit, um selbst etwas zu verfassen. Wie sie das bei mir auslöst, habe ich noch nicht herausgefunden. Nur, dass da im Subtext irgendetwas lauert, vielleicht die zutiefst empathische Grundhaltung, mit der sie über Menschen und Erlebtes schreibt. Jedenfalls: ganz, ganz große Empfehlung. Eine meiner aktuellen Lieblingsautorinnen.
- #9 von Mimesis am 26 February 2025, 17:39:47
-
Ich möchte mich ebenfalls für deine Zusammenfassungen und Reflexionen bedanken, merin. Du bringst vielschichtige Gedanken ein.Beim Thema "Weltenbau" stimme ich den Podcastern übrigens nicht ganz zu: Für das Werk sind am Ende nur die zentralen Elemente wichtig, das stimmt. Ich würde aber argumentieren, dass wir Autor:innen beim Weltenbasteln selbst auch von den Verzierungen profitieren.Ich bastel ja keine Fantasy-/SciFi-Welten, aber auch Realwelt-Settings verlangen einen sorgfältigen Aufbau. Beispielsweise habe ich für mein aktuelles Projekt eine Jahrzehnte überspannende Liste von Schulklassen erstellt. Aus Podcast-Sicht wahrscheinlich größtenteils Verzierung, da die ganzen Kinder, die ich mir dafür ausgedacht habe, nie eine Rolle in der Geschichte selbst spielen werden, auch ihre Familien nicht. Aber für mich war es sehr wichtig, diese Liste zu entwickeln, weil ich darüber die soziale Dynamik in dem Ort, über den ich schreibe, durchblicken und weiterentwickeln konnte.Das heißt: Manchmal führt der Weg zum Zentrum über die Verzierung.
- #10 von LaHallia am 19 February 2025, 18:09:06
-
Preise & StipendienLiebe Autorinnen und Autoren,Sie haben sich für unseren kostenlosen E-Mail-Benachrichtigungsservice angemeldet und erhalten daher heute am 19. Februar 2025 Hinweise auf Literaturwettbewerbe und -stipendien.Die hier genannten sowie weitere Ausschreibungen sind auf der »Autorenwelt« zu sehen, und zwar unter » Förderungen «.Folgende Preise (5) und Stipendien (2), die neu ausgeschrieben worden sind, finden Sie unter:AnzeigeKommen Sie zur LEIPZIGER AUTOR*INNENRUNDE, der Konferenz für alle Schreibenden.Am 29. März 2025 auf der Leipziger Buchmesse mit dem Tischrunden-Format.Sie erfahren alles Relevante zum Schreiben, Veröffentlichen und Vermarkten.u. a. mit Anke Gasch, Matthias Matting, Michael Meisheit & Martin KristJetzt eines der limitierten Tickets kaufen:https://autorinnenrunde.de/tickets Preise (5)(1)10. Weimarer Poetryfilm-Preis= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/10-weimarer-poetryfilm-preisTeilnehmen können Filmemacherinnen und -macher aller Länder und jeden Alters mit maximal drei Kurzfilmen, in denen Film und Lyrik auf innovative Weise aufeinander bezogen werden. Die eingereichten Filme sollen nicht länger als 10:00 Minuten und seit 2022 produziert worden sein. Dotierung: Jurypreis Beste Animation: 1.200 Euro, Bester Realfilm: 1.200 Euro; Publikumspreis: 250 Euro. Einsenden bis zum 28. Februar 2025.(2)Klasse zum Thema PLOTTEN mit Schriftstellerin FALKNER= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/klasse-zum-thema-plotten-mit-schriftstellerin-falknerDie schule für dichtung wien bietet zwei geförderte Teilnahmen an für die Klasse mit FALKNER (Autorin, Performancekünstlerin, Hörspielregisseurin). Es entfällt also die Teilnahmegebühr. Termine der Klasse »DEN SPIELSTAND KENNEN – Plotten Kartieren Bauen« mit FALKNER: 7. und 8. April, 11. April, 23. April; Präsentation am 24. April 2025. Bewerben bis zum 3. März 2025.(3)Literaturpreis der Kunststiftung NRW – Straelener Übersetzerpreis 2025= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/literaturpreis-der-kunststiftung-nrw-straelener-uebersetzerpreis-2025Berücksichtigt werden literarische Übersetzungen von Werken erzählender Prosa in die deutsche Sprache. Die Übersetzung muss publiziert und sollte lieferbar sein. Je Übersetzer:in kann nur ein Werk eingereicht werden. Keine Altersbeschränkung. Dotierung: Hauptpreis: 25.000 Euro, Förderpreis: 5.000 Euro. Einsenden bis zum 16. März 2025 (= Stichtag, an dem alle Unterlagen vollständig vorliegen müssen).(4)Ilse-Schwepcke-Preis= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/ilse-schwepcke-preis"Die besten Neuerscheinungen weiblicher Reiseliteratur in englischer wie in deutscher Sprache werden ab 2025 jährlich mit den beiden Ilse-Schwepcke-Preisen gewürdigt." "Nur in deutscher bzw. englischer Sprache verfasste Erstausgaben – keine Übersetzungen – sind für die Einreichung zugelassen. Dabei muss es sich um Reiseberichte handeln, die von einer sich als weiblich verstehenden oder transidentitären Person selbst verfasst worden sind. Belletristik, Lyrik, Reiseführer, Foto- oder Kinderbücher sind nicht erlaubt. Der Titel muss zwischen dem 1. April 2024 und dem 31. März 2025 erschienen sein. Teilnehmen können ausschließlich Buchverlage. Digitalpublikationen und Selfpublisher sind von der Preisvergabe ausgeschlossen." Dotierung: Die beiden Gewinnerinnen erhalten 5000 Pfund bzw. 6000 Euro. Einsenden bis zum 30. März 2025.(5)Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis 2025= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/christoph-martin-wieland-uebersetzerpreis-2025Der Preis wird alle zwei Jahre für die herausragende Übersetzung literarischer Werke unterschiedlicher Genres ins Deutsche verliehen, und zwar 2025 für die Übersetzung eines historischen Romans. Dotierung: 15.000 Euro. Bewerben bis zum 15. März 2025. Anzeigen (3)FEDERWELT – Fachzeitschrift für Autorinnen und AutorenLesen Sie in der aktuellen Februar/März-Ausgabe, Heft 170: Das bringt eine Kreativ-Challenge auf Instagram. In zehn Schritten zum interaktiven Buchmarketing Je krasser, desto Bestseller? – Selbstversuche als Buchstoffe (Teil 2) Mit TikTok zu Thalia. Oder: „Bisher musste ich um Lesungen betteln, jetzt ist alles anders …“ Marmeladenoma: Ein Leben auf 170 Seiten Kreative Schreibhilfen für (fast) jeden Schreibtyp, Folge 6: Semantische Intuition [ Leseprobe ] So schreibt man Pappbilderbücher (Teil 2) Vor- und Nachteile der Veröffentlichung in Sparten- und Kleinverlagen … und vieles mehr!Einzelheft: 9,90 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 57,00 Euro für 6 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!https://www.autorenwelt.de/magazin/federwelt/archiv/federwelt-12025 ... mehrder selfpublisher – Deutschlands 1. Selfpublishing-MagazinLesen Sie in der aktuellen Dezember-Ausgabe – Heft 36, 4/2024: Lesungen und Buchevents Werbeanzeigen für deine Bücher auf Online-Plattformen schalten Mit unternehmerischem Denken zum Erfolg. Die Top 10 für alle, die schreiben und hoch hinauswollen. Locations für Social-Media-Bilder Geschenke im Steuerrecht [ Leseprobe ] Schreibblockaden – kein Fake! Probelektorat ... und vieles mehr!Einzelheft: 9,40 Euro zzgl. Versand | Abonnement: 36,00 Euro für 4 Ausgaben (inkl. Versand/Deutschland)Als PDF für 6,99 EUR in diversen Onlineshops | Auch im Bahnhofsbuchhandel!https://www.autorenwelt.de/magazin/der-selfpublisher/archiv/der-selfpublisher-42024 ... mehr»Schreiben mit ChatGPT für Autorinnen und Autoren.Von der Ideenfindung bis zur Vermarktung«Von Sandra UschtrinAuch als Print-Ausgabe!https://www.uschtrin.de/buecher/uschtrin-schreiben-mit-chatgpt ... mehrStipendien (2)(1)Schreibhain-Stipendium im Jahrgang XXII= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/schreibhain-stipendium-im-jahrgang-xxiiDas Stipendium beinhaltet die kostenfreie Teilnahme an der berufsbegleitenden Autor*innenausbildung (Jahrgang XXII) im Schreibhain inklusive des Pitchings vor Literaturagenturen und Verlagen. Ggf. anfallende Kosten für Anfahrt, Übernachtung in Berlin und Verpflegung sind vom Stipendiaten selbst zu tragen. Eine Bar-Auszahlung im Gegenwert des Gewinns ist ausgeschlossen. »Die Bewerbung für das Stipendium ist nicht an eine reguläre Bewerbung für die Autorenausbildung gekoppelt.« Bewerben bis zum 7. März 2025.(2)Ludwig-Harig-Stipendium 2025= https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/ludwig-harig-stipendium-2025Um das Ludwig-Harig-Stipendium bewerben können sich Nachwuchsautor:innen aus der Großregion Saar-Lor-Lux-Elsass-Wallonie-Rheinland-Pfalz oder Autorinnen und Autoren, die thematisch über das Saarland oder die Großregion arbeiten. Unter Nachwuchsautor:innen sind Autor:innen zu verstehen, die nicht mehr als drei eigenständige Veröffentlichungen vorweisen sollten. Werke der Kinder- und Jugendliteratur sind ausgeschlossen. Das Stipendium ist mit 10.000 Euro dotiert und auf zwei Jahre befristet. Ein Anteil in Höhe von 3.000 Euro ist als Publikationszuschuss zu betrachten, der es Autor*innen ermöglicht, ihre Arbeitsergebnisse zu veröffentlichen. Bewerben bis zum 31. März 2025. Liebe GrüßeSandra Uschtrin vom Autorenwelt-Team
Seiten: