Teufelszeug > Theorie

Welche Schreibsoftware?

<< < (5/12) > >>

Leon:
Ich benutze Papyrus schon seit Jahren und bin nach wie vor sehr zufrieden damit. Insbesondere nach dem neuesten Upgrade mit Timeline und der Geistertextfunktion. Zugegeben, Papyrus ist in der Anschaffung teuer, das stimmt. Aber auch verdammt gut.

Papyrus ist zurzeit das Leistungsfähigste Schreibprogramm das ich kenne. Und ich habe schon einige getestet und ausprobiert. Hat man sich erst einmal dazu durchgerungen den Anschaffungspreis hinzublättern, so kosten die ca. alle 1 bis 1 1/2 Jahre folgenden großen Upgrades - sie enthalten immer das komplette Programm und kein Stückwerk - relativ wenig. Die Kosten liegen so zwischen 20 und maximal 40 Euro. Auch sind sie kein muss. Kleinere Updates sind in der Regel kostenfrei. Aber auch die muss man nicht mitmachen, wenn man nicht will, ohne dass das Programm in irgendeiner Weise benachteiligt oder schlechter wird. Das speziell hierfür Entwickelte Dudenprogramm ist eines der schnellsten, und der Thesaurus der umfangreichsten den ich kenne.

Liebe Grüße
Leon

tine-schreibt:
Ich benutze FocusWriter. Kost nix, ablenkungsfrei, hat ne ausklappbare Szenenliste an der Seite, man kann Szenen einzeln markieren und verschieben und man kann Sessions anlegen, so dass man für jedes Projekt mehrere Files gruppiert hat, die durch einen Klick auf die Session alle geöffnet werden.

Als Szenenindex benutze ich ein kleines .php-Script und ne Datenbank, außerdem druck ich mir immer einen Kalenderplan aus, auf dem die wichtigsten Ereignisse für jeden Tag der Geschichte stehen.

Ich hab mal Scrivener probiert und Papyrus auch, aber diese ganzen Strukturierungsfunktionen lenken mich nur ab und fressen für meinen Geschmack viel zu viel Zeit.
Im Fokuswriter tippe ich ***, dann Tag/Szenennummer und ein Stichwort zum Inhalt und schon hab ich Struktur. Alle naslang trage ich neue Ereignisse in meinen Szenenindex und fertig ist die Laube.

Chibou:
Also darüber hab ich schon oft nachgedacht. Mir mal eine anzulegen ...
Hab bislang immer mit OpenOffice geschrieben, den Strukturplan in Excel erstellt, Texte alle in Ordnern sortiert.
Aber wäre vielleicht schon praktisch, so ne Software ^^
Deshalb lade ich mir jetzt mal FocusWriter runter und probiere es mal aus.  :)

Liebe Grüße

EDIT: Das Programm hat keine deutsche Rechtschreibprüfung ^^
also zurück zu OpenOffice Writer ...^^

tine-schreibt:

--- Zitat von: Chibou am 10 April 2014, 22:43:23 ---EDIT: Das Programm hat keine deutsche Rechtschreibprüfung ^^
also zurück zu OpenOffice Writer ...^^
--- Ende Zitat ---
Ich mach die Rechtschreibprüfung immer mit NeoOffice (oder habe sie gemacht; NeoOffice ist scheiße für RP), genau wie das Formatieren. Man muss ja nicht alles in einem einzigen Programm machen :)

Chibou:

--- Zitat von: tine-schreibt am 10 April 2014, 23:43:41 ---Ich mach die Rechtschreibprüfung immer mit NeoOffice (oder habe sie gemacht; NeoOffice ist scheiße für RP), genau wie das Formatieren. Man muss ja nicht alles in einem einzigen Programm machen :)
--- Ende Zitat ---
Danke für den Tipp, es ist eine gute Idee  :)
Aber ... teils lerne ich immer noch beim Schreiben die Rechtschreibung  :rotwerd: deshalb ist es besser für mich, wenn ein Programm mich sofort auf Fehler hinweißt, damit ich sehe, wie es richtig heißen soll.
Es ist manchmal echt zum Verzweifeln  :gnah: ... ohne Korrektur Programm passieren mir die grausamsten Fehler. Ja sogar mit  :biggrin:

Liebe Grüße

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln
Mobile View