31 August 2025, 14:15:14

Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10
51
virtueller Schreibratgeber / Schreiben lernen - Handwerk polieren
« Letzter Beitrag von merin am 03 January 2025, 12:15:29 »
Liebe Teufelz,

wie so oft bin ich mal wieder an einem Punkt, an dem ich denke, dass es mir gut tun würde, mich etwas mehr in die Theorie des Schreibens zu vertiefen. Mir die nächste Stufe Handwerkszeug draufzutun. Die Schreibratgeber und Podcasts stapeln sich hier real und virtuell -- aber wie so oft, passiert mit diesen Stapeln wenig. Daher hoffe ich darauf, dass es hier Leute gibt, die auch Lust haben, sich mit Schreibhandwerk zu beschäftigen und sich darüber mit mir auszutauschen. Die Idee ist, dass einfach jede Person, die mitmacht, davon erzählt, was sie liest oder hört und was davon die Aha-Effekte oder Anregungen waren. Andere können eigene Gedanken dazu äußern, die Sache nachlesen oder hören, so sie wollen. Ich hoffe, dass uns das ein bisschen motiviert und wir so mit- und voneinander lernen können. Dabei ist es völlig egal, ob ihr selbst Ratgeber hören oder lesen wollt, oder ob ich einfach euren Input dazu mitgebt. Sollten dabei längere Unterthemen entstehen, kann ich die zwecks Übersichtlichkeit abtrennen, aber erstmal kann alles hier hinein, was mit dem Schreiben zu tun hat.

Das Jahr gestartet habe ich mit dem Podcast Writing Excuses, Folge 19.46: An Interview on Strukture with N.K. Jemisin. Von Jemisin habe ich "Emergency Skin" gelesen und das hat mich echt geflasht, daher war ich gespannt, was eine so bekannte und erfolgreiche Schwarze feministische Phantastik-Autorin zu Struktur zu sagen hat. Weil das gerade das ist, womit ich in meinen Romanen so ringe (unter anderem). Was habe ich mitgenommen:
- ähnlich wie ich plant Jemisin fast nicht. Sie schreibt drauflos und achtet dabei besonders darauf, aus marginalisierten Perspektiven zu schreiben und das zu Ende zu denken (auch wie ich)
- bei neuen Projekten schreibt sie erstmal Warmschreibkapitel. Das meiste davon wird verworfen. Sie probiert verschiedene Stile, Perspektiven und Stimmen aus, bis etwas passt (und ich dachte, so viel zu verwerfen, sei eine Niederlage ...)
- auch sie schreibt erstmal viel zu viel hin und schraubt das bei den Überarbeitungen weiter und weiter zurück. Die Subtilität entsteht durch Weglassen, aber das geht erst, nachdem sie es alles offensichtlich hingeschrieben hat (reich mir dir Flosse!)
- auch sie braucht Testleser*innen und auch sie kommt bei jedem Projekt an einen Punkt, an dem sie denkt, dass sie es verwerfen muss, weil es so schlecht ist
- als Hausaufgabe regt sie dazu an, eine Figur in verschiedenen Charakterausprägungen zu schreiben: Einmal als diplomatisch und freundlich und einmal als abgegessen und rotzig. Was würde dann in den Dialogen geschehen?
- die Struktur wird also nicht geplant, sondern sie entsteht organisch, auch wenn sie nachher komplex erscheint

Mich hat daran vor allem angeregt, dass das Verwerfen großer Mengen an Text keine Niederlage, sondern Teil des Prozesses ist. Wenn mein Schreibprozess so funktioniert, dann ist das okay.

Bin gespannt, was ihr dazu meint.

Liebe Grüße
merin

52
Teufelsblick / Re: Linksammlung - Hilfreiche Artikel/Beiträge zum Thema Schreiben uvm.
« Letzter Beitrag von merin am 15 December 2024, 12:40:48 »
Alle möglichen allgemeinen Schreibtipps bietet Andreas Eschbach auf seiner Seite: http://www.andreaseschbach.de/schreiben/artikel/gut.html Unter anderem auch seine Überarbeitungsvorbereitung finde ich sehr interessant.
53
Teufelsblick / Re: Podcasts die Wissen zu den Schreibgrundlagen vermitteln
« Letzter Beitrag von merin am 15 November 2024, 13:42:06 »
Das freut mich. Ich mag ja auch den Slogan: "15 minutes, because you have no time and we are not that smart." :biggrin:
54
Teufelsblick / Re: Podcasts die Wissen zu den Schreibgrundlagen vermitteln
« Letzter Beitrag von Lartaigh am 15 November 2024, 08:26:16 »
Hi merin,
ich habe ein paar Folgen writing exuses gehört und finds richtig klasse! Danke dafür :-)
55
Teufelsblick / Re: Podcasts die Wissen zu den Schreibgrundlagen vermitteln
« Letzter Beitrag von Lartaigh am 12 November 2024, 22:33:52 »
Ich sammle mal neben bei oben im Beitrag ein bisschen, was so genannt wird als Übersicht. :)

Schreiben & Schreddern habe ich schon mal reingehört und fand die Folge mit Walter Moers auch sehr lehrreich, aber auch einfach super lustig und unterhaltsam.

Writing Exuses höre ich mal rein, danke!

Ansonsten hatte ich noch den Federwelt Podcast gefunden von Anke Gasch, da kenne ich aber viele der Gäste nicht und weiß nicht, wie „valide“ die Infos so sind weil ich’s als Anfängerin nicht gut einschätzen kann. Sie spricht aber auch mit Agenten, Agenturen, etc. Also es geht neben dem Handwerk auch viel ums Veröffentlichen.

56
Teufelsblick / Re: Podcasts die Wissen zu den Schreibgrundlagen vermitteln
« Letzter Beitrag von merin am 12 November 2024, 21:20:22 »
Ja, da gibt es einiges und es ist eine gute Idee, die mal zu sammeln. Ich mag beispielsweise die Writing Excuses. Die sind allerdings auf Englisch.

Auf Deutsch gibt es Schreiben und Schreddern von Marc Uwe Kling, das sind eher unterhaltsame Gespräche, aber ich finde manche davon recht lehrreich.

Ansonsten suche ich auch gerade nach Quellen für Schreibwissen, vor allem Formate, die sich nicht an Anfänger*innen richten. Wenn ich fündig werde, trage ich die gern mit ein.
57
Teufelsblick / Podcasts die Wissen zu den Schreibgrundlagen vermitteln
« Letzter Beitrag von Lartaigh am 12 November 2024, 19:46:35 »
Hallo liebe Teufel,

Ich weiß nicht, ob es so ein Thema schon gibt, habe keins gefunden, kenne mich im Forums-Geflecht aber auch noch nicht so gut aus.Im Ernstfall gerne einfach löschen oder verschieben.

Vor ein paar Tagen haben ich mir den Ratgeber „Übers Schreiben“ von Sol Stein gekauft. Da ich aber noch lieber höre, als lese, frage ich mich ob es jemand vielleicht auch einen guten, informativen Podcast zum Handwerk Schreiben kennt? Vielleicht auch YouTuber?

Viele liebe Grüße
Lartaigh


Bisher genannt:
Writing Exuses
Schreiben und Schreddern
Federwelt Podcast
On Writing with Brandon Sanderson
58
Federfutter / Re: Was lest ihr gerade? ab 2018
« Letzter Beitrag von merin am 09 November 2024, 15:49:37 »
Ich habe zuletzt "Die vierte Wand" von Maja Ilisch gelesen. Das fand ich gut, aber nicht super.

Tatsächlich lese ich keinerlei Romantasy, Romance und nur in Ausnahmefällen Fantasy. Ich weiß aber, dass es hier im Forum einige Leute gibt, die gern diese Genres lesen und dazu auch Rückmeldungen geben können.
59
Federfutter / Re: Was lest ihr gerade? ab 2018
« Letzter Beitrag von Lartaigh am 08 November 2024, 19:31:14 »
Ich weiß nicht, ob ich mit dem Romantasy-New-Adult Genre hier eher alleine bin, bin hier aber immer auf der Suche nach neuen Schätzen  :) Alles im Stil der Throne-of-Glass Reihe von Sarah J. Mass liebe dich!

Ich habe gerade den zweiten Teil der Crowns auf Nyaxia Reihe durch und würde die Reihe klar empfehlen. Eine tolle Liebesgeschichte aber auch genügend spannender Plot. Vampire, Magie und viel Action!

Jetzt fange ich Dynasty of Hunters von P. J. Ried an.

Vielleicht ist ja jemand im ähnlichen Genre unterwegs und hat noch ein paar Empfehlungen!
60
Die Werke der Federteufel / Re: Veröffentlichungen als e-book
« Letzter Beitrag von merin am 07 November 2024, 21:22:07 »
Ist ja kaum zu fassen, hier fehlt mein neustes Machwerk. Ich habe eine Anthologie herausgegeben, als print und e-book: https://www.ohneohren.com/psyche-mit-zukunft

19 Science-Fiction-Kurzgeschichten mit respektvoller Repräsentation von Menschen mit psychischen Erkrankungen. erschienen in einem meiner Lieblingskleinverlage mit tollem Cover und insgesamt und sowieso!
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 10